Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele - indexa SYSTEM 6000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Unterbrechung der Stromversorgung aktiviert sowohl die Sirene als auch das Blitzlicht. Wenn die
Stromversorgung wieder angeschlossen ist, werden der Sirenenton und das Blitzlicht nach 3 Sekunden
deaktiviert. Wenn die Stromversorgung dauerhaft unterbrochen wird, schaltet sich die Außensirene
automatisch nach 5 Minuten ab.
Verbindung zwischen SIR und GND unterbrechen – aktiviert die Sirene (das Blitzlicht wird nicht aktiviert).
Wenn die Verbindung zwischen SIR und GND wieder geschlossen wird, geht der Sirenenton sofort aus.
Ansonsten schaltet sich die Außensirene automatisch nach 5 Minuten ab.
Verbindung zwischen FLA und GND unterbrechen – aktiviert das Blitzlicht (die Sirene wird nicht aktiviert).
Wenn die Verbindung zwischen FLA und GND wieder geschlossen wird, geht das Blitzlicht sofort oder nach 60
Sekunden aus, abhängig von der Einstellung der Brücken (diese Zeitspanne kann verkürzt werden, durch die
Einstellung ARM. Es gibt kein zeitliches Limit für das Blitzlicht – das aktivierte Blitzlicht geht erst aus, wenn der
FLA Eingang mit GND verbunden wird.
Einstellung ARM ändern – Wenn die Brücke „CHIRP" auf ON eingestellt ist, gibt die Außensirene bei der
Verbindung von ARM mit GND einen Ton von sich und das Blitzlicht blinkt kurz auf. Wenn die Verbindung zu
GND unterbrochen wird, gibt die Außensirene zwei Töne von sich und das Blitzlicht blinkt zwei Mal auf. Wurde
das Blitzlicht durch einen FLA Eingang aktiviert, so kann es durch eine Änderung des FLA Einganges
(Verbindung mit oder Trennen von GND) gestoppt werden (FLA muss deaktiviert werden – d.h. mit Masse
verbunden).
Stand-by – Wenn die SIR und FLA Eingänge mit GND verbunden sind, die Stromversorgung richtig
angeschlossen ist, die Notstrombatterie aufgeladen ist und die OK-Brücke auf Position ON steht, leuchtet die
Außensirene ein Mal alle 45 Sekunden auf.

Anschlussbeispiele

2k2
Messpunkte
-siehe Tabelle 1
Messpunkte -siehe Tabelle 1
In beiden Beispielen ertönt die Sirene für die Dauer des Alarms. Zusätzlich leuchtet das Blitzlicht für 60
Minuten. Das Blitzlicht kann ausgeschaltet werden durch das Scharfmachen oder durch die Entschärfung . Die
6000_Komp_070306.DOC
Abb. 2
Anschlussbeispiel mit einer
Zentrale der 6000 C-Reihe
Programmierung in der Zentrale:
L4
als Sabotage (Werkseinstellung)
OFF
PGY
Scharfzustand (Werkseinstellung)
(Beachten Sie auch die Anleitung der
Zentrale)
Abb. 3
Anschlussbeispiel mit der
Zentrale 6000 XZ
Programmierung in der Zentrale:
PGY
Scharfzustand (Werkseinstellung)
(Beachten Sie auch die Anleitung der
Zentrale)
Seite 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis