Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.6.7.

RS232 Schnittstelle

Die RS232 Schnittstelle dient entweder zur Anbindung eines Gerät ohne Wireless (Bluetooth oder Wifi) Support
(OpenVario, älterer Kobo), oder zur Anbindung eins FLARM wie oben gezeigt.
Mit einem bidirektionalen Kabel (RX und TX Richtung verbunden) kann im FLARM auch eine Flugaufgabe
deklariert werden, das FLARM gemanagt werden, oder ein Flugdownload erfolgen. Zum Kabel siehe die
Beschreibung im Kapitel zur Kabelkonfektionierung. Der Anwendungsfall FLARM ist
voreingestellt, im Setup braucht an der seriellen Schnittstelle keine Einstellung dazu
gemacht werden.
Grundsätzlich kann nur ein Gerät an einer seriellen Schnittelle angeschlossen werden.
Dies ist eine Einschränkung des RS232 Protokolls. Ausnahmen dazu sind der
Wölbklappensensor, welcher über ein zusätzliches Pin an S2 (Pin 6) verfügt verbunden
wird, d.h. über einen RJ45 Splitter 8P8C, wie rechts gezeigt verbunden werden kann,
sowie ein zweites Gerät welches unidirektional verbunden wird, d.h. das zweite Gerät
liest nur, d.h. dessen TX Leitung ist nicht mit dem Vario verbunden. Dasselbe gilt auch
für das andere Ende, z.B. darf an einem Flarm auch nur ein Gerät angeschlossen werden, es sein denn dass das
zweite Gerät keine Senderichtung (TX) zum Flarm hin unterhält. Hierzu sind spezielle Kabel erforderlich, welche
nicht alle Verbindungen aufweisen.
Im Falle eines OpenVario an der seriellen Schnittstelle werden die „XCVario" Daten auf der seriellen Schnittstelle
gebraucht welche im Setup des „RS232 Interface S1" unter „TX Routing" gesetzt werden können. Näheres in der
Setup Beschreibung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis