10.15 Taktbetrieb-Funktion (option)
R6
Taktbereich Linksanschlag 0 % Weg (Zu –Stellung)
Taktbereich Rechtsanschlag 100 % Weg (Auf-Stellung)
R7
T-ON Linksanschlag 0 5 s, Rechtsanschlag 30 s
R8
T-OFF Linksanschlag 0 5 s, Rechtsanschlag 30 s
H8
Taktbeginn
H9
Anzeige Puls-Pausenverhältnis
Bei einem Blick auf die Steuerung von Seiten des Handrades (Steuerung nicht hochgeklappt)
gilt für die Stellungen der Potentiometer:
In 12 – Uhr Stellung
In 3 – Uhr Stellung
In 6 – Uhr Stellung
Die Einstellung von T-On und T-Off geschieht mittels R7 und R8. Das eingestellte Puls-
Pausen Verhältnis wird über die Diode H9 angezeigt. Für die Anordnung der Elemente siehe
Abschnitt 10.1
Wird degressiver Taktbetrieb mittels des Schalters S3.4 aktiviert, so wird die Zeit T-ON
innerhalb des Taktbereiches von dem eingestellten Wert (Losfahren) bis zu den minimalen
Werten hin reduziert. Die Zeit T-OFF wird jedoch auf dem eingestellten Wert gehalten.
Dadurch wird die Stellzeit in Abhängigkeit der Drehrichtung und der Schalter S3.1 und S3.2
gedehnt.
Die Zeitstufen laufen ab, bevor eine neu eingestellte Zeit angezeigt wird. Mit R6 kann
der aktive Taktbereich ausgewählt werden. Linksanschlag (11 Uhr) entspricht der Stellung
Zu, Rechtsanschlag (7 Uhr) entspricht der Stellung Auf.
HINWEIS
Einhaltung der Betriebsarteneinschränkung
52
10. PARAMETRIERUNG DER C-MATIC STEUERUNG
10 % des Einstellbereichs
50 % des Einstellbereichs
90 % des Einstellbereichs
Generell sind die Grenzwerte unter Abschnitt 12.3 einzuhalten.
DREHMO C-matic