Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs232 Interface S1; Baudrate; Serial Loops - XCVario 2020 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Per Voreinstellung sind 270 km/h als die höchste Geschwindigkeit (IAS, indicated Airspeed) eingestellt, welche
das Instrument bei der Sollfahrt vorgibt. Dieser darf nicht über der höchsten zulässigen Geschwindigkeit für
Flugzeug liegen.
Achtung: Der voreingestellte Wert ist zu prüfen und anzupassen, sollte der Wert im Flughandbuch von der
Voreinstellung abweichen.
8.11.8.

RS232 Interface S1

Das RS232 Interface dient zur Ausgabe der seriellen OpenVario Daten (TX), sowie als
Serial to Bluetooth Bridge (RX) um ein weiteres Serielles Gerät, z.B. ein Flarm mit dem
Gerät auf dem XC Soar läuft zu verbinden.

Baudrate

[Serial OFF]
[4800 baud]
[9600 baud]
[19200 baud]
[38400 baud]
[57600 baud]
[115200 baud]
Unter diese Option kann die Geschwindigkeit zwischen 4800 und 115200 baud in den üblichen Baudraten
eingestellt, oder abgeschaltet werden [Serial OFF]. Die Schnittstelle ist voreingestellt auf die ebenfalls beim
FLARM voreingestellte Baudrate von 19200. Die Einstellung der Geschwindigkeit gilt immer für beide
Richtungen RX und TX. Die Voreinstellung ist perfekt für den normalen Betrieb des FLARM um GPS Daten,
Baro und die Daten anderer Flugzeuge zu empfangen. Für den regelmäßigen Download längerer Flüge wird
empfohlen, eine höhere Datenrate einzustellen. Beispielsweise mit der vom FLARM höchsten unterstützte
Datenrate 57600 können auch längere Flüge in akzeptabler Zeit geladen werden, was sich in verschiedenen
Anwendungen als stabil erwiesen hat. Die höhere Datenrate kann selbstverständlich für den normalen Betrieb
auch so bleiben. Die Datenrate muss im FLARM selbstverständlich gleich eingestellt sein.

Serial Loops

[Disable]
[Enable S1]
[Enable S2] (für die Serie 2021 mit zwei Interfaces)
Diese Option lenkt Daten aus der Empfangsrichtung des seriellen Interfaces auf die Senderichtung. Die
Einstellung bezieht sich auf die Quelle der Daten. Zum Beispiel [Enable S1] bedeutet ein Routing der auf S1
empfangenen Daten auf die Senderichtung von S1. [Enable S2] (ab Serie 2021), würde die Daten des zweiten
seriellen Interfaces auf die Senderichtung von S1 weiterleiten.
Der Modus wird nur benötigt wenn an einem Interface zwei Geräte angeschlossen sind, z.B. ein FLARM auf
seriell RX und ein OpenVario auf seriell TX, und auch die Daten des FLARM zum OpenVario geschleift werden
sollen. Dieser Modus erlaubt allerdings keine bidirektionale Kommunikation mit den jeweiligen Geräten und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis