Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Anschlüsse Rückseite, Serie 2020 - XCVario 2020 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Installation

Das XCVario wurde einfach gehalten in Bezug auf Installation und Konfiguration.
Der Einbau im Cockpit ist somit denkbar leicht. Mittels 6 mm T- oder Y-Stücken können die
für das XCVario benötigten Drücke mit den Instrumentenschläuchen der mechanischen
Instrumente verbunden werden. Falls diese Verbindungen nicht bereits von einem vorherigen
Vario vorhanden sind, kann der Instrumentenschlauch an geeigneter Stelle aufgetrennt, und
mittels T-Stück der Anschluss für das Vario hergestellt werden.
Es werden benötigt:
ST: Statischer Druck ( = Static )
PI: Staudruck ( = Pitot = Gesamtdruck )
TE: TE-Düsendruck
Die Drücke sind normalerweise Hersteller seitig hinter dem Instrumenten Panel verschlaucht, und entweder
bereits passend für ein Vorgängergerät verlegt, oder können an mechanischen Instrumenten mit Hilfe eines T-
Stücks abgenommen werden. PI und ST liegen dabei am Fahrtmesser an, TE in der Regel an einem mechanischen
Variometer.
11.1.Anschlüsse Rückseite, Serie
2020
Die elektrischen Verbindungen sind über den RJ45
Verbinder und optional für einen externen Lautsprecher
oder Audio-Eingang an der 3,5 mm Audio-Klinken
Buchse an der Rückseite des Gerätes herzustellen.
Es sind verschiedene Kabel verfügbar womit die
Verbindung mit dem Bordnetz, dem Sollfahrtumschalter,
dem Temperaturfühler und über die serielle RS232 die
Verbindung mit einem FLARM hergestellt werden kann.
Die Druckanschlüsse sind entsprechend den Labeln auf
die 6 mm Nippel aufzustecken.
PI
TE
ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis