Drehen des Schlüssels nach rechts = steuert Eingang A (scharf)
-
Drehen des Schlüssels nach links
-
Transpondersystem Transys 2000 Krypto
Da Transpondersysteme nur einen Befehl auslösen, ergeben sich folgende Möglichkeiten:
1.
Transpondersystem nur für Unscharfschaltung verwenden (Scharfschaltung erfolgt an Tastatur innerhalb
des Gebäudes).
-
MODE Brücke in 6000 KR geschlossen.
-
Steuerung an Eingang B der 6000 KR.
2.
Transpondersystem zur wechselnden Scharf/Unscharfschaltung verwenden (Statusanzeige des Systems
dringend zu empfehlen: siehe unten).
-
MODE Brücke in 6000 KR offen
-
Steuerung an Eingang B der 6000 KR
Codeschloss KB-350 M
Da über die Code-Eingabe nur ein Befehl ausgelöst werden kann, gelten die gleichen Möglichkeiten wie beim
Transsys 2000 Krypto. Zusätzlich zu der mechanischen Sabotagesicherung kann ein Sabotagealarm bei
mehrmaliger fehlerhaften Code-Eingabe per Funk ausgelöst werden.
Bestätigung der Steuerbefehle
Es wird dringend empfohlen, dass der Anwender eine Rückmeldung der ausgeführten Befehle von der Zentrale
bekommt. Dies kann erfolgen:
1.
Über die akustischen Bestätigungstöne von einer an der Zentrale angeschlossenen Sirene
2.
Über die akustischen Bestätigungstöne von einer Innensirene 6000 IS
3.
Über die akustischen Bestätigungstöne von einer Außensirene 6000 AS
4.
Über eine Leuchtdiode, die an einen 6000 PS 12 angeschlossen ist (z.B. Steuerung über Pg Y:
Scharfzustand)
Sabotagesicherung
Wird eine 6000 KR zur Scharf/Unscharfschaltung einer Alarmzentrale verwendet, ist die Sabotagesicherung
dieser Steuerung sehr wichtig, da ein einfaches Kurzschließen der Eingangsverdrahtung eine Unscharfschaltung
des Alarmsystems verursachen kann. Montieren Sie die 6000 KR innerhalb des geschützten Bereichs, so dass der
Sabotage-Schalter (Feder) im montierten Zustand gedrückt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Verdrahtung
zwischen der Zutrittssteuerung und der 6000 KR nicht zugänglich ist. Verbinden Sie die Sabotagesicherung der
Zutrittssteuerung am Sabotageeingang der 6000 KR.
Funk-Außensirene 6000 AS
Die Außensirene 6000 AS ist für den Außenbereich konzipiert, kann aber auch innen verwendet werden. Sie
wird über ein Netzgerät mit Strom versorgt, ein Notstromakku ist eingebaut. Eine Funkverbindung mit der
Zentrale besteht in beiden Richtungen. Die 6000 AS beinhaltet eine Hochleistungs-Sirene und ein Blitzlicht.
Zusätzlich zu der Alarmausgangsfunktion kann die 6000 AS auch die Bestätigungstöne bei Scharf-
/Unscharfschaltung geben. Die Sirene sendet regelmäßig Kontrollsignale an die Zentrale, um eine
Dauerüberwachung zu gewährleisten. Sollte Sabotage verübt werden, so lösen eingebaute Sabotageschalter
Alarm aus.
6000_Komp_070306.DOC
= steuert Eingang B (unscharf)
Lieferumfang
Sirene, Netzgerät, Notstromakku (eingebaut), 3
Schrauben, 3 Dübel, 10m Kabel
Technische Daten
Stromversorgung
Notstromakku
Funkreichweite
Sirene:
Sirenen-Timer:
Blitzlicht-Timer:
Schutzart:
Temperaturbereich
Sicherheitsklasse:
15 V AC (Netzgerät 230 V)
6 V, 1,3 Ah (eingebaut)
maximal bis 100 m
(im freien Feld)
piezoelektronisch,
Lautstärke 118 dB
Steuerung von der Zentrale
aus; max. 19 Minuten
automatische Abschaltung
nach 1 Stunde
IP 34 D
-25 bis +60°C
erfüllt EN 50131-1, Klasse 2
Seite 28