Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehmo C-matic Betriebsanleitung Seite 14

Elektrischer stellantrieb mit integrierter steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-matic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Abtrieb A bildet hierbei eine Ausnahme. Dieser Abtrieb muss zunächst auf die Spindel
geschraubt werden, bis dieser bündig auf der Armatur sitzt. Im nächsten Schritt ist die
Spindel über den Flansch zu entlasten um durch das Verschrauben keine Schäden an der
Armatur zu verursachen. Sobald die Spindel entlastet ist kann der Flansch fest angeschraubt
werden. Danach wird der Antrieb über die Spindel auf den Flansch gesetzt und durch Drehen
am Handrad in die richtige Position gebracht. Abschließend ist der Antrieb fest mit dem
Flansch zu verschrauben.
Gewinde
Anzugsmoment in Nm 10
Die Montage des Schwenkantriebs auf die Armatur erfolgt über eine Steckbuchse (siehe
Abbildung 4.3). Dabei sind die Einbaumaße gemäß Tabelle 4.2 beachten.
Abbildung 4.3: Schnittdarstellung verschiedener Kupplungen
HINWEIS
Möglicherweise erhöhtes Einschraubmoment bei Flanschen
mit Pulverbeschichtung
14
Schraubenfestigkeitsklasse 8.8 (
M6 M8 M10 M12 M14 M16 M18 M20 M30
25
49
85
Tabelle 4.1: Anzugsmomente
Bedingt durch die auf die Flanschflächen und -gewinde aufge-
brachte Pulverbeschichtung erzielen wir einen besonders hoch-
wertigen und dauerhaften Korrosionsschutz. Allerdings kann
es dadurch zu einem erhöhten Einschraubmoment von bis
zu 2 Nm über alle Schraubenabmessungen kommen, wodurch
möglicherweise bereits zum Eindrehen der Schrauben Werk-
zeug erforderlich ist (in der Regel genügt eine Stecknuss). Dies
wurde bei der Auslegung der Schraubverbindung berücksichtigt
und ist in der Anwendung völlig unbedenklich.
4. ARMATURENANSCHLUSS
0 12)
G
135
210
300
425
1. Kupplung
2. Armatur
3. Gewindestift
4. Schraube
DREHMO C-matic
M36
1450 2600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis