Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einpunktkalibrierung; Prozesskalibrierung - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400 2(X)H
h
h
h
© 03/2023 Mettler-Toledo GmbH,CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
6.5.1

Einpunktkalibrierung

Eine Einpunktkalibrierung eines Sauerstoffsensors ist entweder eine Einpunktkalibrierung
(d. h. mit Luft) oder eine Nullpunkt-(Offset)-Kalibrierung. Eine Einpunktkalibrierung der Steilheit
wird in Luft und eine Einpunktkalibrierung des Offsets wird bei 0 ppb Sauerstoff durchgeführt.
Eine Einpunktkalibrierung des Nullpunkts für gelösten Sauerstoff ist verfügbar, aber empfiehlt
sich üblicherweise nicht, da der Sauerstoff-Nullpunkt nur sehr schwer zu erreichen ist.
Eine Nullpunktkalibrierung ist nur dann sinnvoll, wenn höchste Präzision bei niedriger
Sauerstoffkonzentration (unter 5 % Luft) erforderlich ist.
Wählen Sie Steilheit oder Offset für die Kalibrierung durch Drücken der entsprechenden
Schaltfläche.
Drücken Sie die Schaltfläche „Kal.", um die Kalibrierung zu starten.
Hinweis: Unterscheiden sich die Polarisationsspannungen für Mess- und Kalibriermodus, wartet
der Transmitter 120 Sekunden, bevor er die Kalibrierung startet. In diesem Fall schaltet der
Transmitter nach erfolgter Kalibrierung für 120 Sekunden in den HOLD Modus, bevor er in
den Messmodus zurückkehrt.
Halten Sie den Sensor an Luft oder in das Kalibriergas und drücken Sie die Schaltfläche „Weiter".
Geben Sie den Wert für den Kalibrierpunkt ein (Punkt 1).
Der M400 prüft die Stabilität des Messsignals und fährt weiter fort, sobald das Signal genügend
stabil ist.
Hinweis: Wenn die Option „Stabilität" auf „Manuell" eingestellt ist, drücken Sie „Weiter", sobald das
Messsignal stabil genug ist, um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Hinweis: Für eine Offset-Kalibrierung ist kein automatischer Modus verfügbar. Wenn der
automatische Modus gewählt wurde und anschließend von Kalibrierung der Steilheit zur Offset-
Kalibrierung gewechselt wurde, führt der Transmitter die Kalibrierung im manuellen Modus durch.
Der Transmitter zeigt nun die Werte für Steilheit und Offset als Ergebnis der Kalibrierung.
Für ISM- (digitale) Sensoren wählen Sie „Just.", „Kal." oder „Abbruch", um die Kalibrierung
zu beenden. Für analoge Sensoren wählen Sie „Kal. sp." oder „Kal.", um die Kalibrierung
zu beenden.
6.5.2

Prozesskalibrierung

Eine Prozesskalibrierung eines Sauerstoffsensors ist entweder eine Kalibrierung der Steilheit
oder eine Offset-Kalibrierung.
Wählen Sie Steilheit oder Offset für die Kalibrierung durch Drücken der entsprechenden
Schaltfläche.
Drücken Sie die Schaltfläche „Kal.", um die Kalibrierung zu starten.
Nehmen Sie eine Probe und drücken Sie die Schaltfläche e, um den aktuellen Messwert zu
speichern. Die laufende Kalibrierung wird mit einem blinkenden P auf dem Startbildschirm und
im Menübildschirm angezeigt, wenn der entsprechende Kanal in der Anzeige gewählt wurde.
41
M400 2-Leiter
30 748 779 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis