Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Starten Sie Das Post-Diagnosetool - Sun Microsystems Sun Fire-Server V210 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire-Server V210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POST spürt die meisten Systemfehler auf. Dieses Diagnosetool ist auf der OpenBoot™
PROM-Hauptplatine gespeichert. Es kann so eingerichtet werden, dass es vom
OpenBoot-Programm beim Hochfahren ausgeführt wird. Dazu müssen die beiden
Umgebungsvariablen, das Flag diag-switch? und das Flag diag-level, festgelegt
werden, die auf der Systemkonfigurationskarte gespeichert sind.
POST wird in dem Moment automatisch ausgeführt, in dem das System mit Strom
versorgt wird, oder nachdem das System automatisch zurückgesetzt wurde, sofern
die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind:
diag-switch? ist auf true gesetzt (die Standardeinstellung ist false).
diag-level ist auf min, max oder menus gesetzt (die Standardeinstellung ist min).
Wenn diag-level auf min gesetzt ist, führt POST einen verkürzten Test aus. Beim
Wert max wird ein erweiterter Test durchgeführt.
Wenn diag-level auf menus gesetzt ist, wird ein Menü sämtlicher beim Hochfahren
ausgeführter Tests angezeigt.
Die Berichte mit den POST-Diagnose- und Fehlermeldungen werden auf einer
Konsole angezeigt.

So starten Sie das POST-Diagnosetool

1. Gehen Sie zur Eingabeaufforderung OK.
2. Geben Sie Folgendes ein:
ok setenv diag-switch? true
3. Geben Sie Folgendes ein:
ok setenv diag-level Wert
Für Wert ist entweder „min" oder „max" einzugeben, je nachdem, in welchem
Umfang Sie Diagnoseinformationen anzeigen lassen möchten.
4. Geben Sie Folgendes ein:
ok reset-all
Das System führt die POST-Diagnose aus und zeigt im Konsolenfenster die Status-
und Fehlermeldungen an. Wenn POST auf einen Fehler stößt, wird eine Fehler-
meldung mit einer Beschreibung des Fehlers angezeigt.
Kapitel 6 Diagnose
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sun fire-server v240

Inhaltsverzeichnis