Herunterladen Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 251

Werbung

3. Drücken Sie im Konfigurationshauptmenü den Softkey „Wartung".
4. Verwenden Sie die NACH-OBEN- bzw. NACH-UNTEN-Taste, um die Option „PANEL-
VORDERSEITE-LESER EINRICHTEN" hervorzuheben.
5. Drücken Sie den Softkey „Aktion durchführen".
6. Der aktuelle Startstatus wird links im Bildschirm angezeigt.
7. Drücken Sie den Softkey „Aktion durchführen", um die angezeigte Einstellung zu ändern.
Setzen Sie den Wert „Status bei Startup" auf „Initialisieren", um den Scanner auf die
werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen, wenn das BD Phoenix-Instrument neu
gestartet wird. Setzen Sie den Wert „Status bei Startup" auf „Beibehalten", wenn der Scanner
seine aktuellen Einstellungen beibehalten soll, wenn das Instrument neu gestartet wird.
8. Drücken Sie den Softkey „Beenden", um zum Konfigurationsmenü zurückzukehren.
6.3
Austausch von Modulen
6.3.1 Allgemein
Das BD Phoenix-Instrument wurde für einen störungsfreien Betrieb konstruiert und dahingehend
geprüft. Im Falle einer Funktionsstörung setzen Sie sich bitte mit Becton Dickinson in Verbindung, um
einen Servicetermin unter den Bestimmungen Ihres Service- oder Wartungsvertrags zu vereinbaren.
Das einzige Teil, das vom Anwender ausgetauscht werden kann, ist der externe Barcode-Scanner.
Ersatzmodule können gegen defekte Module ausgetauscht werden, die dann an BD zurückgegeben
werden können. In einem solchen Fall erhält der Benutzer eine Gutschrift, die vom Ersatzmodul
abgezogen wird. Bei den in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren dürfen nur von Becton Dickinson
gelieferte Ersatzteile benutzt werden.
251

Werbung

loading