Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

Features

Innovatives Airliner-Style Display oder Retro-Style Anzeige mit Zeiger
TE-Variometer mit optimiertem Kalman Filter, einstellbarem Bereich und Dämpfung
Barometrischer Höhenmesser mit QNH Einstellung oder QNH Autosetup (Flugplatzhöhe als Vorgabe)
Geschwindigkeitsanzeige (IAS o-. TAS) mit Sollfahrt (S2F)
Einstellbare Flächenbelastung und MacCready Wert
Eingebauter Lautsprecher mit Lautstärkeregelung, Leistung 1.2 Watt
Ton individuell konfigurierbar (Höhe, Chopping, DualTone, Deadband)
Wölbklappen Anzeige mit optimaler Stellung entsprechend Ballast,Airspeed und dem Lastvielfachen
Umfangreiche Polaren Bibliothek mit über 100 gängigen Polaren
Polare nachträglich modifizierbar
Digitaler Kompass mit externem Magnetsensor (Serie 21)
Windberechnung im Kreisflug und mit Kompass auch Geradeausflug (TAWK Verfahren, in Entwicklung)
MacCready, Ballast und Bugs Einstellmöglichkeit
Überziehwarnung
Außentemperatur Anzeige mit externem Fühler
Batterie Ladezustandsanzeige, Spannungen konfigurierbar
Wireless Bluetooth V4.2 (classic BT) oder Standard WLAN Access Point für externe Geräte
2x RS232 TTL Schnittstellen, S1 mit Standard Kabel in IGC Norm, S2 Socket im IGC Standard
Barometrischer Höhenmesser mit hoher Genauigkeit
Sonnenlicht ablesbares, helles und kontrastreiches 2.4 inch IPS Display mit 57 mm Diagonale
Schaltereingang für Vario/Sollfahrt Umschaltung (Schalter oder Taster einstellbar)
Einfaches Setup Menu durch Drehschalter mit Push and Turn Funktion
Leichtes und kleines Gerät für Standard 57 mm Instrumentenausschnitte, Gehäusetiefe nur 35 mm
Elegantes und robustes CNC gefrästes mattschwarz eloxiertes ALU-Gehäuse (abschirmend, low EMI)
Software Update über Wifi 'Over The Air' (OTA) im eingebauten Zustand für neue Features
Analoger Eingang für Wölbklappenanzeige
Vollwertige FLARM Bridge zum Task-Deklarieren im IGC Flarm, Flugdownload sowie FLARM Setup
Ab Serie 2021 kommen noch die folgenden 3 neuen Hardware-Features dazu:
Zweites serielles RS232 TTL Interface S2, IGC Standardbelegung und DTE und DCE Support (RX/TX
pins per Software tauschbar)
Audio Leistung nun 2 Watt, besserer Klang bei hohen Lautstärken
Eingang z.B. für einen Wölbklappensensor oder eine Fahrwerkswarnung
Optionales Feature: Attitude and Heading Reference System (AHRS): 6 Achsen Richtungs- und
Lagesensor mit 3 Achsen Gyroskop sowie 3 Achsen Beschleunigungsmesser
Ab Serie 2022 (verfügbar ab September 2021)
Zusätzlich ein CAN Bus Interface an S2 zur Verbindung eines Doppelsitzer-Zweitgerätes, eines CAN
Magnet-Sensor (ab Oktober 2022), sowie zukünftigen Erweiterungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis