Herunterladen Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 84

Werbung

BD Phoenix Automatisiertes Mikrobiologiesystem – Benutzerhandbuch
3.9
Tastatur
Die Tastatur ermöglicht die Eingabe demographischer Panelinformationen (z. B. Probennummern)
sowie die Durchführung aller Softkey- und Tastenfeld-Funktionen. Zusätzlich zu den normalen
alphanumerischen Tastenfunktionen stehen die folgenden Tastenfunktionen zur Verfügung:
T – Setzt den Cursor in das nächste Feld; entspricht der TABULATOR-Symboltaste.
S-T – Setzt den Cursor in das vorhergehende Feld.
u – Blättert in einem Dropdown-Listenfeld eine „Seite" nach oben.
d – Blättert in einem Dropdown-Listenfeld eine „Seite" nach unten.
s – Schaltet Kontrollkästchen ein und aus; fügt eine Leerstelle in einem Textfeld ein.
J – Wählt eine Option in einem Dropdown-Menü aus.
t – Durchläuft ein Dropdown-Listenfeld nach oben; zeigt die vorhergehende Option in einigen
Feldern mit vorgegebenen Werten an (z. B. Instrumentennummer); entspricht der NACH-OBEN-
Symboltaste.
b – Durchläuft ein Dropdown-Listenfeld nach unten; zeigt die nächste Option in einigen Feldern
mit vorgegebenen Werten an (z. B. Instrumentennummer); entspricht der NACH-UNTEN-
Symboltaste.
1 – 8 – Entsprechen den acht türkisfarbenen Softkeys von links nach rechts.
9 – Entspricht der Taste PANELS EINSETZEN.
0 – Entspricht der Taste PANELS ENTNEHMEN.
! – Entspricht der Taste ALARM ABSTELLEN.
3.10 Drucker
Die Beschreibung der Bedienelemente und Anzeigeleuchten des Druckers finden Sie im separat
gelieferten Benutzerhandbuch des Herstellers.
84

Werbung

loading