EINRICHTUNG DES i-STAT 1 PRINTERS
BENÖTIGTE KOMPONENTEN
1. i-STAT 1 Printer
2. Wiederaufladbare Batterie
3. Wechselstrom-Adapter
4. Netzkabel
5. Eine Druckerpapierrolle (nicht abgebildet)
VORSICHTSHINWEISE ZUM i-STAT PRINTER
• Verwenden Sie nur die von Abbott Point of Care bereitgestellte wiederaufladbare Batterie
(Listennummer 04P74-03). Wiederaufladbare Batterien, die nicht von Abbott Point of Care empfohlen
oder bereitgestellt werden, könnten schnell zu warm werden und möglicherweise eine Brand- und
Verbrennungsgefahr darstellen.
• Verwenden Sie nur den Netzstecker und das Netzteil, die zusammen mit dem i-STAT 1 Printer
bereitgestellt werden.
• Verwenden Sie den Drucker nicht ohne Papier.
• Stören Sie den Betrieb von Analyzer und Drucker nicht, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist, da
der Druckvorgang sonst unterbrochen wird. Wenn der Druckvorgang unterbrochen wurde, richten
Sie den Drucker und den Analyzer wieder aufeinander aus bzw. setzen Sie den Analyzer erneut in den
Downloader/Recharger ein, um den Druckvorgang fortzusetzen. Hinweis: Wenn der Druckvorgang
bereits eine beträchtliche Zeit lang unterbrochen war, kann es sein, dass einige Ergebnisse auf dem
Ausdruck fehlen. Drucken Sie die Ergebnisse erneut aus.
• Achten Sie darauf, dass keine Stolpergefahr durch das Netzkabel besteht.
• Es dürfen nur Drucker von APOC an den Druckeranschluss des i-STAT 1 Downloaders/Rechargers (DRC-
300) angeschlossen werden.
• Fluoreszenzlichtquellen können Störungen in der beim i-STAT 1 Printer eingehenden Kommunikation
verursachen. Wenn Licht aus einer Fluoreszenzlichtquelle, die nah genug oder hell genug ist, direkt
in das Infrarot(IR)-Fenster des i-STAT 1 Printers gelangt, kann es sein, dass der Drucker nicht reagiert,
wenn Einträge, die gedruckt werden sollen, über eine serielle (kabelgebundene) Verbindung an einen
Downloader/Recharger gesendet werden.
• Ein herunterfallender Analyzer kann Verletzungen zur Folge haben. Platzieren Sie den Analyzer
und Peripheriegeräte immer auf einer stabilen Oberfläche bzw. an einem Ort, an dem sie keine
Verletzungen verursachen, falls sie herunterfallen.
AUFBAU DES i-STAT 1 PRINTERS
Ein/Aus-Taste
Papiervorschub-
taste
LED-
Betriebsanzeige
LED-
Statusanzeige
IR-Fenster
ANFORDERUNGEN AN DIE STROMVERSORGUNG
Es gibt drei Möglichkeiten, den i-STAT 1 Printer mit Strom zu versorgen:
• nur über den Wechselstrom-Netzstecker und das Netzkabel,
• nur über die wiederaufladbare Batterie oder
• über die wiederaufladbare Batterie mit Wechselstrom-Netzstecker und Netzkabel.
Rev. Date: 29-AUG-2022
ABSCHNITT 11
1
Papierfach-Klappe
Art:726064-02K
3
2
Datenanschluss
Netzstromanschluss
4
39