Herunterladen Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 99

Werbung

Die Panels innerhalb von 30 Minuten nach der Inokulation in das
Inokulationsstation lassen, bis die überschüssige Flüssigkeit
Die Panels sollten bis zum Einsetzen in das Instrument aufrecht
Inokulierte Panels vorsichtig handhaben. Darauf achten, dass
Es wird dringend empfohlen, die Reinheit des ID-Inokulums anhand
Zur Durchführung einer Reinheitskontrolle nehmen Sie vor oder nach
der Inokulation des Panels einen kleinen Tropfen Flüssigkeit mit einer
sterilen Öse aus dem Inokulumröhrchen und beimpfen damit eine
Agarplatte mit einem beliebigen geeigneten Medium. Das Inokulum-
Röhrchen einschließlich der Kappe muss in einem Behälter für
biologisch gefährlichen Abfall entsorgt werden. Inkubieren Sie die
Platte unter geeigneten Bedingungen 24–48 Stunden bei 35 °C.
4.4.5 Vorbereitung von BD Phoenix Emerge-Panels
Die BD Phoenix Emerge-Panels wurden für Empfindlichkeitsprüfungen einer größeren Anzahl von
antimikrobielle Agenzien entwickelt. Zum Durchführen dieser Empfindlichkeitsprüfungen befinden
sich antimikrobielle Agenzien auf beiden Seiten des BD Phoenix-Panels. Diese Panels können
keine bakteriellen Identifizierung durchführen. Aufgrund des Designs ist die Inokulationstechnik
eindeutig und wird nachfolgend dargestellt.
OPTION 1: Es werden zwei Röhrchen mit AST-Bouillon benötigt.
1. Führen Sie die Schritte 1–10 (Allgemeine Panel-Vorbereitung) zur Herstellung der
Bakteriensuspension aus.
2. Kennzeichnen Sie zwei BD Phoenix-AST-Bouillonröhrchen (8,0 ml) mit der Probennummer
des Patienten. Geben Sie in jedes AST-S-Bouillonröhrchen einen Tropfen BD Phoenix AST-
Indikatorlösung. Drehen Sie das Röhrchen um, um es zu mischen. NICHT VORTEXEN.
HINWEIS
Instrument einsetzen.
Die Panels nach der Inokulation so lange in der
vollständig vom Saugpolster absorbiert wurde.
im Panelträger bleiben.
die Panels nicht angestoßen oder erschüttert werden.
HINWEIS
OPTIONALE REINHEITSKONTROLLE
einer Kontrollplatte zu prüfen.
99

Werbung

loading