Herunterladen Diese Seite drucken

BD Phoenix Benutzerhandbuch Seite 70

Werbung

BD Phoenix Automatisiertes Mikrobiologiesystem – Benutzerhandbuch
Wo definiert
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Panelcharge in einem Instrument mit einer anderen
Nummer als der des aktuellen Instruments definiert wurde. Es zeigt die Nummer des Instruments
an, in dem die Panelcharge definiert wurde. Mit den Funktionen Panel-Charge-Definition
speichern/wiederherstellen im Menü „Wartung" (6.2.4.5 Panel-Chargebezeichnungen
speichern und 6.2.4.6 Panelchargendefinitionen wiederherstellen) können Panel-
Chargendefinitionen auf einem Instrument gespeichert und auf einem anderen Instrument
wiederhergestellt werden.
Fenster Aktuelle QK-Ergebnisse
Dieses Fenster wird erst nach dem Speichern einer Panelcharge angezeigt. Wenn eine Panel-
Chargendefinition gespeichert wird, werden alle vorhandenen Test-Stamm-Empfehlungen im
Fenster „Aktuelle QK-Ergebnisse" angezeigt. Es wird nur der letzte QK-Test für jeden Test-Stamm
angezeigt (bis zu 20 Tests). Die Ergebnisse für andere Instrumente können in diesem Fenster
ebenfalls angezeigt werden. Hierzu werden die Ergebnisse im anderen Instrument gespeichert
und im aktuellen wiederhergestellt (6.2.4.5 Panel-Chargebezeichnungen speichern und 6.2.4.6
Panelchargendefinitionen wiederherstellen).
Die folgenden schreibgeschützten Felder werden im Fenster „Aktuelle Ergebnisse" angezeigt:
„Test Stamm" (nach Namen sortiert); „Testdatum"; „Sequenznummer"; „(Assay-)Typ" (ID, AST oder
ID/AST); „QK-Status" („Keine" für nicht abgeschlossenen Test; „Bestanden", „Nicht best.",
„Überprüf." oder „Fehler" für abgeschlossene Tests).
Sie können das in der Datenbank des Instruments gespeicherte Panel wie folgt überprüfen:
Drücken Sie die TAB-Taste, um den Cursor auf das Fenster „Aktuelle Ergebnisse" zu setzen.
Heben Sie den gewünschten Stamm mit Hilfe der NACH-OBEN/-UNTEN-Taste hervor und
drücken Sie dann den Softkey „Panel-Ergebnisse".
Um den Aktuellen QK-Panelchargenbericht auszudrucken, drücken Sie den Softkey „Drucken"
(das Fenster „Aktuelle QK-Ergebnisse" muss dabei geöffnet sein). Zusätzlich zu den oben
aufgelisteten Feldern enthält der Bericht die standardmäßigen Informationen des Berichts-
Headers (Berichttitel, Laborinformationen (falls konfiguriert), Datum und Uhrzeit des Ausdrucks
und Nummer des Instruments, auf dem der Bericht ausgedruckt wurde), Panel-Chargennummer,
Paneltyp, Verfallsdatum, Instrumentennummer für jeden getesteten Stamm (leer, wenn dasselbe
Instrument verwendet wird) und Person. Ein Beispiel eines aktuellen QK-Panelchargenberichts ist
in Abbildung Abb. 2-17 dargestellt.
Mit dem Softkey „Anzeige umschalten" können Sie zwischen dem Fenster für aktuelle und für alte
QK-Ergebnisse umschalten.
70

Werbung

loading