Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Twist Rx/Tx Pins; Tx Line - XCVario 2020 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie bei der TX Invertierung aber für die Empfangsseite. Voreinstellt ist [Inverted] für RS232 TTL.
Normalerweise ist die Einstellung identisch mit der Einstellung für die TX Leitung. Zur Kontrolle man im Geräte
Manager von XCSoar die Daten anschauen, sofern bei korrekter Baudrate lesbare ASCII Zeichen dort erscheinen,
ist die Einstellung korrekt.

Twist RX/TX Pins

[Normal]
[Twisted]
Mit dieser Option lässt sich sowohl ein serielles Gerät mit (DTE) Schnittstelle also Terminal wie z.B. FLARM, als
auch ein Gerät mit (DCE) also Modem oder Computer wie zum Beispiel ein OpenVario an das XCVario
anbinden. Generell gilt: Bei RS232 seriellen Leitungen ist ein mit TX benannter Anschluss am anderen Ende mit
einen RX benannten Anschluss zusammen zu schalten. Sollte das Gerät am anderen Ende an Pin 4 ebenfalls mit
TX gelabelt sein, dann das XCVario die Pins mit der Einstellung „Twisted" drehen, um eine Verbindung mit 1:1
Standard Patch Kabeln zu ermöglichen. Die Normal Einstellung bedeudet Pin 4 = TX und Pin 3 = RX. Im
Twisted Mode ist Pin 4 = RX und Pin 3 = TX.

TX Line

[Disable]
[Enable]
Mit Hilfe dieser Option lässt sich in der Einstellung [Disable] die Sendeleitung (TX) der S1 Schnittelle
abschalten. Es werden dann nur die Daten welche in Empfangsrichtung der Schnittelle S1 (RX) ankommen
ausgewertet, die Sendeleitung bleibt hochohmig.
Das Feature wird benötigt falls an der externen Quelle (z.B. FLARM) zwei Geräte mit Hilfe eines einfachen
passiven 1:1 Splitters (RJ45 T-Stück) angeschlossen werden sollen, und 1:1 Standard Kabel 8P8C im Einsatz
kommen soll. Im Modus [Disable] kann vom XCVario aus nicht aktiv auf das FLARM zugegriffen werden, z.B.
um eine Flugaufgabe zu deklarieren oder einen Flug herunterzuladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis