Seite 25
Quick-Setup-Leitfaden de Quick-Setup-Leitfaden M400 ISM Transmitter Inhalt 1 Sicherheit und bestimmungsgemäße Verwendung 2 Technische Daten und weitere Informationen 27 3 Montage 4 Elektrischer Anschluss 5 Menüstruktur 6 Betrieb vor Ort 7 Allgemeine Einstellungen 8 Sensorkalibrierung 9 Wartung 10 Entsorgung 11 EG-Konformitätsbescheinigung...
Quick Setup-Leitfadens muss die Bedienungsanleitung konsultiert werden (auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten). Die Bedienungsanleitung enthält detailliertere Informationen zum Gerät. Der Transmitter M400 darf nur von Personen installiert und betrieben werden, die sich mit dem Transmitter auskennen und die für solche Arbeiten entsprechend qualifiziert sind. Bestimmungsgemäße Verwendung Der M400 ist ein 4-Leiter-Transmitter für analytische Messungen mit 4(0) bis 20 mA Ausgangssignal und HART- oder FOUNDATION-Feldbus-Kommunikationsfunktionen. Der Transmitter M400 ist ein Multi-Parameter-Transmitter, der die in der Kompatibilitätstabelle unten aufgeführten Parameter unterstützt. Der Transmitter M400 wurde für den Einsatz in der Prozessindustrie konzipiert.
Montage Der Transmitter M400 ist als ½-DIN-Ausführung erhältlich. Einbauzeichnungen siehe Bedienungsanleitung. GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag oder Gefahr eines elektrischen Schlags: Die maximale Einschraubtiefe der Bohrungen im Gehäuse beträgt 12 mm (0,47 Zoll). Die Einschraubtiefe darf keinesfalls überschritten werden. 1. Nur ½ DIN: Montieren Sie die mitgelieferten Kabelverschraubungen am Gehäuse. 2. Transmitter montieren. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: – Schalttafel-, Wand- oder Rohrmontage Elektrischer Anschluss GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag: Bei Arbeiten am Gerät ist das Gerät auszuschalten. 1. Die Stromversorgung trennen. 2. Schließen Sie die Stromversorgung an die Klemmen L, N, und (Masse) an.
Betrieb vor Ort Startbildschirm (Beispiel) 1 Erste Zeile, Standardkonfiguration 2 Zweite Zeile, Standardkonfiguration 3 Dritte Zeile, konfigurationsabhängig 4 Vierte Zeile, konfigurationsabhängig 5 Bildschirmtaste mit auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen 6 Cursor, zeigt das aktuell für Softkey-Bedienung ausgewählte Element an Menüanzeige (Beispiel) ISM Menüanzeige...
Seite 31
Bedienung Beschreibung Menü Meldungen Menü Eingabe Startbildschirm ISM-Menü Menü Favoriten Menü Kalibrierung Menü Konfiguration Zurück zur Menüansicht Weiter zum nächsten Punkt im Untermenü, hier z. B. iMonitor, Meldungen oder ISM-Diagnose Zurück zum vorangegangenen Punkt im Untermenü Navigation zu Menüpunkten für Softkey-Bedienung ▲ . Auswahl des Menüpunkts für Softkey-Bedienung...
Allgemeine Einstellungen Der Transmitter M400 lässt sich über ein Konfigurationstool, ein Asset-Management-Tool oder über ein Handterminal konfigurieren. Die allgemeine Konfiguration der HART-Kommunikation ist nachfolgend dargestellt. Für die Konfiguration der FOUNDATION Feldbus-Kommunikation siehe den FOUNDATION Feldbus Pro- grammierleitfaden. Voraussetzung: D er Transmitter M400 und der Sensor sind montiert und elektrisch ange- schlossen. Die HART-Funktion des Transmitters M400 über den Transmitter einschalten. Menüpfad: Configuration > HART > HART Mode Konfigurationstool oder Asset-Management-Tool Hinweis: Der Gerätetreiber für die Konfigurationstools PDM und AMS befindet sich auf der beiliegenden CD-ROM. Der Gerätetreiber kann auch von der Internetseite „www.mt.com/M400“ heruntergeladen werden. Zu den Schritten 1 bis 5 sowie zu Schritt 13 siehe die Tool-Dokumentation.
Seite 33
9. Prozessvariablen PV, SV, TV und QV festlegen. Menüpfad: Device Setup > Measurements > Unit Setup 10. Sensor kalibrieren. Menüpfad: Device Setup > Sensor Calibration 11. Weitere Einstellungen vornehmen. Siehe die Bedienungsanleitung des Transmitters M400. 12. Konfiguration auf Gerät abspeichern. HART-Handterminal Hinweis: Der Gerätetreiber „008E8E700101.hhd“ befindet sich auf der beiliegenden CD-ROM. Der Gerätetreiber kann auch von der Internetseite „www.mt.com/M400“ heruntergeladen werden. Zu Schritt 1 siehe die Dokumentation des HART-Handterminals. 1. Überprüfen, ob der Gerätetreiber des Transmitters M400 bereits auf dem HART-Handtermi- nal installiert ist. Den Gerätetreiber ggf. installieren. 2. Die Datenverbindung wird automatisch aufgebaut. 3. Die Konfiguration vom Gerät laden. Menüpfad: Device Setup > Detailed Setup 4. Tag (Tag) und/oder Long Tag (Langes Tag) einstellen. Menüpfad: Device Setup > HART Setup 5. Date (Datum) und Time (Uhrzeit) einstellen. Die Uhrzeit im 24-Stunden-Format einstel- len. Das Zeitformat ist nicht veränderbar. Menüpfad: Device Setup > System 6. Den Bereich des Analogausgangssignals einstellen.
Sensorkalibrierung Hinweis: Für eine optimale Prozesskalibrierung bitte Folgendes beachten: Stichproben mög- lichst nahe an der Messstelle des Sensors nehmen. Die Probe bei Prozesstemperatur messen. Detaillierte Beschreibungen der Kalibriermethoden „Process“ (Prozesskalibrierung), „1-Point“ (Einpunktkalibrierung) und „2-Point“ (Zweipunktkalibrierung) finden Sie in der Bedienungs- anleitung des Transmitters M400. Es können auch mit der Software iSense vorkalibrierte Sensoren angeschlossen werden. Sobald die Kalibrierung läuft, kann keine weitere Kalibrierung gestartet werden. Menü Sensorkalibrierung c Nach jeder erfolgreichen Kalibrierung stehen verschiedene Optionen zur Wahl: Wurden „Adjust“ (Justieren) oder „Calibrate“ (Kalibrieren) ausgewählt, wird „Calibration saved successfully! Reinstall sensor“ (Kalibrierung erfolgreich gespeichert! Sensor wieder einbauen)
Wartung Der Transmitter ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch und anschließend mit einem trockenen Tuch. 10 Entsorgung Beachten Sie die entsprechenden örtlichen oder nationalen Vorschriften zur Entsorgung von „Elektro- und Elektronik-Altgeräten“. Demontieren Sie den Transmitter entsprechend seiner Rohstoffe. Sortieren Sie die Rohstoffe und führen Sie diese der Wiederverwertung zu. Nicht wiederverwertbare Stoffe sind umweltschonend zu entsorgen. 11 EG-Konformitätsbescheinigung Die EG-Konformitätsbescheinigung wird mitgeliefert. ISM ist ein eingetragenes Markenzeichen der Mettler-Toledo Gruppe in der Schweiz, Brasilien, den USA, China, der Europäischen Union, Südkorea, Russland und Singapur.
Seite 113
빠른 설정 가이드 빠른 설정 가이드 M400 ISM 트랜스미터 목차 1 안전 및 사용 목적 2 기술 데이터 및 추가 정보 3 장착 4 전기 연결 5 메뉴 구조 6 현장 작동 7 일반 설정 8 센서 교정 9 유지보수...