4. ARMATURENANSCHLUSS
4 Armaturenanschluss
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Stellantrieb auf eine Armatur montiert werden
kann. Dabei wird auf die Besonderheiten der verschiedenen Ausführungen eingegangen. In
jedem Fall ist der Antrieb zunächst auf Beschädigungen zu untersuchen. Beschädigte Teile
sind durch Original-Ersatzteile zu ersetzen.
DREHMO Antriebe können in beliebiger Lage montiert werden. Der geringste Aufwand
ist erforderlich, wenn die senkrecht stehende Armaturenwelle frei zugänglich ist. Zur Befes-
tigung des DREHMO Antriebes auf dem Stellglied (Armatur) sind Gewindebohrungen am
Anbauflansch vorgesehen. Die Abmessungen des Anbauflansches mit Anschlussform ent-
sprechen den Normen DIN EN ISO 5210 (Drehantriebe) oder DIN EN ISO 5211 (Schwenk-
antriebe).
4.1 Handradbetätigung
Das Handrad kann jederzeit zum manuellen Verfahren des Antriebes bzw. der Armatur
bei fehlender elektrischer Energie verwendet werden. Eine Umschaltung zwischen Motor-
betrieb und Handradbetrieb ist nicht erforderlich. Rechtsdrehen des Handrades bewirkt ein
Rechtsdrehen des Abtriebes (bei Sicht auf das Motortypenschild).
WARNUNG
Schäden am Antrieb und Anbauelemente durch Handradbe-
tätigung
DREHMO C-matic
Die eingestellten Abschaltmomente begrenzen nicht die Kräfte,
die durch das Handrad aufgebracht werden.
Betätigung nur von Hand
Eine motorisierte Betätigung des Handrades bedarf in jedem
Fall der Rücksprache mit dem Hersteller
Anwendung von Hebeln jeglicher Art ist nicht zulässig
11