Seite 19
4 Anschlussbeispiel für pH-Transmitter 5 Allgemeines Setup (gilt für alle Parameter) 6 pH Justierung einschl. ISFET Justierung 8 CO Justierung 9 Nur M400 Type 1 Cond Ind: Leitfähigkeits- kalibrierung für induktive Sensoren 10 Leitfähigkeit Quick Setup 11 Leitfähigkeitskalibrierung für 2-Pol- und 4-Pol-Sensoren...
Betrieb Eingabe von Datenwerten, Auswahl von Datenoptionen Drücken Sie die Taste , um einen Wert zu erhöhen oder die Taste , um einen Wert zu ver- ringern. Bewegen Sie sich auch mit diesen Tasten innerhalb der ausgewählten Werte oder Optionen eines Datenfeldes. Hinweis: Einige Bildschirme benötigen die Konfiguration verschiedener Werte über das ge- meinsame Datenfeld (z.
Anschlussleistenbelegung (TB) Stromanschlüsse sind mit – N (neutral) und +L (stromführend), für 100–240 V AC oder 20–30 V DC, gekennzeichnet. Hinweis: NO = normally open TB2 für ⁄ TB1 für ⁄ Dieses Gerät ver- (Kontakt ist unbetätigt 1 AO1+ 1 NO1 8 NC5 fügt über 4-Leiter- offen).
Seite 23
TB3 – Konventionelle (analoge) Sensoren Anschlussklemmen 4 und Redox (ORP) 6 sind intern angeschlos- Term. Funktion Farbe* Funktion Farbe sen. An beide Klemmen Glas tansparent Platin transparent*** können Leitungen ange- – – – – schlossen werden. Referenz** Referenz Abschirmung Grauer Draht nicht Solution GND / Abschirmung** grün / gelb und blau –...
TB3 – Herkömmliche (analoge) Sensoren Anschlussklemmen 4 und 6 ISFET sind intern angeschlossen. Term. Farbe Funktion An beide Klemmen können Koaxkabel innen / pink Leitungen angeschlossen – nicht verwendet werden. gelb Referenz grün / gelb GND / Schirm – nicht verwendet weiss RTD Return / GND –...
Allgemeines Setup (gilt für alle Parameter) (PFAD: Menu / Quick Setup) Drücken Sie im Messmodus die Taste [MENU], um das Menü aufzurufen. Wählen Sie 21.7 %sat «Quick Setup» und drücken Sie die Taste [ENTER]. 25.0 °C Zeilenbezeichnung: MENU Quick Setup 1.
Sollwerte Nach der Konfiguration des analogen Ausgangs kann ein Sollwert für diesen Ausgang festgelegt werden. Wenn Sie Nein wählen und [ENTER] drücken, dann ist das Quick 25.0 Setup beendet und das Menü wird verlassen, ohne dass ein Sollwert eingestellt °C a Sollwert Ja wurde.
Seite 27
Wählen Sie Zweipunktjustierung, indem Sie die Taste [ENTER] drücken. 25.0 °C pH Justierung Typ = 2 Punkt Stellen Sie die Elektrode in die erste Pufferlösung und drücken Sie die Taste [ENTER]. 25.0 °C Enter drücken wenn Sensor im 1. Puffer Automatischer Modus: Das Display zeigt den Puffer an, den der Transmitter erkannt hat (Punkt 1) und den gemessenen Wert.
Das «H» wechselt zu «A» (oder «B», abhängig vom Sensortyp), falls Prozessjustierung gewählt wurde, um den Benutzer die laufende Justierung in Kanal «A» oder «B» zu 25.0 zeigen. °C Punkt1 = 7.00 pH pH = 6.87 pH Nehmen Sie eine Probe und drücken Sie noch einmal die Taste [ENTER], um den aktuellen Messwert zu speichern.
Geben Sie den Wert für Punkt 1 ein (einschliesslich Dezimalzeichen). O ist der durch 21.7 %sat Transmitter und Sensor gemessene Wert in den durch den Benutzer eingestellten Ein- 25.0 heiten. Drücken Sie auf [ENTER], wenn dieser Wert für eine Justierung stabil genug ist. °C O2 S=0.019nA Z=0.000nA Just.Speichern? Ja...
Seite 30
Sobald die Driftbedingungen erfüllt sind, wechselt die Anzeige des Displays und zeigt 154.5 den Steilheitsfaktor S und den Verschiebungsfaktor Z der Kalibrierung an. 26.1 °C pH S=100.0% Z=7.048pH Nach der Kalibrierung werden die Kalibrierwerte übernommen und im Kalibrierproto- Speichern Justierung koll (Adjust) gespeichert oder verworfen (Calibrate or Abort).
Nach der Kalibrierung werden die Kalibrierwerte übernommen und im Kalibrierproto- Speichern Justierung koll (Adjust) gespeichert oder verworfen (Calibrate or Abort). Nur M400 Type 1 Cond Ind: Leitfähigkeitskalibrierung für induktive Sensoren (PFAD: Cal) Einrichtung des Displays, analoge Ausgänge und Sollwerte finden Sie unter «Allgemeines Setup».
Seite 32
Wählen Sie die Art der Kalibrierung (Standard, Linear oder normales Wasser). 1.25 µS/cm 25.00 °C Justierungskompensation Standard Wählen Sie Zero Point und drücken Sie [ENTER]. Entfernen Sie den Sensor und trock- 40.5 mS/cm nen sie ihn ab. 23.9 °C LF Justierung Typ = Nullpunkt Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um mit der Kalibrierung fortzufahren.
(PFAD: Menu / Quick Setup) Einrichtung des Displays, analoge Ausgänge und Sollwerte finden Sie unter «Allgemeines Setup». Wahl des Sensortyps Wählen Sie den Sensortyp, der mit dem M400 Transmitter verwendet werden 1.25 µS/cm soll. Optionen sind «Cond(2)», verwendet für alle 2-Elektrodentyp-Sensoren und 25.0...
Seite 34
Wählen Sie «Ja», um die neuen Justierungswerte zu speichern. Eine erfolgte Justie- C M=0.1000 A=0.0000 Just. speichern rung wird im Display bestätigt. Der Benutzer bekommt die Nachricht «Re-install sensor» und «Press [ENTER]» auf dem Display angezeigt. Wenn Sie [ENTER] drücken, kehrt der M400 in den Messmodus zurück.