Herunterladen Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 168

Werbung

BD Phoenix Automatisiertes Mikrobiologiesystem – Benutzerhandbuch
Header: Berichtstitel, vorläufige Indikation (falls der Status „Laufend", „Anstehend" oder „Teilw.
abgeschl." lautet und/oder nicht ignorierte Fehlerhinweise vorhanden sind oder ein Fehlerhinweis
mit einem unlesbaren Barcode aufgetreten ist und/oder das Panel nicht endgültig abgeschlossen
werden kann), Labor-Informationen (falls konfiguriert), Datum und Uhrzeit des Ausdrucks,
Software-Version (X.XXY)/BD Phoenix Update Disk (PUD)-Version (A.AAB)
Hauptteil des Berichts: Oberer Teil: Probennummer, Isolatnummer, Barcodenummer, Paneltyp,
Status (Laufend, Abgeschlossen), Panelanzeige KRITISCH, Datum und Uhrzeit des Testbeginns,
Datum und Uhrzeit des Testendes, Instrumenten-Nr./Station (Position), Endgültig abgeschlossen-
Status, Panel Ch.-Nr. (wenn QK-Chargen-Support aktiviert ist) sowie Inokulumdichte. Der
Laborbericht wird nach Probennummer und innerhalb der Probennummern nach Isolatnummer
sortiert.
Unterhalb dieser Informationen wird die End.-ID des Organismus angegeben. Ein Sternchen
neben der End.-ID zeigt an, dass die ID vom Benutzer geändert wurde. Darunter wird der
Medientyp angezeigt (nur Yeast ID-Panels).
Danach werden Instrumenten-ID-Ergebnisse mit den dazugehörigen Vertrauensbereichen
aufgelistet. Im unteren Teil werden für ID-Tests die biochemischen, erzielten und erwarteten
Ergebnisse angegeben. Für AST-Tests werden Antibiotikum, Instrumenten-MHK, Instrumenten-
SIR, BDXpert-SIR, End.-SIR und Vors.-Nr. ausgedruckt. Falls ein Panel mit Resistenzmerkmalen,
BDXpert-Vorschriften, Fehlerhinweisen oder besonderen Nachrichten markiert wurde, werden
diese im unteren Teil des Berichts ausgedruckt.
Ergebnisse von ID- und AST-Seiten von Kombipanels werden auf separaten Berichtseiten
ausgedruckt.
Für QK-Panels werden zusätzlich zu den o. g. Daten die folgenden Informationen ausgedruckt:
Chargennummer und Verfallsdatum des Panels, Techniker-ID (Person), Chargennummer und
Verfallsdatum der ID-Bouillon, Chargennummer und Verfallsdatum der AST-Bouillon,
Chargennummer und Verfallsdatum des Indikators und Teststamm. Der QK-Status BESTANDEN,
ÜBERPRÜF., FEHLER oder NICHT BEST. wird angezeigt.
Das System kann so konfiguriert werden (Abschnitt 2.3.1.1 Allgemeine
Instrumentenkonfiguration), dass ein „gekürzter" Laborbericht ausgedruckt wird. Der gekürzte
Bericht enthält keine individuellen biochemischen Ergebnisse für ID- oder ID/AST-Panels.
Siehe Abb. 5-9.
Drucken eines Laborberichts:
Drücken Sie auf dem Panelergebnisbildschirm den Softkey „Drucken".
168

Werbung

loading