Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

FLARM Anbindung

Jedes FLARM, ob Classic-, Power- oder RedBox-FLARM mit RJ45 Anschluss
lässt sich mit Standard-Kabeln an das XCVario anbinden. Das im Shop verfügbare
Kabel hat die Power Option, bei dem die Versorgung des FLARM's ebenfalls über
dieses Kabel erfolgt. Dies spart eine zusätzliche Verkabelung für die Versorgung
des FLARM aus dem Bordnetz. Andere FLARM's mit RJ12 Connector oder Sub-D
connector können ebenfalls mit einem modifizierten Kabel verbunden werden.
Ist das FLARM gesteckt, werden Standardmäßig mit dem FLARM Kabel die NMEA Daten von GPS und
barometrischer Sonde (sofern beim FLARM vorhanden), an XCSoar gesendet. Mit dem bidirektionalen FLARM
Kabel (siehe Kapitel Elektrischer Anschluss /FLARM) können aber auch Tasks in ein IGC-Flarm geschrieben
werden, und Einstellungen des FLARM vorgenommen werden. Siehe dazu die Beschreibung von XCSoar.
Mit den aufgezeichneten Flügen im FLARM lässt auch ein Flugdownload durchführen. Dazu ist das FLARM als
eigenes Device mit Treiber „FLARM" im XCSoar anzulegen, und für den Download zu aktivieren
(Konfig/NMEA-Anschluss/FLARM../Aktivieren). Während der Aktivierung des FLARM Treibers sind anderen
Treiber wie OpenVario, welche denselben Bluetooth Anschluss benutzen zu deaktivieren (Konfig/NMEA-
Anschluss/OpenVario../Deaktivieren). Der Flugdownload kann dann im FLARM Device angetippt werden, es
wird zunächst eine Liste von Flügen übertragen, aus welcher dann der gewünschte Flug angewählt wird. Der
Flugdownload über die serielle Schnittstelle kann je nach Länge des Flugs einige Minuten in Anspruch nehmen,
da die Datenrate der seriellen Schnittstelle bei Standard 19.200 Baud nur etwa 2 Kilobyte pro Sekunde zulässt.
Höhere Datenraten für schnelleren Download sind möglich, siehe dazu das Kapitel zur Einstellung der Baudrate
der seriellen RS232 Schnittstelle. Sofern XCSoar anstelle Bluetooth über WiFi angebunden ist, kann das FLARM
auch als eigenes Gerät mit dem Treiber „FLARM" in XCSoar angelegt werden. Das Anlegen (oder Ändern), des
Gerätetreibers für den Flugdownload, sowie das Wechseln in das Vario Setup Menü ist dann nicht mehr
notwendig. Der Flugdownload über die Wifi Schnittelle ist mit einem Wifi Gerät möglich, welches zu dem
Zweck über das Flarm Port verbunden ist. Weitere mit dem XCVario verbundene Geräte sind während des
Downloads abzuschalten.
Es steht in den aktuellen Software-Versionen auch ein einfacher FLARM Bildschirm zur Warnung vor einer
drohenden Kollision mit einen anderen Flugzeug zur Verfügung, welcher Abstand, Richtung, sowie den
Höhenversatz der Annäherung grafisch visualisiert. Je nach Alarmstufe wird zusätzlich mit einem in der
Lautstärke einstellbaren akustischen Warnsignal auf die Gefahr aufmerksam gemacht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis