Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qcc-Meldungen Im Zusammenhang Mit Dem Analyzer Und Den Kartuschentests - Abbott i-STAT 1 Wireless Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-STAT 1 Wireless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QCC-MELDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANALYZER UND DEN KARTUSCHENTESTS
Die folgenden Bedingungen beziehen sich auf die Umgebung und den Zustand des Analyzers oder auf die
i-STAT Cartridge bzw. den Flüssigkeitsfluss innerhalb der Kartusche.
Meldung
Date Invalid, Check
Clock
Dead Batteries, 
Replace Batteries
Temperature Out of
Range, Check Status
page
Expired Software, 
Update Required
Analyzer Interrupted,
Use Another Cartridge
Cartridge Error
Cartridge Preburst
Unable to Position 
Sample
Sample Positioned 
Short of Fill Mark
Sample Positioned 
Beyond Fill Mark
Test Cancelled by
Operator
Cartridge Type Not
Recognized
Analyzer Error, Use
Electronic Simulator
Analyzer Error, See
Manual
30
ABSCHNITT 8
Ursache
Das Datum liegt außerhalb der
sechsmonatigen Softwarelaufzeit.
Der Analyzer wird nicht mit genügend
Strom versorgt, um einen Testzyklus
abzuschließen.
Die Temperatur liegt außerhalb des
Betriebstemperaturbereichs von 16
bis 30 °C.
Die Software ist abgelaufen oder
fehlerhaft.
Der letzte Testlauf mit der Kartusche
wurde nicht abgeschlossen.
Wird normalerweise bei einem
Problem mit der Probe oder der
Befüllung der Kartusche angezeigt.
Die Kalibrierpackung ist aufgeplatzt,
bevor die Kartusche in den Analyzer
eingesetzt wurde.
Die Kartusche ist nicht versiegelt. Es ist
ein Gerinnsel in der Probe. Es liegt ein
Problem mit der Kartusche vor.
Die Kartusche wurde nicht ausreichend
befüllt.
Die Kartusche ist übervoll.
Der Anwender hat eine obligatorische
Aufforderung nicht innerhalb der
Timeout-Zeit des Analyzers ausgeführt.
Die Software erkennt die Kartusche
nicht.
Der Analyzer hat ein Problem erkannt,
das wahrscheinlich behoben werden
kann.
Der Analyzer hat ein Problem erkannt,
das womöglich nicht behoben werden
kann.
Art:726064-02K
Maßnahme
Wählen Sie im „Administration Menu" die 5 für
„Set Clock" (passwortgeschützt).
Tauschen Sie die Einwegbatterien aus oder laden
Sie die wiederaufladbare Batterie auf.
Drücken Sie im „Administration Menu" die
1 für „Analyzer Status", um die Temperatur
des Analyzers zu überprüfen. Platzieren
Sie den Analyzer in einem wärmeren
Bereich, falls die Temperatur unterhalb des
Betriebstemperaturbereichs liegt, bzw. in einem
kühleren Bereich, falls sie oberhalb des Bereichs
liegt.
Vergewissern Sie sich, dass das Datum des
Analyzers korrekt ist. Wechseln Sie die Software,
falls diese abgelaufen ist. Führen Sie erneut eine
Softwareaktualisierung durch, falls diese nicht
abgelaufen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie(n) richtig
eingesetzt ist/sind. Überprüfen Sie, ob beim Start
die Warnmeldung „Low Battery" angezeigt wird.
Verwenden Sie eine andere Kartusche. Wenn
derselbe Code mehr als zweimal erscheint,
versuchen Sie es mit einem anderen Analyzer.
Verwenden Sie eine andere Kartusche – üben
Sie dabei keinen Druck auf den mittleren Bereich
der Kartusche aus. Vergewissern Sie sich, dass
die Kartuschen zuvor nicht gefroren waren.
Verwenden Sie eine andere Kartusche.
Verwenden Sie eine andere Kartusche und
befüllen Sie diese bis zur Füllstandmarkierung.
Verwenden Sie eine andere Kartusche und
achten Sie darauf, diese höchstens bis zur
Füllstandmarkierung zu befüllen.
Keine Maßnahme erforderlich.
Aktualisieren Sie die Software. Überprüfen Sie,
ob die Kartuschen abgelaufen sind.
Setzen Sie den i-STAT Electronic Simulator ein.
Wenn das Ergebnis PASS lautet, können Sie den
Analyzer weiter verwenden.
Setzen Sie den i-STAT Electronic Simulator
ein. Wenn das Ergebnis PASS lautet, setzen
Sie eine Kartusche mit Probenmaterial oder
Kontrolllösung ein. Wenn der Code nicht noch
einmal angezeigt wird, können Sie den Analyzer
weiter verwenden.
Rev. Date: 29-AUG-2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72606402k

Inhaltsverzeichnis