Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routing; Tx Inversion; Rx Inversion - XCVario 2020 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

macht daher nur Sinn wenn dies auch nicht gewünscht, also kein Flugdownload aus dem Flarm oder MC, Ballast,
Bugs Synchronisation mit XCSoar.

Routing

[Disable all]
[XCVario]
[Wireless-XCSoar]
[WL-XCSoar, XCV]
[S2-XCSoar]
Das "Serial Routing" steuert den Router des XCVario und legt fest welche Daten an das entsprechende serielle
Interface weitergeleitet werden.
Voreingestellt mit [Wireless-XCSoar] ist das über Wireless gekoppelte Device, entweder via Wifi oder Bluetooth,
normalerweise ein Gerät mit der App "XCSoar", welches die häufigste Anwendung darstellt also XCSoar mit
einem FLARM am der seriellen Schnittstelle S1 zusammenbringt. Damit werden sowohl die Kommandos aus
dem XCSoar, z.B. um den Flug auszulesen oder Einstellungen am FLARM ermöglichen an das FLARM
weitergeleitet, als auch die FLARM Daten zum XCSoar geroutet.
Die Einstellung [XCVario] leitet hingegen die Daten aus der Sensorik, welche das XCVario generiert and die
serielle Schnittstelle weiter und umgekehrt. Diese Einstellung wird benötigt wenn ein OpenVario oder ein Kobo
seriell und über Kabel an diesem Interface angeschlossen ist. Normalerweise existiert in dem Fall kein Bluetooth
Device, es genügt also diese Einstellung.
Mit der Einstellung [WL-XCSoar, XCVario] werden sowohl die Daten des Wireless Gerätes, als auch die Sensor
Daten des XCVario an die serielle Schnittstelle weitergeleitet. Diese Einstellung ist experimentell und gedacht für
eine Konfiguration mit einem OpenVario an der seriellen Schnittstelle, sowie einem zusätzlichen Gerät, z.B.
einem FLARM, gekoppelt über Bluetooth am Wireless Interface.

TX Inversion

[Normal]
[Inverted]
Nach dem RS232 Standard mit echten RS232 Pegeln, meist durch einen eigenen zur Pegelwandlung Chip
realisiert wird eigentlich eine negative Logik verwendet. Eine logische Eins wird mit -15 Volt und eine Null mit
+15 Volt dargestellt. Beim RS232 „TTL" wie bei den meisten Geräte der Avionik üblich (obwohl im Handbuch
selten erwähnt) gibt es diese Pegelwandlung und nicht, die verwendeten RS232 TTL Pegel sind dort 0 Volt für
Null und 5 Volt für eine Eins. Um die korrekten Pegel an ein RS232 TTL Gerät zu Senden, ist die Voreinstellung
[Inverted] zu belassen. Geräte mit echtem RS232 Pegel verstehen in der Regel auch die Spannungen 0 und 5 Volt
von RS232 TTL, benötigen dann aber 0 Volt für eine Eins und 5 Volt für eine Null, dort ist die Einstellung
[Normal] nötig. Ist die Einstellung korrekt, dann reagiert das angeschlossene Gerät korrekt auf gesendete
Kommandos. Das XCVario arbeitet mit 3.3V Pegeln, eine externe 5V Logik ist damit aber kompatibel, da dort ein
High-Pegel am Eingang bereits 2V sicher erkannt wird, und 3.3V deutlich darüber liegen.

RX Inversion

[Normal]
[Inverted]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis