Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genereller Alarm; Ism/Sensoralarm - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400 2(X)H
© 03/2023 Mettler-Toledo GmbH,CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Drücken Sie die Schaltfläche DLI Anpassung.
Wählen Sie einen der folgenden Typen der DLI-Beanspruchungsjustierung:
NIEDRIG: DLI erweitert (−30 % Empfindlichkeit )
MITTEL: Standard-DLI (Voreinstellung)
HOCH: DLI reduziert (+30 % Empfindlichkeit)
Mit der Schaltfläche e übernehmen Sie die Einstellung.
7.6

Genereller Alarm

PFAD: H \ CONFIG \ Genereller Alarm
Die folgende Erklärung bietet ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Einstellungen
für Genereller Alarm.
Drücken Sie die Schaltfläche „Ereignisse" in der Einstellungszeile für Optionen und wählen Sie
die Ereignisse, die einen Alarm auslösen sollen.
Damit bei Erreichen der definierten Bedingungen ein Relais aktiviert wird, drücken Sie das
Eingabefeld in der Einstellungszeile für OC. Nur OC1 kann einem generellen Alarm zugewiesen
werden. Für generelle Alarme wird die Betriebsart des zugewiesenen OC immer umgekehrt.
Geben Sie die Zeit der Verzögerung in Sekunden ein. Mit der Zeit der Verzögerung legen Sie fest,
wie lange der Sollwert dauerhaft überschritten werden muss, bis das Relais aktiviert wird. Ver-
schwindet die Bedingung, bevor die Zeit der Verzögerung abgelaufen ist, wird das Relais nicht
aktiviert.
7.7

ISM/Sensoralarm

PFAD: H \ CONFIG \ ISM Sensoralarm
Die folgende Erklärung bietet ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Einstellungen
für ISM/Sensoralarm.
Je nach zugewiesenem Sensor können die Ereignisse, die einen Alarm auslösen sollen,
ausgewählt werden. Einige Alarme sind bereits vorgegeben und müssen nicht ausgewählt
oder deaktiviert werden.
Um das gewünschte Relais auszuwählen, das bei Eintreten eines Ereignisses aktiviert werden
soll, drücken Sie das Eingabefeld in der Einstellungszeile für OC.
Der Betriebsmodus des OC kann definiert werden.
OC-Kontakte befinden sich im Normalmodus, bis eines der ausgewählten Ereignisse eintritt.
Dann wird der OC-Kontakt aktiviert und der Kontaktzustand ändert sich. Wählen Sie „Invertiert",
um den normalen Betriebszustand des OC umzukehren (d. h. Arbeitskontakte sind offen und
Ruhekontakte sind geschlossen, wenn ein Ereignis eingetreten ist).
Geben Sie die Zeit der Verzögerung in Sekunden ein. Mit der Zeit der Verzögerung legen Sie fest,
wie lange ein Ereignis andauern muss, bis der Kontakt aktiviert wird. Verschwindet die Bedin-
gung, bevor die Zeit der Verzögerung abgelaufen ist, wird das Relais nicht aktiviert.
65
M400 2-Leiter
30 748 779 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis