Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dil-Schalter S3.1 Bis S3.8 Auf Dmc-02; Dil-Schalter S5.1 Bis S5.2 Auf Dmc-02 Bei Mcxx3/5 Mit Kombisensor - Drehmo C-matic Betriebsanleitung

Elektrischer stellantrieb mit integrierter steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-matic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. PARAMETRIERUNG DER C-MATIC STEUERUNG

10.8 DIL-Schalter S3.1 bis S3.8 auf DMC-02

Schalter
OFF
S3.1
Taktbetrieb in AUF-Richtung deak-
tiviert
S3.2
Taktbetrieb in ZU-Richtung deakti-
viert
S3.3
Taktbeginn gemäß Einstellung Po-
tentiometer R6
S3.4
Konstanter Taktbetrieb
S3.5
Standardstörmeldung gemäß S1.8
S3.6
Keine Anfahrüberbrückung aus Zwi-
schenstellung
S3.7
Zwischenstellungsmeldung (Version
004)
S3.8
Rechtsschließende Armatur (nur bei
Kombisensor)
10.9 DIL-Schalter S5.1 bis S5.2 auf DMC-02 bei
MCxx3/5 mit Kombisensor
Schalter
OFF
S5.1
unbegrenztes Positionssignal
S5.2
reserviert
HINWEIS
Nachjustage des analogen Ausgabesignals bei Geräten mit
Kombisensor durch die Potentiometer R1 und R2 auf der
Platine DMC-27.
DREHMO C-matic
R1 beeinflusst vornehmlich den Offset (4 mA-Wert), R2
vornehmlich die Verstärkung des analogen Ausgabesignals
(20 mA-Wert). Das analoge Ausgabesignal ist werksseitig auf
4...20 mA eingestellt und muss deshalb im Normalfall nicht
weiter angepasst werden.
ON
Taktbetrieb in AUF-Richtung akti-
viert
Taktbetrieb in ZU-Richtung aktiviert
Taktbeginn über Logik-Signal von
Sonder E1 (siehe Anschlussplan)
Degressiver Taktbetrieb
Störmeldung gemäß S1.8 und Wahl-
schalter nicht in Stellung Fern
1 Sekunde Anfahrüberbrückung aus
Zwischenstellung
Meldung Motortemperatur zu heiß
(zusätzlich zur Störungsmeldung)
Linksschließende Armatur (nur bei
Kombisensor)
ON
Positionssignal
begrenzt
0 100 %
auf
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis