nnn...n =
Telefonnummer der Zentrale (eine Wählpause kann mit F0 eingegeben werden)
d =
Wählverfahren . 4 = Tonwahl, 5 = Pulswahl
Nach Eingabe des Parameters d wird vom Modem die Verbindung hergestellt, die Tastatur zeigt den Status der
Zentrale an. Die Anwendung der Tastatur erfolgt auf die gleiche Weise wie bei einer direkt angeschlossenen,.
Die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist von der Qualität der Telefonleitung abhängig. Die vier größeren
Tasten auf der rechten Seite der entfernten Tastatur haben keine Funktion. Statt dessen sollten die Befehle F0
bis F9 verwendet werden.
Drücken Sie die Taste
Um eine Verbindung wieder über das gleiche Modem herzustellen, drücken Sie lediglich die Taste F6.
Wenn Sie eine andere Zentrale anwählen wollen, die den gleichen Zugangscode aber eine andere
Telefonnummer hat, dann ist es nicht notwendig, die ganze Sequenz einzugeben. Hierzu geben Sie die
Teilsequenz nnn...n F4 – d.h. die Telefonnummer der Zentrale und F4 ein, um die Tonwahl auszulösen (bzw. F5
für Pulswahl).
Hand- Funkfernbedienung RC-42 / RC-44
Die RC-44 ist eine Kombination von 2 Paaren Steuertasten
(
und
sowie
verschiedene Funkanwendungen des Systems 6000 steuern. Zum
Beispiel ein Alarmsystem und eine Beleuchtung oder zwei
unabhängige Bereiche eines getrennten Alarmsystems oder bis zu
6 verschiedene Empfänger 6000 PS. Die RC-44 kann 6
Befehle senden (
,
+
). Sie verfügt über eine Tastensperre: diese verhindert
eine unbeabsichtigte Aktivierung sowie auch eine unbefugte
Anwendung.
Die Fernbedienung RC-42 entspricht der RC-44, jedoch hat sie nur
die Tasten
und
wie die entsprechenden Tasten der RC-44.
Die RC-42 verfügt nicht über eine Tastensperre. Durch Umtauschen
des Gehäuses kann die Fernbedienung RC-42 schnell zu einer RC-44
(und umgekehrt) umgebaut werden. Fragen Sie Ihren Händler nach dem gewünschten Gehäuse.
Beide Fernbedienungen sind mit folgendenden Produkten kompatibel:
•
Funkalarmzentralen 6000 Z, ZW, CF, CFW, CF/GSM, XF
•
Funkempfänger 6000 PS 12, PS 230, UC 280, UC 281
•
Funklichtschalter 6000 UC 230
•
Funksirene/Gong 6000 IS
Tastensperre
Um diese Funktion benutzen zu können, muss sie zuerst eingestellt werden. Entfernen Sie die kleine
Schraube, öffnen Sie das Gehäuse und entfernen Sie die Batterie. Halten Sie die Taste
Sie die Batterie wieder ein. Halten Sie die Taste
das Gehäuse wieder zusammen.
Um die Tastensperre zu aktivieren (nur bei RC-44) drücken Sie gleichzeitig zwei diagonal gesetzte Tasten
(
+
oder
+
gedrückt, so blinkt die LED Anzeige schnell, es wird jedoch kein Signal gesendet.
Um die Tastensperre zu deaktivieren (nur bei RC-44) drücken Sie gleichzeitig zwei diagonal gesetzte Tasten
(in der gleichen Weise wie bei der Aktivierung).
Um die Funktion zu löschen, fahren Sie die Einstellungsprozedur nochmals durch (siehe oben). Das Löschen
wird durch ein einfaches Blinken der LED Anzeige bestätigt.
Anmeldung der RC-44 an einen Empfänger oder Zentrale
Lesen Sie die Anleitung des Empfängers sorgfältig durch. Ist für die Anmeldung das gleichzeitige Drücken der
Tasten
und
erforderlich (z.B. bei den Funkzentralen), so können Sie
(nur bei RC-44) verwenden. Auf diese Weise können Sie die RC-44 als zwei verschiedene Fernbedienungen
anmelden (den linken bzw. rechten Tasten).
6000_Komp_070306.DOC
, um die Verbindung zu unterbrechen.
und
). Damit kann man
,
,
,
+
, welche die gleichen Funktionen haben
) bis die LED Anzeige blinkt. Alle Tasten sind nun gesperrt. Wird eine Taste
,
RC-42
gedrückt, bis die LED Anzeige zwei mal blinkt. Setzen Sie
RC-44
gedrückt und legen
und
sowie
und
Seite 25