Herunterladen Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 221

Werbung

11. Vergewissern Sie sich, dass die Diskettenanzeigelampe erloschen ist, und drücken Sie dann
die Diskettenauswurftaste, um die Diskette auszuwerfen. Das Laden der neuen Dateien in
den Instrumentenspeicher kann mindestens 15 Minuten dauern.
6.2.4.3 LIS-Codes auf Diskette speichern
Mit der Option „LIS-Codes auf Diskette speichern" können alle definierten Organismus- und
Antibiotikum-LIS-Codes auf Diskette gespeichert werden. Dabei wird eine Textdatei generiert, die auf
einem PC bearbeitet werden kann, was möglicherweise für Benutzer, die viele Änderungen vornehmen
müssen, der schnellere Weg ist. Die bearbeiteten Codes können dann auf dem BD Phoenix-
Instrument wiederhergestellt werden (siehe 6.2.4.4 Wiederherstellen der LIS-Codes von Diskette).
Zusätzlich können mit dieser Funktion Codes von einem auf ein anderes Instrument kopiert werden.
Die Option „LIS-Codes auf Diskette speichern" wird nur dann im Menü „Wartung" angezeigt, wenn die
LIS-Kommunikation aktiviert ist.
In dem Textfeld gibt es die folgenden Einträge:
Kennung (ORG, QC_ORG, DRUG) | BD-Code | Kurzbezeichnung/Arzneimittel | LIS-Code
Codes können nicht hinzugefügt oder gelöscht werden, und es kann nur der Teil mit dem LIS-Code
geändert werden. Wenn ein anderes Feld geändert wird, stellt das Instrument die Codes nicht wieder
her.
Gehen Sie zum Schreiben von Codes auf eine Diskette wie folgt vor:
1. Drücken Sie den Softkey „Konfiguration".
2. Das Passwortfenster erscheint. Geben Sie das entsprechende Passwort ein, und drücken Sie
den Softkey „Aktion durchführen".
221

Werbung

loading