Fehlersuche
Problem
Fehlalarme
werden
ausgelöst
Gelegentlich
keine Meldung
LED- Anzeige leuchtet nicht (sollte jedoch
Melder
funktioniert nicht
Funk-Türklingel 6000 KT
Die 6000 KT kann an einen oder mehrere der folgenden
Empfänger angemeldet werden:
-
Funk-Innensirene/Gong 6000 IS
-
Funk-Ausgangsschalter 6000 PS 12
-
Funk-Ausgangsschalter 6000 PS 230
Sie kann nicht direkt an eine Zentrale angemeldet werden.
Technische Daten
Stromversorgung:
Lebensdauer der Batterie:
Einsatzbereich:
Funkreichweite:
Temperaturbereich:
Luftfeuchtigkeitsbereich:
Entspricht den Normen:
Installation
Montieren Sie die 6000 KT nicht auf eine Metallfläche. Dies führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung der
Funk-Reichweite.
-
Öffnen Sie die Namensschild-Abdeckung (siehe Abb.)
-
Lösen Sie die Schraube unter dieser Abdeckung
-
Drehen Sie die Schraube um das Gehäuse zu öffnen
-
Befestigen Sie das Gehäuse-Rückteil am gewünschten Montageort
-
Gehäuse-Vorderteil wieder darauf montieren
-
Namensschild ggf. beschriften und Abdeckung wieder aufsetzten
-
6000 KT an den Empfänger(n) anmelden. Hierzu siehe Anleitung der Empfänger
Ersetzen der Batterie
Die Batterielebensdauer beträgt bei normaler Anwendung ca. 1 Jahr. Nach einem Jahr sollte die Batterie durch
eine neue ersetzt werden. Drücken Sie nach dem Batteriewechsel die Taste. Ist die Batterie richtig installiert, so
leuchtet die rote Lampe kurz hell auf.
6000_Komp_070306.DOC
Mögliche Ursache
Unterer Erfassungsbereich
ist zu lang eingestellt
Sensor empfängt Reflektionen von
Sonnenlicht, Autoscheinwerfern
usw.
Ein sich bewegender
Gegenstand wird erfasst
Erfassungsbereich ist
nicht richtig eingestellt
Empfindlichkeit ist auf
niedrig (L) eingestellt
Niedrige Batteriespannung
nur beim Test eingeschaltet
werden)
LED- Anzeige leuchtet,
jedoch keine Reaktion
der Zentrale / Empfängers
1 St. 6 V Batterie (L 1016)
ca. 1 Jahr
außen an geschützter Stelle
max. bis 70 m ( im freien Feld )
- 20° C bis + 50° C
25% bis 75%
EN ETSI 300 220, ETS 300 683, EN 50 134
Behebung
Erfassungsbereich neu einstellen
(siehe „Winkel verstellen")
Lichtquelle entfernen, Linsenbereich
maskieren (siehe „Maskierung")
oder Melder umplatzieren
Gegenstand entfernen oder
Melder umplatzieren
Erfassungsbereich richtig einstellen
(siehe „Winkel verstellen")
Empfindlichkeit auf mittel (M) oder
hoch (H) einstellen (Schalter „SENS")
Batterien erneuern
LED einschalten
(„SWITCH A": DIP- Schalter 1 auf
ON)
Zentrale / Empfänger außerhalb der
Funkreichweite, Batterien prüfen,
Komponenten austauschen
Seite 18