Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Das Panel mit den Inokulationsöffnungen nach oben und dem Saugpolster nach unten in die
Inokulationsstation legen.
4. Kennzeichnen Sie ein BD Phoenix-ID-Bouillonröhrchen mit der Probennummer des Patienten.
5. Unter Anwendung einer aseptischen Arbeitsweise mehrere morphologisch gleiche Kolonien
mit der Spitze eines sterilen Wattetupfers (keine Polyestertupfer verwenden) oder einem
hölzernen Applikatorstäbchen von einem der empfohlenen Medien entnehmen.
6. Suspendieren Sie die Kolonien in der BD Phoenix-ID-Bouillon (4,5 ml).
7. Das Röhrchen verschließen und fünf Sekunden lang im Vortexmischer mischen.
8. Warten Sie etwa 10 Sekunden, bis die Luftblasen an die Oberfläche gestiegen sind. Sie
können das Röhrchen leicht beklopfen, um die Luftblasen schneller zu entfernen.
9. Schieben Sie das Röhrchen so weit wie möglich in das BD BBL CrystalSpec- oder
BD PhoenixSpec-Nephelometer hinein. Stellen Sie sicher, dass das Röhrchen vollständig
eingesetzt ist. (Anleitungen zur korrekten Anwendung finden Sie in der Packungsbeilage des
BD BBL CrystalSpec- oder BD PhoenixSpec-Nephelometers.)
10. Wenn die Inokulumdichte für Yeast ID-Panels für den analysierten Paneltyp auf einen
McFarland-Standard von 0,5 festgelegt ist, ist ein Bereich von 0,50 – 0,60 akzeptabel. Wenn
die Inokulumdichte für den analysierten Paneltyp auf einen McFarland-Standard von
0,25 festgelegt ist, ist ein Bereich von 0,20 – 0,30 akzeptabel. Bei geringer Organismendichte
können Sie weitere Kolonien des Isolats zugeben. Mischen Sie die Probe erneut im Vortex-
Mischer, und lesen Sie das Röhrchen erneut ab, um das Erreichen eines korrekten
McFarland-Standards zu bestätigen. Wenn die Dichte von Organismen 0,6 McFarland
überschreitet, verdünnen Sie die Bouillon mit dem nachfolgend beschriebenen Verfahren. Es
ist ausgesprochen wichtig, den Flüssigkeitsstand im Röhrchen genau anzugeben, da dieses
Volumen erforderlich ist, um die Schälchen im Panel angemessen zu füllen.
a. Markieren Sie mit einem Marker den Bouillon-Stand im überinokulierten BD Phoenix-ID-
Bouillon-Röhrchen.
b. Fügen Sie mit einer sterilen Pipette unter aseptischen Bedingungen frische BD Phoenix-ID-
Bouillon zum Inokulum hinzu. Zum Verdünnen des Inokulums darf nur BD Phoenix-ID-Bouillon
verwendet werden.
c.
Mischen Sie das Röhrchen mit dem Vortexmischer, und lassen Sie es dann 10 Sekunden lang
stehen.
d. Setzen Sie das Röhrchen in das Nephelometer, und messen Sie die Trübung der Suspension
erneut.
Wenn der Wert größer als 0,6 ist, wiederholen Sie die Schritte b–d.
Wenn der Wert 0,5–0,6 beträgt, gehen Sie weiter zu Schritt e.
e. Entfernen Sie überschüssige Bouillon mit einer sterilen Pipette unter aseptischen Bedingungen,
sodass die Bouillon auf dem ursprünglichen Stand ist, der auf dem Röhrchen in Schritt a
markiert wurde.
Entfernen Sie überschüssige Bouillon, um ein Überfüllen des Panels zu vermeiden. Ent-
fernen Sie jedoch nicht zu viel Bouillon, da sonst möglicherweise nicht ausreichend Bouil-
lon vorhanden ist, um das Panel angemessen zu füllen.
f.
Jetzt kann die Bouillon verwendet werden, um das BD Phoenix-AST-Bouillon- und/oder das
BD Phoenix-Panel zu inokulieren.
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis