Normalbetrieb des Melders
Im Normalbetrieb schont der Melder die Batterie. Eine erfasste Bewegung wird nicht durch die LED angezeigt.
Zusätzlich wird die Erfassungselektronik nach einer erfassten Bewegung 5 Minuten lang ausgeschaltet. Wenn
sich die Anwender bei Anwesenheit ständig im überwachten Bereich bewegen, erfolgt die Erfassungsmeldung
an der Zentrale lediglich alle 5 Minuten. Nachdem die Anwender den Erfassungsbereich verlassen haben, wird
der Melder bei einer erfassten Bewegung sofortige Meldung geben (Reset-Zeit: 5 Minuten nach der letzten
Erfassung). Durch dieses System wird die Batterielebensdauer deutlich verlängert.
Um die Reset-Zeit von 5 Minuten auf 1 Minute zu verkürzen, drücken Sie den Sabotageschalter auf der rechten
Seite der Platine, und halten Sie ihn gedrückt, während Sie die Batterien einsetzen. Wenn Sie eine häufigere
Erfassungsmeldung wünschen, so wählen Sie diese Alternative. Die zu erwartende Lebensdauer der Batterie ist
dann üblicherweise kürzer; sie hängt davon ab, wie oft der Melder ausgelöst wird.
Testen und Ersetzen der Batterien
Der 6000 P testet den Zustand seiner Batterien automatisch. Ist ein Batteriewechsel nötig, so informiert der
Bewegungsmelder das System. Während die Batterielebensdauer zu Ende geht, funktioniert der 6000 P normal,
jede Erfassung wird jedoch durch ein Blinken der LED angezeigt.
Damit die Batterien ersetzt werden können, muss sich der Empfänger (die Zentrale) in einem Modus befinden,
der ein Öffnen des Bewegungsmelders erlaubt (Benutzer- oder Programmiermodus).
Entfernen Sie die gebrauchten Batterien und warten Sie 1 Minute. Danach setzen Sie die neuen Batterien ein.
Verwenden Sie nur alkalische AAA Batterien. Nach der Batterieinstallation leuchtet die LED 60 Sekunden lang
(Selbsttest). Schließen Sie den Gehäusedeckel und warten Sie bis die LED erlischt. Ab sofort ist der Melder im
Testmodus und jede erfasste Bewegung wird durch ein Blinken der LED angezeigt. Fünf Minuten, nachdem Sie
das Gehäuse wieder geschlossen haben, stellt sich der Melder wieder auf Normalbetrieb zurück. Die LED-
Anzeige-Funktion wird ausgeschaltet, um die Batterie zu schonen. Der Erfassungsbereich der Vorhanglinse
beträgt ca. 10 m bei einem Erfassungswinkel von 12°.
Optionale Linsen für den Bewegungsmelder 6000 P
Haustierlinse
120° x 7 m, mit ca. 40 cm Bodenfreiheit
Optionale externe Antenne 6000 ANT (AN-
01A)
Diese Antenne ist mit Funkkomponenten des Systems 6000, die
eine Verbindung für diesen externen Antennen-Typ haben, zu
verwenden(z.B. Außensirene 6000 AS, Funk-Tastatur 6000 TF, die
Zentralen).
Wird die externe Antenne eingesetzt, so muss die Verbindung der
internen Antenne der Funkkomponente unterbrochen werden
(siehe Anleitung der Funkkomponente).
Der aktive Teil der Antenne sollte senkrecht und nicht in der Nähe
von Gegenständen aus Metall installiert werden. Wird die
Antenne in Verbindung mit einem Alarmsystem verwendet, sollte
sie innerhalb des vom Alarm geschützten Bereichs angebracht
werden.
6000_Komp_070306.DOC
Telelinse für Bewegungsmelder BM 03 / 6000 P
Art.-Nr. 33123
Telelinse
für Erfassungsbereich bis zu
25 m in 3 m Breite
Sf 20/08/02
Vorhanglinse
Der Erfassungsbereich der Vorhanglinse
beträgt ca. 10 m bei einem
Erfassungswinkel von 12°.
Seite 7