Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Patiententests; Vorsichtshinweise - Abbott i-STAT 1 Wireless Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-STAT 1 Wireless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORGEHENSWEISE BEI PATIENTENTESTS

VORSICHTSHINWEISE:

• Stellen Sie sicher, dass die Kartuschen und Analyzer Raumtemperatur haben.
• Scannen Sie den Kartuschen-Barcode, bevor Sie den Kartuschenbeutel oder die Kartuschenpackung
öffnen.
• Blicken Sie niemals in den Strahl des Barcodelesers und richten Sie ihn nicht auf die Augen einer
anderen Person aus. Es könnte zu einer dauerhaften Schädigung der Augen durch den Strahl kommen.
• Verwenden Sie eine Kartusche unmittelbar nach ihrer Entnahme aus dem Schutzbeutel oder
der Packung. Wird eine Kartusche nicht unverzüglich verwendet, kann es passieren, dass sie die
Qualitätsprüfung nicht besteht.
• Versuchen Sie nicht, eine Kartusche während des Testzyklus zu entfernen. Die hierfür erforderliche Kraft
könnte den Analyzer beschädigen. Die Meldung „Cartridge Locked" wird so lange auf dem Bildschirm
angezeigt, bis der Analyzer die Kartusche freigibt.
• Halten Sie sich beim Umgang mit Analyzer, Kartuschen und Peripheriegeräten immer an allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen, um eine Gefährdung durch blutübertragbare Erreger zu vermeiden.
• Dekontaminieren Sie den Analyzer regelmäßig und jedes Mal, wenn Blut darauf verschüttet oder auf
den Analyzer übertragen wird, um nosokomialen Infektionen vorzubeugen. Siehe Abschnitt REINIGUNG
UND DESINFEKTION in diesem Handbuch.
• Ein herunterfallender Analyzer kann Verletzungen zur Folge haben. Platzieren Sie den Analyzer
und Peripheriegeräte immer auf einer stabilen Oberfläche bzw. an einem Ort, an dem sie keine
Verletzungen verursachen, falls sie herunterfallen.
• Bei Schäden am Analyzer, die auf eine falsche Handhabung (z. B. durch Herunterfallen des Analyzers),
eine Batterieerschöpfung oder eine andere Ursache zurückzuführen sind, funktioniert dieser
möglicherweise nicht mehr. In einem klinischen Umfeld, in dem ausfallsichere Tests erforderlich sind,
wird ein Reserve-Analyzer oder eine Reserve-Testquelle benötigt, um dieses Risiko zu mindern.
• Der Analyzer und seine Peripheriegeräte sind von keiner Behörde in Bezug auf die Eignung für den
Einsatz in sauerstoffangereicherten Atmosphären als geeignet registriert.
• Um sicherzustellen, dass Patienten-ID, Anwender-ID, Probentyp und sonstige Daten, die Einfluss auf
die ärztliche Auswertung der Ergebnisse haben können, bei der manuellen Eingabe richtig eingegeben
werden, muss die richtige Vorgehensweise befolgt werden.
1. Drücken Sie
zum Einschalten des Analyzers.
Hinweis: Nach 2 Minuten Inaktivität schaltet sich der Analyzer aus (d. h.,
wenn keine Tasten gedrückt werden). Weitere Informationen zur Timeout-
Zeit des Analyzers entnehmen Sie bitte dem i-STAT 1 Systemhandbuch.
2. Drücken Sie
(i-STAT cartridge).
2
3. Befolgen Sie die auf dem Analyzer angezeigten Anweisungen.
4. Scannen Sie die Chargennummer auf dem Kartuschenbeutel oder der
Kartuschenpackung.
• Halten Sie den Barcode in einem Abstand von ca. 8 bis 23 cm vor das
Barcodeleser-Fenster des Analyzers.
• Halten Sie
SCAN
• Richten Sie das rote Laserlicht so aus, dass es den gesamten Barcode
erfasst.
• Der Analyzer piept, wenn er den Barcode erfolgreich eingelesen hat.
Laserstrahlung – Nicht in den Laserstrahl blicken. Laserprodukt der
Klasse 2.
650-nm-Laserdiode mit einer maximalen Ausgangsleistung von 1,0 mW.
5. Fahren Sie mit den üblichen Schritten zur Vorbereitung der Probe sowie zum
Befüllen und Versiegeln der Kartusche fort.
6. Schieben Sie die versiegelte Kartusche so weit in den Schacht des Analyzers, bis sie einrastet.
Warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist.
Hinweis: Bei ACT-, PT/INR-, Hct- und Immunassay-Tests muss der Analyzer während des Tests mit
dem Display nach oben auf einer ebenen Oberfläche liegen. Wenn sich der Analyzer im
i-STAT 1 Downloader/Recharger befindet, zählt dies auch als ebene Oberfläche.
7. Lesen Sie die Ergebnisse ab.
20
ABSCHNITT 6
gedrückt, um den Barcodeleser zu aktivieren.
Art:726064-02K
Rev. Date: 29-AUG-2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72606402k

Inhaltsverzeichnis