Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecompesation; Adjustment - XCVario 2020 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschleunigungen und mehr. Es wird daher zu generell zur TE-Düsenkompensation geraten, die in den meisten
Fällen besser funktioniert. Welche Parameter für eine gute Kompensation eine Rolle spielen, findet sich im .pdf
Scan folgender Abhandlung, die seinerzeit Herr Brötzel von der Fa. ILEC zusammengestellt hat:
https://xcvario.de/wp-content/uploads/2021/11/GliderInducedErrorsinTotalEnergyVariometry.pdf

eCompesation

[Enable]
[Disable]
Über diese Einstellung [Enable] wird die elektronische Kompensation gewählt. Der TE Düsendruck ist dabei nicht
mehr relevant und braucht im Prinzip nicht angeschlossen zu werden. Voreinstellung ist Disable. Ist diese
Einstellung gewählt wird nur mit dem an ST angeschlossenen Druck, dem statischen Druck gearbeitet. Dies kann
Sinn machen wenn keine TE Düse zur Verfügung steht.

Adjustment

0.00 %
Über diesen prozentualen Faktor kann die Kompensation in 0.1% Schritten positiv oder negativ bis +/-50%
justiert werden. Dieser Faktor mindert oder erhöht die theoretische kinetische Energie, welche beim Hochziehen
2
in Höhe umgewandelt wird (V
/2g). Bei einer Unterkompensation (Vario zeigt Steigen beim Hochziehen), ist der
Wert so lange zu erhöhen, bis die Anzeige passt. Entsprechend bei einer Überkompensation mit negativen Werten.
Es empfiehlt sich zudem die voreingestellte Dämpfung des Vario's von 3 Sekunden auf mindestens 5-6 Sekunden
zu erhöhen, um transiente Effekte (kurzzeitige Abweichungen), zu minimieren. Das schnell konvergierende
Kalman Filter reagiert dann immer noch ausreichend schnell auf Änderungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2022 serie

Inhaltsverzeichnis