Herunterladen Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 290

Werbung

BD Phoenix Automatisiertes Mikrobiologiesystem – Benutzerhandbuch
8.1.2 Leistung bei grampositiven Bakterien
Identifikation grampositiver Bakterien
Die Leistung des BD Phoenix-Systems bei der Identifikation grampositiver Bakterien wurde in zwei
internen Studien beurteilt. Die Inokulumdichte-Konfiguration von 0,5 und die Inokulumdichte-
Konfiguration von 0,25 wurden mit 696 Sämmen (0,5) bzw. 755 Stämmen (0,25) getestet. Die
Ergebnisse wurden mit kommerziellen und nicht-kommerziellen Methoden verglichen.
Die Leistung des BD Phoenix-Systems bei der Identifikation grampositiver Bakterien ist nachstehend
aufgeführt:
Inokulumdichte
(McFarland)
0,5
Genusebene
0,25
0,5
Speziesebene
0,25
Empfindlichkeitsbestimmung grampositiver Bakterien
Die Leistung des grampositiven BD Phoenix-AST-Systems wurde an mehreren Studienzentren beur-
teilt. Die Ergebnisse wurden mit den AST-Ergebnissen aus Referenztests verglichen, die im Einklang
mit CLSI-Standardrichtlinien zubereitet wurden. Abweichende Ergebnisse wurden durch doppelte Wie-
derholungstests mit beiden Test- und Referenzmethoden abgeklärt.
ANTIBIOTIKUM
Amikacin
Amoxicillin
Amoxicillin-Clavulanat
Amoxicillin- Clavulanat (v)
Ampicillin
Ampicillin-Sulbactam
Ampicillin-Sulbactam (v)
Arbekacin*
Azithromycin
Cefaclor
Cefazolin
Cefdinir
290
Keine
Übereinstimmung
Übereinstimmung
99,0 %
0,3 %
99,6 %
0,0 %
95,4 %
3,9 %
98,0 %
1,6 %
EA
CODE
N
AN
487
AMX
395
AMC
180
AXC
397
AM
402
SAM
179
SXA
1.449
ARB
973
AZM
702
CEC
182
CZ
180
CDR
182
Keine ID
0,7 %
0,4 %
0,7 %
0,4 %
EA
CA
CA
%
N
%
95,7
487
95,7
90,6
659
97,1
97,8
446
97,5
96,7
664
97,6
94,0
667
98,7
96,7
445
97,1
94,6
1.449
95,2
96,2
973
99,9
95,7
702
97,7
91,8
449
95,6
97,2
441
97,5
94,5
434
96,8

Werbung

loading