Herunterladen Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 109

Werbung

„Daten wiederholen" – gibt die letzte für die Panels verwendete Probennummer und
den Medientyp oder den Medientyp und die Chargeninformationen für QK-Panels
wie folgt ein: bei deaktiviertem QK-Chargen-Support (Chargennummer und
Verfallsdatum des Panels, Chargennummer und Verfallsdatum der ID-Bouillon,
Chargennummer und Verfallsdatum der AST-Bouillon, Chargennummer und
Verfallsdatum des Indikators), bei aktiviertem QK-Chargen-Support
(Chargennummer und Verfallsdatum der ID-Bouillon, Chargennummer und
Verfallsdatum der AST-Bouillon, Chargennummer und Verfallsdatum des Indikators)
„LIS-Aufträge" – blendet ein Fenster ein, das sämtliche vom LIS-System empfangene
Auftragsdatensätze enthält (weitere Informationen siehe Abschnitt 4.5.3)
4.5.3 Verknüpfen und Entfernen von LIS-Anforderungen
Das BD Phoenix-Instrument kann bis zu 200 Anforderungsdatensätze speichern, die von einem
angehängten LIS-System gesendet wurden. Auf diese Anforderungsdatensätze kann über die
Anzeige „Paneleingabe – LIS-Anforderungen" zugegriffen werden. Auf die Anzeige LIS-
Anforderungen kann mithilfe eines Softkeys auf der Hauptanzeige zur Paneleingabe zugegriffen
werden.
Aufrufen der Anzeige „LIS-Anforderungen":
1. Drücken Sie den Softkey „Paneleingabe" auf dem Statushauptbildschirm.
2. Geben oder scannen Sie die Barcodenummer des Panels ein. (Bei Eingabe einer
Barcodenummer zeigt das System nur die LIS-Anforderungen an, die diesen Paneltyp enthalten.)
3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „ID" bzw. „AST", um diesen Teil eines Kombinationspanel
zu deaktivieren, falls gewünscht.
4. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Paneleingabe" den Softkey „LIS-Anforderungen".
109

Werbung

loading