MICRO-SCREEN- System mit USDINT/USCD-Kontrollern
ISO 14119 (EN 1088)
Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in
Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen – Leitsätze für
Gestaltung und Auswahl
IEC/EN 60947-5-1
Niederspannungsschaltgeräte – Elektromechanische Steuerger-
äte
IEC/EN 60947-1
Niederspannungsschaltgeräte – Allgemeine Festlegungen
IEC 60825-1 (EN60825-1)
Sicherheit von Laserprodukten
98/37/EC
Sicherheit von Maschinen, Teil 1.7.4 – Anleitungen
1.6 IP-SCHUTZARTEN (gemäß IEC 60529)
Das MICRO-SCREEN-System entspricht den folgenden Schut-
zarten:
• Sender/Empfänger-Gehäuse
• USDINT-Kontroller-Gehäuse
• USCD-Kontroller-Gehäuse
1.7 ANSCHLUSS DES NOT-AUS-SCHALTERS
Wenn ein MICRO-SCREEN-System an einer Maschine oder ein-
er anderen Anlage installiert wird, kann ein Not-Aus-Schalter wie
folgt im Stromkreis installiert werden:
• USDINT-Kontroller
• USCD-Kontroller
Der Not-Aus-Schalter wird vom Kunden selbst gestellt.
Der Not-Aus-Schalter muss über zwei separate Kontakte verfü-
gen, die geschlossen sind, wenn sich der Schalter in der RUN-
Position befindet (deaktiviert oder betriebsbereit). Bei Betäti-
gung muss der Not-Aus-Schalter mechanisch beide Kontakte
öffnen. Der Not-Aus-Schalter darf nur mittels einer absichtli-
chen Handlung wie Drehung, Entriegeln oder Abziehen in den
Zustand zurückgesetzt werden, in dem die Kontakte geschlos-
sen sind.
WARNUNGEN!
!
I
N
MMER WENN ZWEI ODER MEHR
K
ONTROLLER ANGESCHLOSSEN SIND
P
S
R
OLE JEDES
CHALTERS IN
EIHE GESCHALTET WERDEN
WIRD DANN MIT DEM ENTSPRECHENDEM
S
K
IE NIE
ONTAKTE VON MEHREREN
S
-K
CREEN
ONTROLLEREINGÄNGE AN
N
-A
-S
MEHR
OT
US
CHALTERN AN EINEN
S
CHALTERKONTAKTÜBERWACHUNGSFÄHIGKEIT DES
Z
ERZEUGT EINEN UNSICHEREN
USTAND
T
. W
ZUM
OD FÜHREN KANN
ENN ZWEI ODER MEHR
,
S
WERDEN
MUSS JEDER
CHALTER INDIVIDUELL BEDIENT
M
-S
-K
TIVIERT UND DER
ICRO
CREEN
K
,
MÖGLICHT DEM
ONTROLLER
JEDEN
,
S
ZU PRÜFEN
UM
TÖRUNGEN ZU ERKENNEN
W
,
AUF DIESE
EISE GETESTET
FÜHRT DIES ZU NICHT ERKANNTEN
Z
,
EINEM UNSICHEREN
USTAND
DER ZU SCHWEREN
. D
T
FÜHREN KANN
IESER
EST MUSS WÄHREND DER PERIODISCHEN
(
Abschnitt 6.1.2
VORGENOMMEN WERDEN
SIEHE
A
-S
F
US
CHALTER
UNKTION DIESES
S
-
U
TAKTE EINER
TUMM
ODER
MGEHUNGSSCHALTUNG PARALLEL MIT DEN
(
TAKTEN
FINAL SWITCHING DEVICE
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
IP65
IP20
IP64
An den Klemmen 33 bis 36
An den Klemmen 1 bis 4
-A
-S
M
OT
US
CHALTER AM SELBEN
ICRO
,
K
MÜSSEN DIE
ONTAKTE DER ENTSPRECHENDEN
. D
R
IESE
EIHENSCHALTUNG
M
ODULEINGANG VERDRAHTET
N
-A
-S
OT
US
CHALTERN PARALLEL AN DIE
. E
A
IN PARALLELER
NSCHLUSS VON ZWEI ODER
M
-S
-K
ICRO
CREEN
ONTROLLER MACHT DIE
M
ODULS ZUNICHTE UND
,
V
DER ZU SCHWEREN
ERLETZUNGEN ODER
N
-A
-S
OT
US
CHALTER VERWENDET
(
),
AKTIVIERT
ONTROLLER ZURÜCKGESTELLT WERDEN
S
V
CHALTER UND SEINE
ERDRAHTUNG EINZELN
. W
S
ERDEN DIE
CHALTER NICHT EINZELN
S
TÖRUNGEN UND
V
ERLETZUNGEN ODER ZUM
K
ONTROLLEN
Abschnitt
6.1.3). D
UND
K
,
ONTROLLERS IST UNWIRKSAM
WENN DIE
)
.
VERDRAHTET WERDEN
I
MMER WENN ZWEI ODER MEHRERE
S
MUSS JEDER
CHALTER SEPARAT AKTIVIERT UND ANSCHLIEßEND DEAKTIVIERT WER-
M
DEN UND DER
K
DIESE
ONTROLLMÖGLICHKEIT EINES JEDEN
NTE DIES EINEN UNSICHEREN
K
ÖRPERVERLETZUNG ODER
Not-Aus-Schalter müssen bei jeder Bedienungsstation der
Maschine oder Anlage und an anderen Bedienungsstationen, wo
ein Not-Aus-Schalter zwingend vorgeschrieben ist installiert wer-
den.
Eingehende Informationen zur Verdrahtung von Not-Aus-
Schaltern in Verbindung mit dem MICRO-SCREEN-System siehe
Not-Aus-Schalter Verdrahtung
1.8 ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Das MICRO-SCREEN-System erfüllt die in
schriebenen Sicherheitsstandards für Elektrik.
1.9 LISTE POTENTIELL GEFÄHRLICHER ANLAGEN
Die folgende im MICRO-SCREEN-System enthaltenen elek-
trische Ausrüstung kann als potentiell gefährlich klassifiziert
werden, wenn entsprechende Sicherheitsvorkehrungen NICHT
eingehalten werden:
Ausrüstung
USCD-IT2 Kontroller
USDINT-IT2 Kontroller
1.10 MINDESTSICHERHEITSABSTAND FÜR DIESE MASCHINE
WARNUNGEN!
!
D
,
ORT
WO DER
CRO-SCREEN-G
S
TRAHLS DEN IN
W
ERTEN ENTSPRECHEN ODER ES MÜSSEN ZUSÄTZLICHE
STALLIERT WERDEN
E
N
INE
ICHTBEACHTUNG DIESER
T
ODER ZUM
OD FÜHREN
FAHRENZONEN PRÜFEN
Ö
FFNUNGEN IN FESTEN
(EN294)
ENTSPRECHEN
SPERRE BETRIFFT
L
ICHTVORHANG UND DER
-S
-
CREEN
L
EIN WEITERER
FAHRENBEREICH ERKENNEN
Das MICRO-SCREEN-System muss imstande sein, schnell zu
. S
CHLIEßEN
reagieren, wenn eine Hand oder ein anderer Gegenstand in den
M
-
ICRO
Überwachungsbereich eintritt. Dazu sendet es ein Stoppsignal
zur überwachten Maschine, bevor der Gegenstand oder die
Hand die nächstgelegene Gefahrenstelle der Maschine erreicht.
Der MINDESTSICHERHEITSABSTAND ist der kleinste Abstand
zwischen der Zentralachse des Lichtstrahls des Überwachungs-
DANACH DEAK-
. D
bereichs und der nächstgelegenen Gefahrenstelle.
IE ER-
Der tatsächlich erforderliche MINDESTSICHERHEITSABSTAND
hängt von verschiedenen Faktoren ab, und zwar von der Ge-
schwindigkeit der Handbewegung (oder des Gegenstandes), der
T
OD
Gesamtansprechzeit (die sich aus verschiedenen Komponenten
N
-
IE
OT
zusammensetzt) und der Eintrittstiefe, die sich aus dem Detek-
K
ON-
tionsvermögen ODC (Object Detection Capability) des MICRO-
FSD-K
ON-
SCREEN-Systems ergibt.
58895 rev. B 20.12.02
Sicherheitsinformationen
N
-A
-S
OT
US
CHALTER VERWENDET WERDEN
-S
-K
ICRO
CREEN
ONTROLLER ZURÜCKGESETZT WERDEN
S
CHALTERS NICHT GEGEBEN IST
Z
F
USTAND ZUR
OLGE HABEN
T
.
OD FÜHREN KANN
Abschnitt
Potentielle Gefahr
Hochspannung
Hochspannung
Z
G
UGANG ZUM
EFAHRENBEREICH ÜBER DEM INSTALLIERTEN
,
M
ERÄT MÖGLICH IST
MUSS DIE
ISO 13852 (EN 294)
ISO 13853 (EN 811)
UND
,
Z
G
UM DEN
UGANG ZUM
EFAHRENBEREICH AUSZUSCHLIESSEN
V
ORSCHRIFT KÖNNTE ZU SCHWEREN
. V
B
M
OR DEM
ETRIEB DER
.
S
CHUTZEINRICHTUNGEN SOLLTEN DER
. W
M
-S
-S
AS
ICRO
CREEN
YSTEME OHNE
,
S
,
MÜSSEN AN DEN
TELLEN
WO ES MÖGLICH IST
A
,
NLAGE ZU STEHEN
ANDERE
,
ICHTVORHANG
VORGESEHEN WERDEN
.
,
. W
ENN
,
KÖN-
,
DER ZU SCHWERER
4.3.2.
Abschnitt 3.1.4
be-
MI-
INDESTHÖHE DES OBEREN
DEFINIERTEN
S
CHUTZEINRICHTUNGEN IN-
.
V
ERLETZUNGEN
/A
G
ASCHINE
NLAGE IMMER DIE
E-
N
ISO 13852
ORM
W
IEDERANLAUF-
,
ZWISCHEN DEM
S
,
.B.
CHUTZMAßNAHMEN
Z
,
P
G
DIE EINE
ERSON IM
E-
7