Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire-Server V210 Administrationshandbuch Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire-Server V210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis – Bei den Geräte-IDs spielt die Groß- und Kleinschreibung keine Rolle. Sie
können Sie sowohl als Großbuchstaben als auch als Kleinbuchstaben eingeben.
Das manuelle Dekonfigurieren einer einzelnen CPU führt dazu, dass die gesamte
CPU/Speicher-Platine dekonfiguriert wird, einschließlich der beiden CPUs und des
gesamten auf der Platine residierenden Arbeitsspeichers.
Den vollständigen physischen Pfad können Sie mit folgendem Befehl abrufen:
ok show-devs
Der Befehl show-devs listet die Systemgeräte auf und zeigt den vollständigen Pfad
für die einzelnen Geräte an.
Eine Liste der aktuellen Gerätealiase können Sie sich anzeigen lassen, indem Sie
Folgendes eingeben:
ok devalias
Sie können auch einen eigenen Gerätealias für ein physisches Gerät erstellen, indem
Sie Folgendes eingeben:
ok devalias Aliasname Pfad_des_physischen_Geräts
wobei Aliasname der Alias ist, den Sie zuweisen möchten, und Pfad_des_physischen_Geräts
der vollständige physische Pfad zu diesem Gerät ist.
Hinweis – Wenn Sie einen Gerätealias mit dem Befehl asr-disable manuell
dekonfigurieren und dann dem Gerät einen anderen Alias zuweisen, bleibt das
Gerät dekonfiguriert, auch wenn sich der Gerätealias geändert hat.
2. Die Parameteränderung wird wirksam, wenn Sie Folgendes eingeben:
ok reset-all
Das System speichert die Parameteränderung permanent.
88
Sun Fire-Server V210 und V240 – Administrationshandbuch • April 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sun fire-server v240

Inhaltsverzeichnis