11 Wartung und Instandhaltung
Im Folgenden werden Informationen zur Verfügung gestellt, die bei der Wartung, Reinigung
und Entsorgung der DREHMO Stellantriebe zu beachten sind.
11.1 Wartung
Für Instandsetzungsarbeiten wird die Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Lehrgän-
gen des Herstellers empfohlen. Als allgemeine fachliche Voraussetzung sind grundlegende
Kenntnisse der Elektro-Installation und des Maschinenbaus ausreichend (In Deutschland:
gewerbliche Ausbildung). Erlaubte Instandsetzungsarbeiten:
Handrad wechseln
Abtrieb wechseln
Ölfüllung kontrollieren
Alle anderen, nicht aufgeführten Arbeiten dürfen nur vom Hersteller oder durch vom Her-
steller autorisiertes Personal ausgeführt werden.
Für den zuverlässigen Betrieb der Antriebe ist eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme unab-
dingbar. Wir empfehlen jährlich die Befestigungsschrauben zwischen Antrieb und Armatur
bzw. Getriebe auf festen Sitz zu prüfen.
Steuerantriebe müssen spätestens nach einer kumulierten Betriebslaufzeit von 150 Stun-
den, Regelantriebe nach spätestens 10
Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft wird empfohlen – gerade bei seltener Betätigung
– den Antrieb halbjährlich einem Probelauf zu unterziehen. Die Gewinde gelöster Gehäuse-
schrauben sind vor dem erneuten Einschrauben dünn mit Molykote 165 LT zu bestreichen,
die Dichtungsflächen zwischen den Gehäuseteilen mit Klüber Isoflex Topas NB5051.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Service. Halten Sie zu diesem
Zweck bitte ihre Gerätenummer bereit. Diese kann dem Antriebstypenschild entnommen
werden. Defekte Antriebe sollten nur im Herstellerwerk oder einer autorisierten Werkstatt
überholt werden.
54
11. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
6
Schaltspielen auf Verschleiß untersucht werden!
DREHMO C-matic