Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo M400/2XH Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2XH:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Quick Setup Guide Transmitter M400/2(X)H; M400G/2XH
Multilingual Quick Setup Guide
cs Průvodce rychlým nastavením
da Lynvejledning
de Quick-Setup-Leitfaden
en Quick Setup Guide
es Guía de configuración rápida
fi Pika-asetusopas
fr Guide de paramétrage rapide
hu Gyorsbeállítási útmutató
it Guida alla configurazione rapida
ja クイック セッ トアップ ガイド
ko 빠른 설정 가이드
nl Beknopte handleiding
pl Podręcznik szybkiej konfiguracji
pt Guia de Configuração Rápida
ru Руководство по быстрой настройке
sv Snabbinstallationsguide
คู ่ ม ื อ การตั ้ ง ค่ า อย่ า งรวดเร็ ว
th
zh 快速操作指南
3
15
27
39
51
63
75
87
99
111
123
135
147
159
171
184
196
208

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo M400/2XH

  • Seite 27 Quick-Setup-Leitfaden de Quick-Setup-Leitfaden Transmitter M400/2(X)H; M400G/2XH Inhalt 1 Sicherheit und bestimmungsgemäße Verwendung 2 Technische Daten und weitere Informationen 29 3 Montage 4 Elektrischer Anschluss 5 Menüstruktur 6 Betrieb vor Ort 7 Allgemeine Einstellungen über HART 8 Sensorkalibrierung 9 Wartung 10 Entsorgung 11 EG-Konformitätsbescheinigung...
  • Seite 28: Sicherheit Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Kompatibilitätstabelle unten aufgeführten Parameter unterstützt. Er ist als 1-Kanal- Modell erhältlich und mit Analog- und ISM -Sensoren kompatibel. ® Der Transmitter M400 wurde für den Einsatz in der Prozessindustrie entwickelt. Darüber hinaus sind die Transmitter M400/2XH und M400G/2XH aufgrund ihrer eigensicheren Konstruktion für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Informationen zu Anwendungen in Gefahrenbereichen finden Sie in der Bedienungsanleitung. M400 Einsatzmöglichkeiten nach Parametern M400/2H, M400/2XH...
  • Seite 29: Technische Daten Und Weitere Informationen

    M400/2H, M400/2XH M400G/2XH Parameter Analog Analog Amp. gasförmiger Sauerstoff – – • • Gelöstsauerstoff optisch ppm / ppb – • / • – • / • Gelöstes Kohlendioxid (CO lo) – – • • Technische Daten und weitere Informationen Die wichtigsten technischen Daten wie etwa die Versorgungsspannung sind außen oder innen am Transmittergehäuse auf dem Typenschild angegeben. Weitere technischen Daten wie Genauigkeit siehe Bedienungsanleitung. Das vorliegende Dokument, die Bedienungsanleitung und die Software sind auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten. Sie können die Dokumentation auch über das Internet herunterladen, unter www.mt.com/M400.
  • Seite 30 Klemmen im Gehäuse 1 TB1: Anschlussleiste 1 – Analogeingangs- und -ausgangssignal 2 Anschluss für HART-Modem 3 TB2: Anschlussleiste 2 – Sensorsignal Terminal Belegung DI1+ Digitaler Eingang 1 DI1– DI2+ Digitaler Eingang 2 DI2– nicht verwendet – OC1+ Digitalausgang 1 (Open-Collector) OC1– OC2+ Digitalausgang 2 (Open-Collector) OC2– AO1+ / HART+ • Stromanschluss 14 bis 30 V DC. Polarität beachten! • Analogausgangssignal 1 AO1– / HART– • HART-Signal AO2+ • Stromanschluss 14 bis 30 V DC. Polarität beachten! • Analogausgangssignal 2 AO2– nicht verwendet –...
  • Seite 31: Menüstruktur

    Menüstruktur Messmodus M400 MENU INFO Model/Software Nachrichten Justierungsdaten ISM Sensor Info* ISM Diagnose* Revision Quick Setup Konfigurieren System PID Setup Wartung Kanal Auswahl Messung Sprache PID A/M Diagnose Ausgang Analog Ausgänge Passworte PID Anzeige Justieren Sollwerte Sollwerte Set/Lösche Sperrung Parameter einstellen Erweiterte Wartung Alarm/Clean Reset...
  • Seite 32: Betrieb Vor Ort

    Betrieb vor Ort 6.49 6.49 25.0 25.0 °C °C 4 6 1 . 5 d D LI Channel Select = ISM 0 . 0 d TT M Parameter = Auto Links: Messmodus (Beispiel), rechts: Bearbeitungsmodus (Beispiel) 1 Kanalinformation A: Analogsensor ist angeschlossen. B: ISM-Sensor ist angeschlossen. H: Transmitter befindet sich im HOLD-Zustand. Siehe die Bedienungsanleitung des Transmitters. 2 Erste Zeile (a), Standardkonfiguration 3 Zweite Zeile (b), Standardkonfiguration 4 Dritte Zeile (c), Messmodus: Der Bildschirm ist konfigurationsabhängig.
  • Seite 33 Navigationstasten Beschreibung • Aufrufen des Menümodus. • Rückwärtsnavigation innerhalb eines veränderbaren Datenfeldes. Menu • Aufrufen des Kalibriermodus. • Vorwärtsnavigation innerhalb eines veränderbaren Datenfeldes. Rückkehr in den Messmodus. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten  und c (Escape). HINWEIS: Um die Daten nur einer Menüseite zu sichern, bewegen Menu Sie den Cursor unter das Nach-OBEN-Pfeilsymbol (u), unten an der rechten Bildschirmseite, und drücken [Enter]. • Erhöhen eines Zahlenwertes • Navigieren innerhalb ausgewählter Werte oder Optionen eines Datenfeldes • Aufrufen des Infomodus • Verringern eines Zahlenwertes Info • Navigieren innerhalb ausgewählter Werte oder Optionen eines Datenfeldes Bestätigen der Aktion oder der Auswahl Enter Hinweis:  Einige Bildschirme benötigen die Konfiguration verschiedener Werte über das gemeinsame Datenfeld (z. B. die Konfiguration verschiedener Sollwerte). Achten Sie darauf, die Tasten c oder  zu verwenden, um zum ersten Feld zurückzukehren, und die Tasten m oder ., um zwischen allen Konfigurationsoptionen hin- und herzuschalten, bevor Sie die...
  • Seite 34: Allgemeine Einstellungen Über Hart

    Allgemeine Einstellungen über HART Der Transmitter M400 lässt sich über ein Konfigurationstool, ein Asset-Management-Tool oder über ein HART-Handterminal konfigurieren. Voraussetzung: Der Transmitter M400 und der Sensor sind montiert und elektrisch angeschlossen. Konfigurationstool oder Asset-Management-Tool Hinweis: Das Konfigurationstool PACTWare™ befindet sich auf der beiliegenden CD-ROM. Der DTM kann von der Internetseite www.mt.com/M400 heruntergeladen werden. Informationen zu den Schritten 1 bis 5 sowie zu Schritt 13 finden Sie in der Tool-Dokumentation. 1. Konfigurationstool (z. B. PACTWare™) oder Asset-Management-Tool installieren. 2. DTM für HART-Schnittstelle und DTM für Transmitter M400 installieren. 3. Gerätekatalog aktualisieren. 4. Verbindung aufbauen. Ggf. die COM-Port-Einstellungen überprüfen. 5. Sensor Type (Sensortyp) wählen. Menüpfad: Detailed Setup > Measurements > Channel Setup > Sensor Setup. 6. Die Konfiguration vom Gerät laden. 7. Tag (Tag) und/oder Long Tag (Langes Tag) einstellen. Menüpfad: Device Setup > Detailed Setup > HART Info 8. Date (Datum) und Time (Zeit) einstellen. Die Uhrzeit im 24-Stunden-Format einstellen.
  • Seite 35 11. Sensor kalibrieren. Menüpfad: Device Setup > Sensor Calibration 12. Weitere Einstellungen vornehmen. Siehe die Bedienungsanleitung des Transmitters M400. 13. Konfiguration auf Gerät abspeichern. HART-Handterminal Hinweis: Der Gerätetreiber „008E8E7C0201.hhd“ befindet sich auf der beiliegenden CD-ROM. Er kann auch von der Internetseite www.mt.com/M400 heruntergeladen werden. Zu Schritt 1 siehe die Dokumentation des HART-Handterminals. 1. Überprüfen, ob der Gerätetreiber des Transmitters M400 bereits auf dem HART- Handterminal installiert ist. Den Gerätetreiber ggf. installieren. 2. Die Datenverbindung wird automatisch aufgebaut. 3. Sensor Type (Sensortyp) wählen. Menüpfad: Detailed Setup > Measurements > Channel Setup > Sensor Setup. 4. Die Konfiguration vom Gerät laden. Menüpfad: Device Setup > Detailed Setup 5. Tag (Tag) und/oder Long Tag (Langes Tag) einstellen. Menüpfad: Device Setup > Detailed Setup > HART Info 6. Date (Datum) und Time (Zeit) einstellen. Die Uhrzeit im 24-Stunden-Format einstellen. Das Zeitformat ist nicht veränderbar. Menüpfad: Device Setup > Set Date/Time 7. Den Bereich des Analogausgangssignals einstellen.
  • Seite 36 Sensortyp ändern Voraussetzung: Der Transmitter M400 und ein weiterer Sensortyp sind montiert und elektrisch angeschlossen. Zum Wechseln des Sensortyps (z. B. pH-Sensor anstelle eines Leitfähigkeitssensors) folgendermaßen vorgehen: 1. Verbindung aufbauen. 2. Sensor Setup (Sensoreinstellungen) wählen. Menüpfad: Detailed Setup > Measurements > Channel Setup > Sensor Setup. 3. Sensor Setup (Sensoreinstellungen) starten. 4. Den neuen Sensortyp für den Parameter Sensor Typ (Sensortyp) wählen. 5. Die Konfiguration vom Gerät laden. 6. Die Konfiguration im Konfigurationstool oder im HART-Handterminal wird aktualisiert. Wenn der richtige Sensortyp gewählt wurde, erscheint das Menü „Verify“ (Überprüfen).
  • Seite 37: Sensorkalibrierung

    Sensorkalibrierung Hinweis:  Für eine optimale Prozesskalibrierung bitte Folgendes beachten: Stichproben möglichst nahe an der Messstelle des Sensors nehmen. Die Probe bei Prozesstemperatur messen. Über die Anzeige des Transmitters, ein Konfigurationstool, ein Asset-Management-Tool oder ein HART-Handterminal lässt sich der Sensor nach einem der Verfahren „Process“ (Prozess-), „1-Point“ (Einpunkt-) oder „2-Point“ (Zweipunkt-) kalibrieren. Informationen zu den Kalibrierverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung des Transmitters M400. Mit der iSense-Software lässt sich der Sensor nach dem „1-Point“ (Einpunkt-) oder nach dem „2-Point“ (Zweipunkt-)verfahren kalibrieren. Siehe die Bedienungsanleitung der iSense- Software.
  • Seite 38: Wartung

    Wartung Der Transmitter ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch und anschließend mit einem trockenen Tuch. 10 Entsorgung Beachten Sie die entsprechenden örtlichen oder nationalen Vorschriften zur Entsorgung von „Elektro- und Elektronik-Altgeräten“. Demontieren Sie den Transmitter entsprechend seiner Rohstoffe. Sortieren Sie die Rohstoffe und führen Sie diese der Wiederverwertung zu. Nicht wiederverwertbare Stoffe sind umweltschonend zu entsorgen. 11 EG-Konformitätsbescheinigung Die EG-Konformitätsbescheinigung wird mitgeliefert. ISM ist ein eingetragenes Markenzeichen der Mettler-Toledo Gruppe in der Schweiz, Brasilien, den USA, China, der Europäischen Union, Südkorea, Russland und Singapur.
  • Seite 111 クイックセッ トアップガイ ド クイック セッ トアップ ガイド 変換器M400/2(X)H; M400G/2XH 目次 1 使用目的 2 技術データと詳細情報 3 取り付け 4 電源接続 5 メニュー構造 6 現場での操作 7 HARTからの一般的なセッ トアップ 8 センサ校正 9 メンテナンス 10 廃棄 11 EC規格適合証...
  • Seite 123 빠른 설정 가이드 ko 빠른 설정 가이드 트랜스미터 M400/2(X)H; M400G/2XH 목차 1 안전 및 사용 목적 2 기술 데이터 및 추가 정보 3 장착 4 전기 연결 5 메뉴 구조 6 현장 작동 7 HART를 통한 일반 설정 8 센서 교정 9 유지보수...
  • Seite 208 变送器 M400/2(X)H; zh 快速操作指南 M400G/2XH 快速操作指南 目录 1 安全和指定用途 2 技术参数和更多信息 3 安装 4 电气连接 5 菜单结构 6 现场操作 7 通过 HART 进行常规设置 8 传感器校准 9 维护 10 处置 11 EC 一致性声明...

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xhM400 series

Inhaltsverzeichnis