Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweipunktkalibrierung; Prozesskalibrierung - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400 2(X)H
h
h
© 03/2023 Mettler-Toledo GmbH,CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
6.3.2

Zweipunktkalibrierung

Bei pH-Sensoren erfolgt eine Zweipunktkalibrierung stets als Kalibrierung von Steilheit und Offset.
Drücken Sie die Schaltfläche „Kal.", um die Kalibrierung zu starten.
Tauchen Sie die Elektrode in die Pufferlösung 1 und drücken Sie die Schaltfläche „Weiter".
Die Anzeige zeigt den Puffer an, den der Transmitter erkannt hat Punkt 1 sowie den gemessenen
Wert.
Der M400 prüft die Stabilität des Messsignals und fährt fort, sobald das Signal genügend
stabil ist.
Hinweis: Wenn die Option „Stabilität" auf „Manuell" eingestellt ist, drücken Sie „Weiter", sobald
das Messsignal stabil genug ist, um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Der Transmitter fordert Sie auf, die Elektrode in die zweite Pufferlösung zu tauchen.
Drücken Sie die Schaltfläche „Weiter", um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Die Anzeige zeigt den Puffer an, den der Transmitter erkannt hat Punkt 2 sowie den gemessenen
Wert.
Der M400 prüft die Stabilität des Messsignals und fährt fort, sobald das Signal genügend
stabil ist.
Hinweis: Wenn die Option „Stabilität" auf „Manuell" eingestellt ist, drücken Sie „Weiter", sobald
das Messsignal stabil genug ist, um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Der Transmitter zeigt nun die Werte für Steilheit und Offset als Ergebnis der Kalibrierung.
Für ISM- (digitale) Sensoren wählen Sie „Just.", „Kali." oder „Abbruch", um die Kalibrierung
zu beenden. Für analoge Sensoren wählen Sie „Kal. sp." oder „Kal.", um die Kalibrierung
zu beenden.
6.3.3

Prozesskalibrierung

Bei pH-Sensoren erfolgt eine Prozesskalibrierung stets als Offset-Kalibrierung.
Drücken Sie die Schaltfläche „Kal.", um die Kalibrierung zu starten.
Nehmen Sie eine Probe und drücken Sie die Schaltfläche e, um den aktuellen Messwert zu
speichern. Die laufende Kalibrierung wird mit einem blinkenden P auf dem Startbildschirm und
im Menübildschirm angezeigt, wenn der entsprechende Kanal in der Anzeige gewählt wurde.
Nach der Bestimmung des pH-Werts der Probe drücken Sie erneut auf das Kalibriersymbol
im Menübildschirm.
Geben Sie den pH-Wert der Probe ein. Drücken Sie dann die Schaltfläche „Weiter", um die
Resultate für die Kalibrierung zu berechnen.
Als Ergebnis der Kalibrierung wird in der Anzeige der Wert für Steilheit und Offset angezeigt.
Für ISM- (digitale) Sensoren wählen Sie „Just.", „Kal." oder „Abbruch", um die Kalibrierung
zu beenden. Für analoge Sensoren wählen Sie „Kal. sp." oder „Kal.", um die Kalibrierung
zu beenden.
39
M400 2-Leiter
30 748 779 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis