Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwerte - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400 2(X)H
h
h
© 03/2023 Mettler-Toledo GmbH,CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7.4

Sollwerte

PFAD: H \ CONFIG \ Sollwerte
Die folgende Erklärung bietet ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Einstellungen
für die Sollwerte.
Drücken Sie das Eingabefeld in der Einstellungszeile für Sollwert und wählen Sie den
zu konfigurierenden Sollwert durch Drücken der Schaltfläche „Nr. 1" für Sollwert 1, „Nr. 2"
für Sollwert 2 usw.
Drücken Sie die zugehörige Schaltfläche für die Kanalzuordnung (Kanal). Wählen Sie den Kanal
aus, der mit dem Sollwert verknüpft werden soll.
Drücken Sie die Schaltfläche für die Zuordnung des Messparameters (entsprechend dem
ausgewählten Kanal), der mit dem Sollwert verknüpft werden soll.
Mx in der Anzeige steht für die dem Sollwert zugewiesene Messung (Kapitel 7.1.1
„Kanaleinrichtung").
Hinweis: Neben den Parametern pH, O
TTM und ACT mit dem Sollwert verknüpft werden.
Mögliche Sollwerte (Typ) sind „Hi", „Tief", „Zwischen", „Außerhalb" oder „Aus". Der Sollwert
„Außerhalb" löst immer dann eine Alarmbedingung aus, wenn die Messung den Sollwert „Hi"
oder „Tief" übersteigt. Die Einstellung „Zwischen" löst immer dann eine Alarmbedingung aus,
wenn die Messung zwischen „Hi" und „Tief" liegt.
Hinweis: Wenn der Sollwert nicht „Aus" ist, können weitere Einstellungen vorgenommen werden.
Siehe die folgende Beschreibung.
Je nach ausgewähltem Sollwert können Wert(e) entsprechend den Grenze(n) eingegeben
werden.
Weitere Einstellungen können auf der nächsten Menüseite vorgenommen werden.
Wenn der gewählte OC konfiguriert ist, könnte er aktiviert werden, falls am zugewiesenen
Eingangskanal eine Bereichsüberschreitung eines Sensors festgestellt wird.
Um den gewünschten OC auszuwählen, das bei Erreichen der definierten Bedingungen aktiviert
wird, drücken Sie das Eingabefeld in der Einstellungszeile für Grenzw. OC. Wenn der ausgewähl-
te OC bereits für eine andere Aufgabe verwendet wird, zeigt der Transmitter die Nachricht „Konflikt
OC" in der Anzeige.
Der Betriebsmodus des OC kann definiert werden.
OC bleiben in normalem Zustand bis der zugewiesene Sollwert überschritten wird. Dann zieht
der OC an und die Kontaktzustände ändern sich. Wählen Sie „Invertiert", um den normalen
Betriebszustand des OC umzukehren (d. h. Arbeitskontakte (Öffner) sind geschlossen und
Ruhekontakte (Schließer) sind offen, bis der Sollwert überschritten wird).
Geben Sie die Zeit der Verzögerung in Sekunden ein. Mit der Zeit der Verzögerung legen Sie fest,
wie lange der Sollwert dauerhaft überschritten werden muss, bis das Relais aktiviert wird. Ver-
, T, mS/cm, %EP WFI usw. können auch die ISM-Werte DLI,
2
60
M400 2-Leiter
30 748 779 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis