Herunterladen Diese Seite drucken

BD Alaris PK Plus Gebrauchsanweisung

Spritzenpumpe mk4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alaris PK Plus:

Werbung

Alaris™ PK Plus
Spritzenpumpe MK4
Modell: 8005TIG03
s
Gebrauchs-
anweisung
de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BD Alaris PK Plus

  • Seite 1 Alaris™ PK Plus Gebrauchs- anweisung Spritzenpumpe MK4 Modell: 8005TIG03...
  • Seite 2 Funktionen der Alaris PK Plus Spritzenpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 3 Gebrauchsinformationen des jeweiligen Landes vorzugehen . Verwendungszweck Die Alaris PK Plus Spritzenpumpe ist für die Regulierung der Infusionsrate und des Volumens durch medizinisches Fachpersonal vorgesehen . Gebrauchsbedingungen Die Alaris PK Plus Spritzenpumpe darf nur von einer medizinischen Fachkraft bedient werden, die in der Verwendung automatisierter Spritzenpumpen und in der Versorgung bereits gelegter intravenöser Katheter geschult ist .
  • Seite 4 • epiduralen Infusionstherapien Über dieses Handbuch Der Anwender hat sich vor dem Gebrauch eingehend mit der in diesem Handbuch beschriebenen Alaris PK Plus Spritzenpumpe vertraut zu machen . Alle Zeichnungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen typische Einstellungen und Werte, die bei der Inbetriebnahme der Funktionen der Pumpe verwendet werden können .
  • Seite 5 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Überblick TCI Überblick TCI Die Dosis-Wirkungs-Beziehung kann in drei Bereiche unterteilt werden: Die Beziehung zwischen verabreichter Dosis und Plasmakonzentration (die pharmakokinetische Phase), die Beziehung zwischen der Konzentration am Wirkorgan und der klinischen Wirkung (die pharmakodnyamische Phase) und die Kopplung von Pharmakokinetik und -dynamik . Um das eigentliche Ziel der Medikamentenverabreichung, nämlich einen gewünschten klinischen Effekt, zu erzielen, ist eine bestimmte therapeutische Wirkstoffkonzentration am Wirkort (dem Rezeptor) erforderlich .
  • Seite 6 Pharmacokinet Biopharm 1992; 20: 147-69 TCI Vorsichtsmaßnahmen Beim ersten Start der Infusion werden die pharmakokinetischen / pharmakodynamischen Modelle der Alaris PK Plus-Spritzenpumpe auf Null zurückgesetzt . Wenn die Pumpe während der Operation aus irgendeinem Grund abgeschaltet wird, gehen daher alle aktuellen pharmakokinetischen / pharmakodynamischen Modellinformationen verloren .
  • Seite 7 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Überblick TCI Pharmakokinetische Modelle der Alaris PK Plus Spritzenpumpe und ihre Parameter Medikament: Diprivan Modell: Marsh (gewichtsbezogen) Mindestalter: ab 16 Jahren aufwärts Einheit der Plasmakonzentration: µg/ml Max . Plasmakonzentration: 15 µg/ml Vc = 0,228 x Masse (Liter x kg...
  • Seite 8 Erstellen eines Datensets Erstellen eines Datensets Um die Alaris PK Plus Spritzenpumpe in vollem Umfang nutzen zu können, muss ein Datenset entwickelt, geprüft, genehmigt, freigegeben, hochgeladen und nach folgendem Verfahren verifiziert werden . Weitere Informationen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb finden Sie in der Gebrauchsanweisung zur Alaris PK Editor Software (1000CH00016) .
  • Seite 9 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Funktionen der Alaris PK Plus Spritzenpumpe Funktionen der Alaris PK Plus Spritzenpumpe EIN/AUS Gut sichtbare Lösehebel der Display Alarmanzeige START drehbaren Nocke FÜLLEN/BOLUS STUMM DRUCK OPTION Lösehebel Aufnahme für die Infusionsleitung STOP Absatz für Spritzenklemme Aktive Kolbenfixierung...
  • Seite 10 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Kontrollen und Anzeigen Kontrollen und Anzeigen Steuerungen: Symbol Beschreibung EIN/AUS-Taste - Drücken Sie diese Taste einmal, um die Pumpe einzuschalten . Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um die Pumpe auszuschalten . Hinweis: Die Pumpe kann nur in bestimmten Betriebsphasen abgeschaltet werden .
  • Seite 11 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Symboldefinitionen Symboldefinitionen Etikettensymbole: Symbol Beschreibung Begleitdokumente beachten Anschluss Potentialausgleich (PE) RS232/Schwesternrufanschluss (optional) Defibrillationsgeschütztes Gerät des Typs CF (Art des Schutzes gegen Stromschlag) Geschützt gegen direktes Sprühwasser aus einer Neigung bis zu 15° gegen die Senkrechte und geschützt gegen IP32 feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 2,5 mm .
  • Seite 12 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Hauptdisplayfunktionen Hauptdisplayfunktionen TIVA-MODUS Medikamentenname und Konzentration Pumpenstatus Drucksymbol Flusrate und Infundierte Dosis Bedienung Dosisrate und Volumen TCI-MODUS Medikamentenname Induktion Pause vor und Konzentration Pumpenstatus Zeitdauer Wartung CONFIRM TIME Anfängliche Anfängliches Plasmakonzentration Plasmaziel- Anfängliche Induktionszeit Anfängliche Induktionsrate konzentration Induktionsdosis Induktionsvolumen...
  • Seite 13 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Hauptdisplayfunktionen Bildschirmsymbole Symbol Beschreibung Anzeige der verbleibenden Zeit - Zeigt die Zeit an, die verbleibt, bis die Spritze gewechselt werden muss . BATTERIE - Zeigt den Ladezustand an, um auf die Notwendigkeit des Batterieladens oder des Anschlusses an das Stromnetz hinzuweisen .
  • Seite 14 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Einwegspritzen und Infusionsleitungen • Die Pumpe wurde für die Verwendung mit Einmalspritzen kalibriert . Um einen möglichst korrekten und genauen Betrieb sicherzustellen, dürfen nur die 3-teiligen Luer-Lock-Versionen der im Pumpendisplay angegebenen oder in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Spritzenfabrikate verwendet werden .
  • Seite 15 Spritzenpumpen, die nicht unter strikter Einhaltung der Vorgaben von BD modifiziert oder verändert wurden, erfolgt auf Ihr eigenes Risiko . BD gibt keinerlei Garantie auf oder Zustimmung für Alaris Spritzenpumpen, die auf diese Weise modifiziert oder verändert wurden . Die Produktgarantie von BD gilt nicht, wenn die Alaris Spritzenpumpe aufgrund einer nicht genehmigten Modifizierung oder Veränderung an selbiger Schäden, vorzeitige Abnutzungserscheinungen oder Funktionsstörungen...
  • Seite 16 Zubehör: Verwenden Sie für die Pumpe kein Zubehör, das nicht eigens empfohlen wurde . Die Pumpe wurde nur mit dem empfohlenen Zubehör getestet und entspricht hierbei den relevanten EMV- Anforderungen . Der Einsatz von Zubehör, Wandlern oder Kabeln, die nicht von BD empfohlen wurden, kann zu erhöhten Emissionen oder einer höheren Pumpenstöranfälligkeit führen .
  • Seite 17 1 . Überprüfen Sie, ob die Pumpe vollständig und unbeschädigt ist und ob die auf der Rückseite angegebene Spannungseinstellung zu Ihrer Stromversorgung kompatibel ist . 2 . Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten: • Alaris PK Plus Spritzenpumpe • CD mit Anwenderinformationen (Gebrauchsanweisung) • Netzkabel (wie bestellt) •...
  • Seite 18 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Bedienung Befestigen Sie die Pumpe nicht so, dass der Netzanschluss oder die Spritze nach oben zeigt. Dies kann die elektrische Sicherheit im Falle eines Verschüttens von Flüssigkeit beeinträchtigen oder zur Infusion von sich möglicherweise in der Spritze befindlicher Luft führen. Stativklemme Installation Hinten an der Pumpe befindet sich eine Stativklemme, die für eine Einbuchtung...
  • Seite 19 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Einlegen einer Spritze Einlegen einer Spritze Spritze und Infusionsleitung vorbereiten Um beim Einlegen neuer Spritzen mögliche Anlaufverzögerungen, Verabreichungsungenauigkeiten sowie Verzögerungen bei der Generierung von Verschlussalarmen zu verringern: • Verwenden Sie die kleinstmögliche Spritzengröße, nutzen Sie also z . B . eine 10-ml-Spritze, um 9 ml Flüssigkeit zu infundieren . •...
  • Seite 20 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Einlegen einer Spritze Einlegen und Bestätigen einer Spritze Warnung: Befolgen Sie die Schritte zum sicheren Einlegen und Bestätigen einer Spritze sorgfältig. Ein falsches Einlegen der Spritze kann zur Fehlidentifizierung des Spritzentyps und der Spritzengröße führen. Wird diese anschließend bestätigt, kann dies zu einer signifikanten Unter- oder Überinfusion führen und die Leistung der Pumpe beeinträchtigen.
  • Seite 21 Bedarf gefüllt werden . Stellen Sie jedoch sicher, dass die Infusionsleitung bei diesem Vorgang nicht mit einem Patienten verbunden ist . BD empfiehlt, die Anzahl der auf der Pumpe auswählbaren konfigurierten Spritzentypen und -größen zu begrenzen. Befestigen Sie die Infusionsleitung mithilfe der entsprechenden Aufnahme für die Infusionsleitung. Dies schützt vor einem versehentlichen Herausziehen der Spritze aus der Pumpe.
  • Seite 22 4 . Die TCI-MODUS-Selektion wird angezeigt – die Auswahl JA aktiviert den TCI-Modus, NEIN wechselt zum TIVA-MODUS . Die Alaris PK Plus Spritzenpumpe ermöglicht dem Anwender die Auswahl zwischen TCI- oder TIVA-Betrieb . Der Nutzer kann zu jeder Zeit durch Anhalten der Infusion und Auswahl der entsprechenden Betriebsart aus dem Optionsmenü den Modus wechseln . Im TIVA- Modus werden nach Auswahl des Medikaments und des damit verbundenen Modells die aktuellen Plasma- und Wirkortkonzentrationen angezeigt .
  • Seite 23 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Starten der Pumpe 12 . Schließen Sie die Infusionsleitung an den Patientenzugang an . 13 . Drücken Sie die Taste , um die Pumpe zu starten . Es wird INFUNDIERT angezeigt . Die gelbe Stopp-Anzeige wird durch die blinkende grüne Start-Anzeige abgelöst, um anzuzeigen, dass die Pumpe arbeitet .
  • Seite 24 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Starten der Pumpe 15 . Durch Drücken der Taste während der Infusion wird das aktuelle Plasma bzw . der aktuelle Wirkort beibehalten . , um die Pumpe anzuhalten . Es wird IM HALT angezeigt . Anstelle der grünen Anzeige leuchtet die gelbe Anzeige auf . 16 .
  • Seite 25 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Grundfunktionen Grundfunktionen Bolusinfusion BOLUS ist im TCI-Modus nicht anwendbar. Bolus Beschleunigte Verabreichung eines kontrollierten Volumens einer Flüssigkeit oder eines Medikamentes für diagnostische oder therapeutische Zwecke . Die Pumpe sollte eine kontinuierliche Infusion durchführen und stets an den Patienten angeschlossen sein .
  • Seite 26 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Grundfunktionen Füllen Die Taste ermöglicht die Abgabe eines begrenzten Flüssigkeitsvolumens, um die Infusionsleitung vor dem Anschluss an einen Patienten oder nach dem Wechseln der Spritze zu füllen . 1 . Drücken Sie die Taste , wenn die Pumpe nicht infundiert . Achten Sie darauf, dass die Infusionsleitung nicht an den Patienten angeschlossen ist .
  • Seite 27 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Bedienung Bedienung Ende dieser Anwendung Diese Option ist im Optionsmenü nur bei angehaltener Infusion verfügbar . 1 . Drücken Sie die Taste , um das Optionsmenü aufzurufen . 2 . Wählen Sie die Option ENDE DIESER ANWENDUNG mithilfe der Tasten 3 .
  • Seite 28 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Bedienung 24H-Speicher Diese Option ermöglicht es, den 24-Stunden-Speicher des infundierten Volumens zu überprüfen . 1 . Drücken Sie die Taste , um das Optionsmenü aufzurufen . 2 . Wählen Sie die Option 24H-SPEICHER mit Hilfe der Pfeiltasten und drücken Sie die Multifunktionstaste OK .
  • Seite 29 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Alarme und Warnhinweise Alarme und Warnhinweise Alarme werden durch eine Kombination von akustischen Signalen, einer Alarmanzeige und einer Beschreibung im Display angezeigt . 4 . Drücken Sie zuerst die Taste , um den Alarm für maximal 2 Minuten stumm zu schalten, und überprüfen Sie dann die Alarmmeldung im Display .
  • Seite 30 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Alarme und Warnhinweise Display Alarm- Beschreibung und Fehlersuche Priorität BATTERIE LADEN Mittel Die Batterieladung ist niedrig, und es verbleiben 30 Minuten Betriebsdauer . Die Batterieanzeige blinkt, und nach 30 Minuten zeigt ein kontinuierliches akustisches Signal an, dass die Batterie leer ist . Schließen Sie die Pumpe wieder an das Stromnetz an, um sie weiter zu betreiben und die interne Batterie zu laden .
  • Seite 31 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Alarme und Warnhinweise Alarme 3. Edition Display Alarm- Beschreibung und Fehlersuche Priorität ANTRIEB LOSE Hoch Das Antriebssystem hat sich während des Betriebs gelöst . Überprüfen Sie die Fingergriffe und die Position der Spritze . VERSCHLUSS Hoch Am Spritzenkolben wurde zu hoher Druck gemessen, der den Alarmgrenzwert übersteigt .
  • Seite 32 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Alarme und Warnhinweise Display Alarm- Beschreibung und Fehlersuche Priorität ACHTUNG BEDIENEN Gering Drei Signaltöne sind zu hören, wenn die Pumpe mehr als zwei Minuten* lang eingeschaltet gewesen ist, ohne dass die Infusion gestartet wurde (wird im Ereignisspeicher als BITTE BEDIENEN bezeichnet) .
  • Seite 33 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Bedienerhinweise Bedienerhinweise Aufforderungen werden durch einen akustischen Alarm und eine Meldung angezeigt; sie können nicht stumm geschaltet werden und haben keine optische Anzeige . Display Symbol Beschreibung und Fehlersuche DOSIS ÜBER Die Infusionsrate wurde auf einen Wert verändert, der über einem Soft-Alert liegt . Überprüfen Sie die Infusionseinstellung .
  • Seite 34 Dieser Abschnitt enthält eine Liste von Optionen, die vom Benutzer konfiguriert werden können . Manche davon können über das Konfigurationsmenü der Pumpe eingestellt werden (verfügbar in der Techniker-Betriebsart) und andere über die Alaris PK Editor Software . Geben Sie den Zugangscode für die Konfigurationsoptionen an der Alaris PK Plus Spritzenpumpe ein . Mehr Details im Technischen Wartungshandbuch .
  • Seite 35 Infusion bald beendet einen akustischen Alarm in Form von vier Signaltönen aus . Abschaltsequenz Geben Sie den Zugangscode für die alternative Abschaltsequenz an der Alaris PK Plus Spritzenpumpe ein . Mehr Details im Technischen Wartungshandbuch . Zugangscodes dürfen nur von einem qualifizierten Servicetechniker eingegeben werden.
  • Seite 36 Das genehmigte Datenset enthält konfigurierbare Optionswerte für jedes Profil. Die Boluskonfigurationen werden nur dann verwendet, wenn die Alaris PK Plus Spritzenpumpe in der Betriebsart ml/h verwendet wird . Falls ein Medikament ausgewählt wird, werden die Konfigurationseinstellungen des Medikaments verwendet .
  • Seite 37 TCI - Diese Optionen werden nur angezeigt, wenn mit dem ausgewählten Wirkstoff ein TCI-Modell assoziiert ist. Clinical Trial Indicator Muss aktiviert werden, damit die Alaris PK Plus Spritzenpumpe erkennt, dass ein ausgewähltes Medikament/Modell unter der Verantwortung eines Arztes im Rahmen einer klinischen Erprobung verwendet wird .
  • Seite 38 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Konfigurationsoptionen Vorgabe Medikamenten Profilbibliothek Die folgenden Medikamentenparameter sind in die Pumpe einprogrammiert . Diprivan 1 % Diprivan 2 % Remifentanil Remifentanil TIVA* Sufentanil Modell Marsh Marsh Minto k . A . Gepts Min . Konzentration 10 mg/ml 20 mg/ml 20 µg/ml 20 µg/ml...
  • Seite 39 -0,1 % ±5 % * – Bei Verwendung einer BD Plastipak 50-ml-Spritze bei 5 ml/h unter normalen Bedingungen (95 % Konfidenz/95 % der Pumpen) . Kritisches Volumen Der maximale Bolus, der unter einem einfachen internen Fehlerfall gegeben werden kann, beträgt bei einer 50-ml-Spritze: Maximale Überinfusion - 0,87 ml...
  • Seite 40 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Spezifikationen End Of Infusion (EOI) Alarm (Alarm „Spritze leer“) 0,1 % - 5 % des Spritzenvolumens . Maximale Förderdruckgrenze Höchster Alarmwert 1000 mmHg (Nominalwert bei L-10) Verschlussgenauigkeit (% des Vollausschlags)* Druck mmHg L-10 ca . 50 mmHg ca . 300 mmHg ca .
  • Seite 41 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Spezifikationen Alarmbedingungen Antrieb lose Verschluss Achtung Bedienen (Schwesternruf ) Spritzenlage? Infusion bald beendet Spritze Leer Batterie laden Batterie leer Netzausfall Neue Rate nicht bestätigt Interne Fehlfunktion Konzentration nicht erlaubt Dosis Über Zielwert Über Dosis Unter Dosis Nicht Erlaubt Bolus Dosis Nicht Erlaubt Rate Nicht Erlaubt Bolus Dosis Unter...
  • Seite 42 Zur Minimierung des Risikos einer falschen Bestätigung des Spritzentyps wird empfohlen, dass nur Spritzentypen in der Pumpe gespeichert werden, die im Krankenhaus verfügbar sind. BD hat in der Tabelle „Kompatible Spritzen“ eine Reihe von Spritzen angegeben. BD kann keine Garantie für die beständige Systemgenauigkeit bei Verwendung dieser kompatiblen Spritzen* geben, da die Hersteller systemgenauigkeitsrelevante Spritzenspezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern können.
  • Seite 43 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Zubehör Zubehör Alaris Gateway Workstation Produkt SKU 80203UNS0y-xx Eingangsspannung 115/230 VAC, ~50/60 Hz Elektrische Leistung 460 VA (maximal) Schutz vor Stromschlägen Klasse 1 Klassifizierung Dauerbetrieb Stromzufuhr an die Pumpe 115/230 V, ~50/60 Hz, 60 VA Alaris DS Docking Station Produkt SKU 80283UNS00-xx Eingangsspannung 230 V Wechselstrom, 50 oder 60 Hz Elektrische Leistung...
  • Seite 44 Kompatible Infusionsleitungen Die Pumpe verwendet Standard-Einmal-Infusionsleitungen und Spritzen mit Luer lock-Konnektoren zur Verwendung mit Spritzenpumpen . Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Eignung eines verwendeten Produkts sicherzustellen, wenn dieses nicht von BD empfohlen wird . 20062E7D 20038E7D 3-Wege-Infusionsleitung mit 3 SmartSite nadelfreien Ventilen und einem ™...
  • Seite 45 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Kompatible Infusionsleitungen MFX2233E MFX2284 3-Wege-Infusionsleitung mit 2 Rückschlagventilen, SmartSite nadelfreiem Ventil und 3-Wege-Hahn (blau) mit Verlängerung, 100 cm Klemme, geringes Füllvolumen, 10 cm 2309E-0006 2205E-0006 Einstechdorn mit SmartSite nadelfreiem Ventil und Rückschlagventil Flaschenadapter mit SmartSite nadelfreiem Ventil, für 20-mm-Flaschen MFX2293 500-012V Infusionsleitung mit Rückschlagventil, 14 cm .
  • Seite 46 Füllvolumen: 1,8 ml • Es werden ständig neue Infusionsleitungen für unsere Kunden entwickelt. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit bitte an Ihre BD-Vertretung vor Ort. • Es empfiehlt sich, die Infusionsleitungen entsprechend den Angaben in der Gebrauchsanweisung zu wechseln. Lesen Sie die den Infusionsleitungen beiliegenden Gebrauchsanweisungen vor Gebrauch aufmerksam durch.
  • Seite 47 Batterienutzung, -ladung und -temperatur steuert . Jegliche Verwendung von Akkus in der Alaris Spritzenpumpe, die nicht von BD hergestellt wurden, erfolgt auf Ihr eigenes Risiko . BD gibt keinerlei Garantie auf oder Zustimmung für Akkus, die nicht von BD hergestellt wurden .
  • Seite 48 Zeichen auf dem Produkt und/oder auf der Begleitdokumentation bedeutet, dass Altgeräte und gebrauchte elektronische Produkte nicht mit den üblichen Siedlungsabfällen entsorgt werden dürfen . Wenn Sie Altgeräte und elektronische Ausrüstung entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an eine Niederlassung von BD oder einen unserer Vertriebspartner .
  • Seite 49 Abschaltdruckstufen . In den folgenden Diagrammen werden die typischen Werte für den Zeitraum bis zum Alarm und das Bolusvolumen gezeigt, die im Fall eines Verschlusses erwartet werden können, wenn die BD Plastikpak 50-ml-Spritze mit einer G40020B Standardinfusionsleitung verwendet wird .
  • Seite 50 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe IrDA, RS232- und Schwesternruf-Spezifikationen IrDA, RS232- und Schwesternruf-Spezifikationen IrDA / RS232/ Schwesternruf-Funktion Die Funktion IrDA (bzw . RS232 / Schwesternruf ) ist eine Funktion der Alaris Spritzenpumpe, die den Anschluss der Pumpe an einen PC oder eine andere Alaris Spritzenpumpe ermöglicht . Dadurch können Daten zwischen der Pumpe und einem PC oder einer anderen Alaris Spritzenpumpe übertragen werden (z . B .
  • Seite 51 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe IrDA, RS232- und Schwesternruf-Spezifikationen RS232/ Schwesternrufanschlussdaten Schwesternruf-Spezifikationen - Anschluss Typ D - 9 Pin TXD/RXD EIA RS232-C Standard Minimum: -5 V (mark), +5 V (space) Ausgangsspannungsbereich Typischerweise: -7 V (mark), +7 V (space) bei 3 kΩ Last gegen Erde RXD Eingangsspannungsbereich -30 V - +30 V max .
  • Seite 52 Kurven für kompatible Spritzen erhalten Sie auf schriftliche Anfrage. Bei Anwendungen, bei denen eine Gleichförmigkeit der Infusion wichtig ist, werden Raten von 1,0 ml/h oder darüber empfohlen. Anlauftrend . BD Plastipak 50 ml bei 0,1 ml/h Trompetenkurve . BD Plastipak 50 ml bei 0,1 ml/h Zeit (Min .)
  • Seite 53 • Die modellspezifische Maximalrate . Eine tatsächliche Beurteilung der Leistung der Alaris PK Plus Spritzenpumpe kann durch die Berechnung des volumetrischen Fehlers erfolgen, d . h . des Unterschieds zwischen vorhergesagtem und tatsächlich infundiertem Volumen . In den Diagrammen der Infusionsrate vs .
  • Seite 54 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Profile im TCI-Modus Infusionsrate vs. Zielkonzentration Diprivan 1% Marsh-Modell BD 50-ml-Spritze Diprivan 2% Marsh-Modell BD 50-ml-Spritze • Patientenalter: 40 Jahre • Patientenalter: 40 Jahre • Patientengewicht: 60 kg • Patientengewicht: 60 kg • Wirkstoffkonzentration: 10 mg/ml •...
  • Seite 55 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Profile im TCI-Modus Vorgesehene vs. ideale Konzentration Diprivan 1% Marsh-Modell BD 50-ml-Spritze Diprivan 2% Marsh-Modell BD 50-ml-Spritze • Patientenalter: 40 Jahre • Patientenalter: 40 Jahre • Patientengewicht: 60 kg • Patientengewicht: 60 kg • Wirkstoffkonzentration: 10 mg/ml •...
  • Seite 56 Eine umfassende Liste von Ersatzteilen für diese Pumpe finden Sie im Technischen Wartungshandbuch . Das Technische Wartungshandbuch (1000SM00024) ist ab sofort in elektronischer Form im Internet unter folgender Adresse verfügbar: bd .com/int-alaris-technical Für den Abruf der Handbücher benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort . Wenden Sie sich für die Anmeldedaten bitte an den zuständigen Kundendienstvertreter .
  • Seite 57 Alaris™ PK Plus Spritzenpumpe Kontakt Kontakt Vollständige Kontaktdaten finden Sie auf bd .com . Kundendienst Land Telefon E-Mail Australia Freephone: 1 800 833 372 au-customerservice@carefusion .com België +32(0)53 720 556 info .benelux@bd .com Canada +1 800 387 8309 CanadaCapital@carefusion .com .
  • Seite 58 Die genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2018 BD. BD, das BD-Logo und alle übrigen Marken sind Eigentum von Becton, Dickinson and Company. Dieses Dokument enthält geschützte Informationen von Becton, Dickinson and Company oder eines seiner Tochterunternehmen. Der Erhalt oder Besitz dieses Dokuments gewährt keinerlei Rechte zur Vervielfältigung des Inhalts oder zur Herstellung bzw.

Diese Anleitung auch für:

8005tig03