Funk-Notschalter 6000 N
Dieser Aufputzschalter mit Gehäuse in besonders flacher Form löst an der Zentrale stillen Panikalarm aus.
Hinweis:
In Verbindung mit anderen Empfängern hat der 6000 N eine Schaltfunktion. Bei Bedarf kann
eine ausführliche Anleitung angefordert werden.
Technische Daten
Stromversorgung:
Lebensdauer der Batterie:
Funk-Reichweite:
Temperaturbereich:
Luftfeuchtigkeitsbereich:
Abmessungen:
Lieferumfang
Notschalter, Befestigungsschrauben mit Dübeln, 1 St. 6 V Batterie
Installation
Es wird empfohlen, die Anmeldung des 6000 N vom gewünschten Montageort aus vorzunehmen. Dies sollten
Sie tun, bevor Sie den 6000 N fest installieren. Ist die Empfangsqualität des Funksignals zu gering, so wird die
Anmeldung nicht durchgeführt. Sollte dies der Fall sein, so müssen Sie die Anordnung des 6000 N ändern.
Auf keinen Fall sollten Sie den 6000 N in der Nähe größerer Metallgegenstände montieren – diese könnten
Funksignale blockieren. Der 6000 N kann entweder mit Schrauben, Klebepads oder Kleber fixiert werden. Der
6000 N darf nur in trockenen Räumen verwendet werden – schützen Sie ihn vor Nässe.
-
Verwenden Sie einen Schraubenzieher um den Kippschalter zu entfernen (siehe Abb.).
-
Entfernen Sie die Batterie.
-
Panikmodus einstellen indem Sie entweder Taste A oder Taste B gedrückt halten, während Sie die Batterie
wieder polrichtig einsetzen. Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis die LED-Anzeige zweimal blinkt. Nun
ist der Panikmodus eingestellt.
-
Stellen Sie den Anmeldemodus an der Zentrale ein (siehe Anleitung der Zentrale).
-
Halten Sie beide Tasten A und B gleichzeitig ca. 5 Sekunden lang gedrückt, um das Anmeldesignal zu
erzeugen. Die Zentrale bestätigt die Anmeldung mit einem Piepston. Der 6000 N
wird als Bedienelement angemeldet (c1 bis c8).
-
Setzen Sie den Kippschalter wieder ein. Achten Sie darauf, dass die rote Linse
oberhalb der Led- Anzeige sitzt.
Bedienung
Durch Drücken der Schalter (Taste A oder B) wird ein stiller Panikalarm
an der Zentrale ausgelöst.
Batteriewechsel
Die übliche Batterielebensdauer beträgt ca. 1 Jahr – nach diesem Zeitraum
sollte die Batterie erneuert werden. Nachdem die neue Batterie installiert ist,
drücken Sie die Taste A oder B. Die LED leuchtet hell wenn die Batterie
richtig installiert ist. Nach dem Batteriewechsel wird die Batteriebereitschaft
durch Drücken der 10 ersten Tasten mit einem hellen LED Leuchten angezeigt.
Danach leuchtet die LED sehr kurz und nicht mehr hell (Energiesparfunktion).
Hinweis:
Wenn Sie vor der Anmeldung die Batterien einsetzen, ohne eine Taste
gedrückt zu halten, wird der 6000 N als Fernbedienung angemeldet. In
diesem Fall schaltet die Taste A die Anlage scharf und die Taste B die
Anlage unscharf
6000_Komp_070306.DOC
1 St. 6 V Batterie (L 1016)
ca. 1 Jahr
max. 100 m (freies Feld)
- 20 bis +55°C
max. 75 %
80 x 80 x 14 mm
LED-
Anzeige
Seite 19