Funk-Glasbruchmelder 6000 GM
Der 6000 GM ist ein moderner drahtloser Glasbruchmelder, der einfachen und zuverlässigen Schutz gegen
Einbruch bietet. Er gewährleistet extrem hohe Zuverlässigkeit und Schutz vor Fehlalarmen. Ein Sensor deckt
einen ganzen Raum ab, unabhängig von der Anzahl der Fenster. Eine zweifache technische Erfassungsmethode
(Luftdruck- und Geräuschanalyse) wird mit digitaler Verarbeitung kombiniert, um eine hohe Empfindlichkeit zu
garantieren.
Eine spezielle Testmethode ermöglicht ein einfaches Einstellen des Glasbruchmelders. Der 6000 GM führt
regelmäßig einen Selbsttest durch und übermittelt das Testergebnis an eine Zentrale. Digitale Funkübertragung
mit wechselnden Codes sorgt für einen sicheren Datentransfer. Gegen Sabotage ist der 6000 GM ebenfalls
geschützt.
Technische Daten
Erfassungsart:
Stromversorgung:
Batterielebensdauer:
Erfassungsweite:
Funk-Reichweite:
Sicherheitsklasse:
Temperaturbereich:
Abmessungen:
Installation
Antenne
Sabotageschalter
Es wird empfohlen, die Anmeldung des 6000 GM vom gewünschten Montageort aus vorzunehmen. Dies
sollten Sie tun, bevor Sie den 6000 GM fest installieren. Ist die Empfangsqualität des Funksignals zu gering, so
wird die Anmeldung nicht durchgeführt. Sollte dies der Fall sein, so müssen Sie die Anordnung des 6000 GM
ändern.
Der 6000 GM kann zerbrechendes Glas erkennen, das Teil der Außenwände der abgesicherten Wohnung ist.
Das Glas muss sich in einem Rahmen befinden und mindestens 0,6 x 0,6 m groß sein. Die Entfernung zwischen
dem Glasbruchmelder und dem Glas sollte 9 m nicht überschreiten. Der 6000 GM kann an der Wand oder
Decke montiert werden. Der Glasbruchmelder muss freie Sicht auf das abgesicherte Glas haben (falls schwere
Gardinen dies verhindern, befestigen Sie den 6000 GM hinter den Gardinen).
Auf keinen Fall sollten Sie den 6000 GM in der Nähe größerer Metallgegenstände montieren – diese könnten
Funksignale blockieren. Die Antenne sollte immer nach oben oder unten zeigen.
•
Öffnen Sie den Gehäusedeckel.
•
Befestigen Sie den Glasbruchmelder mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand oder Decke.
•
Achten Sie darauf, dass die Antenne nach oben oder unten zeigt.
•
Die INS/DEL Drahtbrücke sollte geschlossen sein, falls das System sofort reagieren soll. Ist die Drahtbrücke
geöffnet, so reagiert das System mit Verzögerung.
Anmelden des 6000 GM an der Zentrale
•
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung der Zentrale, wie Sie in den Anmeldemodus des Systems gelangen.
•
Legen Sie die beiden AAA Batterien in den Glasbruchmelder ein (die Polarität ist im Gehäuse markiert), und
lassen Sie den Gehäusedeckel geöffnet.
•
Nachdem die Batterien eingelegt wurden, gibt der 6000 GM ein Anmeldesignal von sich.
•
Nach dem Einlegen der Batterien dauert es ca. 60 Sekunden, bis der 6000 GM betriebsbereit ist. Während
dieser Zeit leuchtet die rote LED ständig.
Testen des Glasbruchmelders
•
Schließen Sie den Deckel des 6000 GM wieder. Ab diesem Zeitpunkt befindet sich der Glasbruchmelder für
die Dauer von 5 Minuten im Testmodus. Jedes Auslösen wird nun durch die LED angezeigt.
•
Klopfen Sie mit einem gepolsterten Werkzeug vorsichtig gegen das abgesicherte Glas.
6000_Komp_070306.DOC
elektroakustisch
3 V, 2 St. Batterien AAA, 1,5 V
ca. 1 Jahr
max. 9 m
max. 100 m (freies Feld)
erfüllt EN 50131-1, Klasse 2
nur für Innenanwendung; -10° bis +40°C
117 x 54 x 20 mm
Brücke für Verzögerung
LED
akustischer Sensor
Öffnung des Gehäusedeckels
Empfindlichkeitseinstellung
Lieferumfang
Glasbruchmelder,
2 x Befestigungsschrauben mit Dübeln,
2 St. AAA Batterien
Erfassungsbereich
Seite 13