Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa SYSTEM 6000 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Nach der Einstellung (s. Kapitel 6) und Anmeldung der Funksender (s. Kapitel 7) sowie der Einstellung der
Melder (s. Kapitel 8) schrauben Sie zuerst das Innenteil wieder am hinteren Anschlusskasten und danach das
vordere Gehäuseteil am Innenteil fest.
Einstellungen des Senders (Sender- DIP- Schalter)
Der Sender befindet sich auf der Rückseite des Innenteils.
Am Sender befinden sich zwei DIP- Schalter, die vor der Anmeldung eingestellt werden sollten.
Stellen Sie den rechten DIP- Schalter 2 grundsätzlich auf ON.
Verwenden Sie den linken DIP- Schalter 1, um die gewünschte Reaktion des Systems auf die Meldung
einzustellen:
Stellung ON für sofortige Reaktion oder
Stellung 1 für verzögerte Reaktion
Anmeldung des Senders an die Zentrale oder Empfänger
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung der Zentrale bzw. des Empfängers nach, wie Sie in den Anmeldemodus
des Systems gelangen und stellen Sie diesen Modus ein.
Legen Sie die beiden AAA-Batterien in den Sender ein (die Polarität ist im Gehäuse markiert).
Nachdem die Batterien eingelegt wurden, wird ein Anmeldesignal gesendet.
Einstellungen des Bewegungsmelders
1.
Reichweite
Der obere Erfassungsbereich bleibt immer parallel zum Boden. Die Neigung des
unteren Erfassungsbereiches wird eingestellt, um die Reichweite zu bestimmen. Da
eine Alarmmeldung erst bei gleichzeitiger Erfassung im oberen und unteren Bereich
erfolgt, bestimmt der untere Erfassungsbereich die Reichweite. Diese Einstellung
erfolgt am Schalter A bis D wie unten abgebildet:
Schalterstellung
Durchschnitt
A
B
C
D
Bewegungsgeschwindigkeit
abhängig. Bei niedrigen Temperaturen ist die Reichweite höher.
2.
Winkel verstellen
Der Winkel des horizontalen Erfassungsbereiches beträgt 90°. Der
Sensorteil des Melders kann am Innenteil nach links oder rechts in
15°- Schritten justiert werden (siehe rechte Abbildungen).
6000_Komp_070306.DOC
max. Reichweite
Toleranz *
12 m
10 m bis 15 m
8 m
6 m bis 10 m
5 m
4 m bis 5,5 m
2 m
1,5 m bis 2,5 m
Reichweite A, B, C, D
Toleranz
Erfassungsbereich
* Die tatsächliche Reichweite ist von der
Umgebungstemperatur und der
Erfassungs- Reichweite 0 - 12 m
Erfassungs- Reichweite 0 - 8 m
Erfassungs- Reichweite 0 - 5 m
Erfassungs- Reichweite 0 - 2 m
keine Meldung
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis