Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlüsselschalteranschluss Für Kontroller Vom Typ; Sender- Und Empfängeranschluss - Banner MICRO-SCREEN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsinformationen
4.3.1 Schlüsselschalteranschluss für Kontroller vom Typ
USDINT...
Das Kabel wird durch den Anwender bereitgestellt.
Empfehlung: Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel und/oder ein
geerdetes Kabelschutzrohr.
Die Leitungen des Reset-Schlüsselschalters werden an den Klem-
men 13 und 14 des Kontrollers angeschlossen (siehe
Abbildung
33).
4.3.2 Anschluss einer elektrischen, manuell bedienten
Not-Aus-Vorrichtung
WARNUNG!
!
W
ENN ZWEI ODER MEHRERE ELEKTRISCHE
S
M
-S
CHALTER AM SELBEN
ICRO
CREEN
K
SEN DIE
ONTAKTE DER ENTSPRECHENDEN
. D
R
SCHALTET WERDEN
IESE
EIHENSCHALTUNG WIRD DANN MIT DEM
M
ENTSPRECHENDEM
ODULEINGANG VERDRAHTET
,
VON MEHREREN ELEKTRISCHEN
MANUELL BEDIENTEN
M
-S
-K
ALLEL AN DIE
ICRO
CREEN
ONTROLLEREINGÄNGE AN
A
NSCHLUSS VON ZWEI ODER MEHREREN ELEKTRISCHEN
A
-S
M
US
CHALTERN AN EINEN
ICRO
F
,
S
-
DIE
ÄHIGKEIT
DIE
CHALTER
ODER
Z
WIRD EIN UNSICHERER
USTAND ERZEUGT
T
. W
ODER ZUM
OD FÜHREN KANN
ENN ZWEI ODER MEHRERE ELEKTRISCHE
N
-A
-S
BEDIENTE
OT
US
CHALTER VERWENDET WERDEN
(
),
VIDUELL BEDIENT
AKTIVIERT
DANACH DEAKTIVIERT UND DER
K
ONTROLLER ZURÜCKGESETZT WERDEN
S
V
JEDEN
CHALTER UND SEINE
ERDRAHTUNG EINZELN PRÜFEN
. W
S
ERKENNEN
ERDEN DIE
CHALTER NICHT EINZELN AUF DIESE
F
KÖNNEN
EHLER UNERKANNT BLEIBEN UND EIN UNSICHERER
V
DER ZU SCHWEREN
ERLETZUNGEN ODER ZUM
MUSS WÄHREND DER PERIODISCHEN
Abschnitt 6.1.2
Abschnitt
UND
N
-A
-S
-F
OT
US
CHALTER
UNKTION DIESES
K
S
-
U
ONTAKTE EINER
TUMM
ODER
K
ONTAKTEN VERDRAHTET WERDEN
Der MICRO-SCREEN- Kontroller verfügt über einen Eingang-
skreis für den Anschluss eines optionalen vom Kunden gestell-
ten Not-Aus-Schalters (an den Klemmen 33 bis 36 für die
Kontroller USDINT... und den Klemmen 1 bis 4 für die Kontrol-
ler USCD...). Wie in
Abbildung 32
muss der Not-Aus-Schalter zwei separate Kontakte bieten, die
schließen, wenn sich der Schalter in der Position RUN (deaktivi-
ert oder betriebsbereit) befindet. Bei Aktivierung muss der Not-
Aus-Schalter mechanisch beide Kontakte öffnen. Der Schalter
darf nur durch eine absichtliche Handlung wie z.B. Drehen, Zie-
hen, Entriegeln usw. in die geschlossene Position zurückver-
setzt werden.
Zusätzlich spezifiziert die IEC/EN 60204-1, Teil 10.7 die fol-
gende Anforderung:
• Not-Aus-Schalter müssen an jedem Bedienstand und
anderen Bedientafeln angebracht sein, wo sie benötigt
werden.
Anforderungen an Not-Aus-Schalter siehe ISO 13850 (EN 418).
1) Schließen Sie die beiden Pole des Not-Aus-Schalters oder
der manuellen Steuerung (Aktuator) entsprechend
32
und
Abbildung 33
36
,
N
-A
MANUELL BEDIENTE
OT
-K
ONTROLLER ANGESCHLOSSEN SIND
P
S
OLE JEDES
CHALTERS IN
. S
S
CHLIEßEN
IE NIE
N
-A
-S
OT
US
CHALTERN PAR-
. D
URCH DEN PARALLELEN
,
MANUELL BEDIENTEN
-S
- K
CREEN
ONTROLLER VERLIERT DAS
T
ASTERKONTAKTE ZU ÜBERWACHEN UND ES
,
V
DER ZU SCHWEREN
ERLETZUNGEN
,
S
MUSS JEDER
M
ICRO
. H
K
IERDURCH KANN DER
ONTROLLER
,
S
UM
W
EISE GETESTET
Z
USTAND EINTRETEN
T
. D
OD FÜHREN KANN
K
ONTROLLEN VORGENOMMEN WERDEN
6.1.3). D
,
IE ELEKTRISCHE
MANUELL BEDIENTE
K
ONTROLLERS IST UNWIRKSAM
MGEHUNGSSCHALTUNG PARALLEL MIT DEN
.
und
Abbildung 33
Abbildung
an.
MICRO-SCREEN-    System mit USDINT/USCD-Kontrollern
Beide Kontakte des Not-Aus-Schalters müssen verwendet werden.
Die Schalter in
aktivierten Stellung "betriebsbereit" mit beiden Kontakten geschlos-
sen dargestellt.
Wenn mehrere Not-Aus-Schalter an einen Kontroller angeschlossen
werden, müssen diese in Reihe geschaltet werden (siehe Warnhin-
weis oben).
Die Anforderungen an Not-Aus-Schalter , wie in ISO 13850 (EN
418) und IEC/EN 60204-1 dargelegt, müssen erfüllt werden. Bei
manchen Anwendungen kann es notwendig sein, weitere Vorschrif-
ten zu beachten. Der Anwender ist verpflichtet, sämtliche relevanten
Vorschriften und anwendbare Normen des Typs C anzuwenden.
Brücken für Klemmen (Klemmen 33 bis 36 bei USDINT...-Kontrol-
lern und Klemmen 1 bis 4 bei USCD...-Kontrollern) werden bereit-
gestellt und müssen installiert werden, wenn kein Not-Aus-Schalter
-
US
,
benutzt wird.
MÜS-
R
EIHE GE-
Ein Schlüssel-Reset muss nach Rücksetzen des Not-Aus-Schalters
(Kontakte geschlossen) in die Betriebsbereitschaft durchgeführt
K
ONTAKTE
werden, (siehe
Die Kontakte a/b und c/d des Not-Aus-Schalters müssen simultan
öffnen, ansonsten wird ein Sperrzustand ausgelöst.
N
-
OT
M
ODUL
4.3.3 Sender- und Empfängeranschluss
Für Kontroller vom Typ USCD...: die Sender- und Empfängerk-
,
MANUELL
abel benötigen zwei Kabeldurchführungen (Vorprägungen) am
CHALTER INDI-
Kontroller.
-S
-
CREEN
Zwei Zugentlastungsvorrichtungen für die Kabeleinführung
werden pro Kontroller mitgeliefert.
TÖRUNGEN ZU
,
Sender- und Empfängerkabel werden an die Klemmenleiste TB3
,
angeschlossen (siehe
T
IESER
EST
(
1) Führen Sie die Kabel durch die vorgeprägten Öffnungen
SIEHE
des Kontrollers, die am nächsten zu der Klemmenleiste TB3
,
WENN DIE
liegen.
FSD-
Nur wenn vorkonfektionierte Banner-Kabel (siehe
wendet werden, ist die zuverlässige Datenübertragung zwischen
Sensoren und Kontroller sichergestellt.
2) Richten Sie sich nach der Farbkodierung der Klemmen der
Klemmenleiste TB3, um die übereinstimmenden farbigen
Leiter des 5-adrigen Kabels anzuschließen.
gezeigt,
WARNUNG!
!
Ü
S
BERPRÜFEN
B
NEN ZUR
ESCHÄDIGUNG VON
E
IFISCHE
INSTELLUNGEN ODER
S
ENSOREN SIND NICHT MÖGLICH
Für DIN-Kontroller vom Typ USDINT...:Verlegen Sie die Sender-
und Empfängerkabel zu Klemmen 16, 17, 18, 19 und 20 am rechten
unteren Ende des Kontrollers
3) Richten Sie sich nach der Farbkodierung der Klemmen, um
die übereinstimmenden farbigen Leiter des 5-adrigen Ka-
bels anzuschließen.
WARNUNG!
!
Ü
S
BERPRÜFEN
B
NEN ZUR
ESCHÄDIGUNG VON
Interne, anwenderspezifische Einstellungen oder Anschlüsse im Ge-
häuse der MICRO-SCREEN-Sensoren sind nicht möglich.
58895 rev. B 20.12.02
Abbildung 32
und
Abbildung 33
Abschnitt
6.2.1.1).
Abbildung
32).
V
. U
IE DIE
ERDRAHTUNG MEHRFACH
K
OMPONENTEN FÜHREN
A
G
NSCHLÜSSE IM
.
(Abbildung
V
. U
IE DIE
ERDRAHTUNG MEHRFACH
K
OMPONENTEN FÜHREN
BEDIENUNGSHANDBUCH – EUROPÄISCHE VERSION
sind in der nicht
Tabelle
20) ver-
A
NZULÄSSIGE
NSCHLÜSSE KÖN-
. I
,
NTERNE
ANWENDERSPEZ-
M
-S
-
EHÄUSE DER
ICRO
CREEN
33).
A
NZULÄSSIGE
NSCHLÜSSE KÖN-
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis