Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwerte - Mettler Toledo M200 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M200
© 03/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.4

Sollwerte

(PFAD: Menu/Configure/Setpoints)
Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf (siehe Kapitel 8.1 „Aufrufen des Konfigurationsmodus").
Wählen Sie mit den Tasten
Drücken Sie die Taste [ENTER], um diesen Menüpunkt aufzurufen.
Bis zu 4 Sollwerte (6 bei Modellen mit 2 Kanälen) können für jede Messung (a bis d) festgelegt
werden. Mögliche Sollwerte sind Aus, Hi, Lo, Außerhalb, Zwischen, USP (Prozent der
Sicherheitsmarge unterhalb des Schwellenwerts des US-Arzneibuchs), EP PW (Prozent der
Sicherheitsmarge unterhalb des Schwellenwerts des Europäischen Arzneibuchs für gereinigtes
Wasser) und EPWFI (Prozent der Sicherheitsmarge unterhalb des Schwellenwerts des
Europäischen Arzneibuchs für Wasser für Injektionszwecke).
Der Sollwert «Außerhalb» löst immer dann eine Alarmbedingung aus, wenn die Messung den
Sollwert Hi oder Lo übersteigt. Die Einstellung «Zwischen» löst immer dann eine Alarmbedingung
aus, wenn die Messung zwischen Hi und Lo liegt.
Geben Sie den gewünschten Wert/die gewünschten Werte für den Sollwert ein und drücken Sie
auf [ENTER].
Dieser Bildschirm bietet die Möglichkeit, einen Sollwert für eine Bereichsüberschreitung zu
konfigurieren. Wählen sie den Sollwert und «Ja» oder «Nein». Wählen Sie das Relais, das
aktiviert werden soll, wenn der Sollwert die Alarmbedingung erfüllt.
Bereichsüberschreitung
Wenn das gewählte Relais konfiguriert ist, wird es aktiviert, sobald am zugewiesenen
Eingangskanal eine Bereichsüberschreitung eines Sensors festgestellt wird.
Verzögerungszeit
Geben Sie die Ansprechzeit in Sekunden ein. Wird der Sollwert über die eingestellte Ansprechzeit
hinaus überschritten, wird das Relais aktiviert. Verschwindet die Alarmbedingung, bevor die
Ansprechzeit abgelaufen ist, wird das Relais nicht aktiviert.
Hysterese
Geben sie die Hysterese als Prozentwert ein. Bei eingestelltem Hysteresewert muss die Messung
zu einem vorgegebenen Prozentsatz wieder in den Sollwertbereich zurückkehren, bevor das
Relais deaktiviert wird.
Bei einem hohen Sollwert muss die Messung tiefer als der angegebene Prozentsatz unter den
Sollwert sinken, bevor das Relais deaktiviert wird. Bei einem niedrigen Sollwert muss die
Messung mindestens um diesen Prozentsatz über den Sollwert steigen, bevor das Relais
deaktiviert wird. Beispiel: Der obere Sollwert ist auf 100 eingestellt. Wenn dieser Wert
überschritten wird, muss der gemessene Wert erst wieder unter 90 fallen, bevor das Relais
deaktiviert wird.
Hold
Geben Sie den Relaishaltstatus ein: «Letzter», «An» oder «Aus». Diesen Zustand nimmt das
Relais während eines Hold-Status ein.
Zustand
Relaiskontakte bleiben in normalem Zustand bis der zugewiesene Sollwert überschritten wird.
Dann zieht das Relais an und die Kontakte wechseln.
oder
das Menü «Set Points».
.
41
Multiparameter-Transmitter M200
30 323 694

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis