Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S2F Autospeed; Hysteresis; Arrow Color; Electronic Compensation - XCVario 2020 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weiter gibt es die Option über einen externen Schalter, z.B. einen Knüppelschalter oder Schalter oder auch
(moderner) mittels Taster am I-Panel, besser am Steuerknüppel zwischen Vario und Sollfahrt umzuschalten
[Switch]. Der Schalter/Taster muss natürlich bedient werden, was die Arbeitsbelastung im Cockpit erhöht, bietet
aber maximale Flexibilität. Will man dies vermeiden, und soll die Umschaltung automatisch ab einer bestimmten
Geschwindigkeit erfolgen, so ist [AutoSpeed] (Voreinstellung) zu wählen. Die Geschwindigkeit lässt sich im
folgenden Menüpunkt einstellen.
Im Modus [External] wird die Sollfahrt Einstellung vom einem zweiten Variometer übernommen, entweder
gekoppelt über Bluetooth oder über den CAN Bus ab Serie 2022. Das zweite Gerät kann sowohl das hintere, als
auch das vordere Variometer sein, je nachdem wohin man die Schalter oder Taster verdrahten will. An dem Gerät
welches auf die Schalter reagieren soll ist Switch (oder Autospeed), zu wählen. Am zweiten Gerät welches man
synchronisieren möchte der Modus „External".
Achtung: Der Modus „Cruise from Master" ist entfallen wurde durch diese Einstellung ersetzt, hiermit kann die
Synchronisation nun auch vom Client erfolgen.

S2F AutoSpeed

100 km/h
Dies ist die Geschwindigkeit im AutoSpeed Modus, ab welcher das Variometer von Kreisflug (Circling) auf
Sollfahrt oder Vorflug (Cruise) wechselt. Voreingestellt sind 100 km/h. Bei höherer Flächenbelastung und
modernen Segelflugzeugen kann der Wert entsprechen höher eingestellt werden.

Hysteresis

5 km/h
Mit der Hysterese (engl. Hysteresis), lässt sich die automatische, durch die Fluggeschwindigkeit gesteuerte
Umschaltung (Modus AutoSpeed) auf Sollfahrt beruhigen. Ohne Hysterese kann es vorkommen, dass der Modus
bei einer Fluggeschwindigkeit um die eingestellte AutoSpeed häufig hin und her-schaltet. Eine Hysterese von 5
km/h (Voreinstellung) schaltet bei 105 km/h in den Sollfahrt Modus, und umgekehrt bei 95 km/h wieder zurück in
den Vario-Modus.

Arrow Color

[White/White]
[Blue/Blue]
[Green/Red]
Unter „Arrow Color" kann die Farbe des Sollfahrt-Pfeils individuell eingestellt werden. Die erste Farbe ist für den
Pfeil nach oben, die zweite Farbe für den Pfeil nach unten bestimmt. Der letzte Pfeil wird in einer anderen Farbe
dargestellt, sofern der Bereich überschritten ist, dargestellt werden 3 Pfeile mit den Stufen 10, 20 und 30 km/h, bei
über 30 km/h Abweichung ist der Fall der Überschreitung gegeben.
8.7.11.

Electronic Compensation

Über die elektronische Kompensation kann man das Vario optional ohne TE-Düse eine Totalenergiekompensation
erreichen. Das Feature befindet sich noch in der Optimierungsphase, funktioniert aber bereits grundsätzlich.
Eine gute elektronische Kompensation erfordert gut platzierte und funktionierende Druckabnahmen des statischen
Drucks sowie des Staudrucks. Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle, angefangen von der Masse der in den
Druckleitungen eingeschlossenen Luft, Druckänderungen entlang des Rumpfes und im Bereich der Flügel,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis