Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo M400 Quick Setup”-Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Quick Setup Guide:
New M400 2-Wire Transmitter
Multilingual Quick Setup Guide
cs Průvodce rychlým nastavením
da Lynvejledning
de Quick-Setup-Leitfaden
en Quick Setup Guide
es Guía de configuración rápida
fi Pika-asetusopas
fr Guide de paramétrage rapide
hu Gyorsbeállítási útmutató
it Guida alla configurazione rapida
ja クイック セッ トアップ ガイド
ko 빠른 설정 가이드
nl Beknopte handleiding
pl Podręcznik szybkiej konfiguracji
pt Guia de Configuração Rápida
sv Snabbinstallationsguide
th
คู ่ ม ื อ การตั ้ ง ค่ า อย่ า งรวดเร็ ว
zh 快速操作指南
3
13
23
34
44
54
64
75
85
95
106
116
126
137
147
157
168

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo M400

  • Seite 23: Quick-Setup-Leitfaden Neue M400 2-Wire Transmitter

    Quick-Setup-Leitfaden de Quick-Setup-Leitfaden Neue M400 2-wire Transmitter Inhalt 1 Sicherheit und bestimmungsgemäße Verwendung 2 Technische Daten und weitere Informationen 25 3 Montage 4 Elektrischer Anschluss 5 Menüstruktur 6 Betrieb vor Ort 7 Allgemeine Einstellungen 8 Sensorkalibrierung 9 Wartung 10 Entsorgung 11 EG-Konformitätsbescheinigung Der Schaltplan ist über den folgenden QR-Code verfügbar.
  • Seite 24: Sicherheit Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Der vorliegende Quick-Setup-Leitfaden muss deshalb vor Beginn der Arbeiten von der betreffen- den Person gelesen und verstanden werden. Bei inhaltlichen Unklarheiten bezüglich des Quick Setup-Leitfadens muss die Bedienungsanleitung konsultiert werden, die auf der METTLER TOLEDO Website verfügbar ist. Die Bedienungsanleitung enthält detailliertere Informationen zum Gerät. Der Transmitter neue M400 2-wire darf nur von Personen installiert und betrieben werden, die sich mit dem Transmitter auskennen und die für solche Arbeiten entsprechend qualifiziert sind. Bestimmungsgemäße Verwendung Der M400 ist ein 2-Leiter-Transmitter für analytische Messungen mit 4 bis 20  mA Aus- gangssignal und HART-Kommunikationsfunktionen. Der neue M400 2-wire Transmitter ist ein Multi-Parameter-Transmitter, der die in der Kompatibilitätstabelle unten aufgeführten Parameter unterstützt. Er ist als 1-Kanal-Modell erhältlich und mit Analog- und ISM-Sensoren kompatibel. Der Transmitter neue M400 2-wire wurde für den Einsatz in der Prozessindustrie entwickelt. Darüber hinaus sind die Transmitter M400 2XH Typ 2 und Typ 3 aufgrund ihrer eigensicheren Bauweise für Anwendungen in Gefahrenbereichen zugelassen. Informationen zu Anwendun- gen in Gefahrenbereichen finden Sie in der Bedienungsanleitung und den Ex-Anweisungen...
  • Seite 25: Technische Daten Und Weitere Informationen

    Neue M400 2-wire Einsatzmöglichkeiten nach Parametern M400 2(X)H Typ2 M400 2(X)H Typ3 Analog Analog pH/Redox • • • • pH/pNa – • – • Leitfähigkeit 2-Pol • – • – Leitfähigkeit 4-Pol • • • • Amp. O ppm/ppb/Spuren •/•/• •/•/• •/•/•...
  • Seite 26: Montage

    Montage Der Transmitter neue M400 2-wire ist als ½-DIN-Ausführung erhältlich. Einbauzeichnungen siehe Bedienungsanleitung. 1. Nur ½ DIN: Montieren Sie die mitgelieferten Kabelverschraubungen am Gehäuse. 2. Transmitter montieren. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Schalttafel-, Wand- oder Rohrmontage Elektrischer Anschluss GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag: Bei Arbeiten am Gerät ist das Gerät auszuschalten. 1. Die Stromversorgung trennen. 2. Die Stromversorgung (14 bis 30 V DC) an die Klemmen AO1+ / HART und AO1− / HART oder an die Klemmen AO2+ und AO − anschließen. Polarität beachten! 3. Die digitalen Ein- und Ausgangssignale (OC) und das Analogausgangssignal gemäß der Bedienungsanleitung an die Anschlussleiste TB1 anschließen. 4. Den Sensor gemäß der Bedienungsanleitung an die Anschlussleiste TB2 anschließen.
  • Seite 27: Menüstruktur

    Menüstruktur Menübildschirm M400 Frei konfigurierbare Kalibrierung Konfiguration Taste • iMonitor • Standardeinstellung: • Sensor kalibrieren • Messung • Meldungen Favoriten • Messgerät • Analogausgänge • ISM-Diagnose • Einstellungsabhän kalibrieren • Sollwerte • Kalibrierdaten • Analogausgänge • ISM-Einstellung • Sensorinformationen kalibrieren •...
  • Seite 28: Betrieb Vor Ort

    Betrieb vor Ort Startbildschirm (Beispiel) Erste Zeile, Standardkonfiguration Zweite Zeile, Standardkonfiguration Dritte Zeile, konfigurationsabhängig 4 Vierte Zeile, konfigurationsabhängig Bildschirmtaste mit auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen 6 Cursor, zeigt das aktuell für Softkey-Bedienung ausgewählte Element an Menüanzeige (Beispiel) ISM Menüanzeige...
  • Seite 29 Bedienung Beschreibung Menü Meldungen Menü Eingabe Bildschirm sperren/entsperren ISM-Menü Menü Favoriten Menü Kalibrierung Menü Konfiguration Zurück zur Menüansicht Weiter zum nächsten Punkt im Untermenü, hier z. B. iMonitor, Meldungen oder ISM-Diagnose Zurück zum vorangegangenen Punkt im Untermenü Navigation zu Menüpunkten für Softkey-Bedienung Auswahl des Menüpunkts für Softkey-Bedienung...
  • Seite 30: Allgemeine Einstellungen

    Allgemeine Einstellungen Der Transmitter neue M400 2-wire lässt sich über ein Konfigurationstool, ein Asset-Manage- ment-Tool oder über ein Handterminal konfigurieren. Voraussetzung: D er Transmitter neue M400 2-wire und der Sensor sind montiert und elektrisch. Konfigurationstool oder Asset-Management-Tool Hinweis:  Der Gerätetreiber für die Konfigurationstools PDM und AMS befindet sich auf der beiliegenden CD-ROM. Der Gerätetreiber kann auch von der Internetseite „www.mt.com/m400- downloads“ heruntergeladen werden. Zu den Schritten 1 bis 5 sowie zu Schritt 13 siehe die Tool-Dokumentation. 1. Konfigurationstool installieren, z. B. PDM oder AMS. 2. Gerätetreiber für HART-Schnittstelle installieren. 3. Gerätekatalog aktualisieren. 4. Verbindung aufbauen. Ggf. die COM-Port-Einstellungen überprüfen. 5. Die Konfiguration vom Gerät laden. 6. Tag (Tag) und/oder Long Tag (Langes Tag) einstellen.
  • Seite 31: Sensorkalibrierung

    9. Prozessvariablen PV, SV, TV und QV festlegen. Menüpfad: Device Setup > Measurements > Unit Setup 10. Sensor kalibrieren. Menüpfad: Device Setup > Sensor Calibration 11. Weitere Einstellungen vornehmen. Siehe die Bedienungsanleitung des Transmitters neue M400 2-wire. 12. Konfiguration auf Gerät abspeichern. Sensorkalibrierung Hinweis: Für eine optimale Prozesskalibrierung bitte Folgendes beachten: Stichproben mög- lichst nahe an der Messstelle des Sensors nehmen. Die Probe bei Prozesstemperatur messen. Detaillierte Beschreibungen der Kalibriermethoden “Process“ (Prozesskalibrierung), “1-Point“ (Einpunktkalibrierung) und “2-Point“ (Zweipunktkalibrierung) finden Sie in der Bedienungs- anleitung des Transmitters neue M400 2-wire. Es können auch mit der Software iSense vorka- librierte Sensoren angeschlossen werden. Sobald die Kalibrierung läuft, kann keine weitere Kalibrierung gestartet werden.
  • Seite 32 Menü Sensorkalibrierung Nach jeder erfolgreichen Kalibrierung stehen verschiedene Optionen zur Wahl: Wurden «Kal. speichern», «Justieren» und «Kalibrierung» ausgewählt, wird «Kalibrierung erfolgreich ges- peichert! Sensor wieder einbauen (nicht für Prozesskalibrierung verwendet)» angezeigt. Drück- en Sie «Fertig» (Done). Option Analoge Sensoren ISM (digitale) Sensoren Analoge Sensoren: Die Kalibrierwerte werden im Trans- Die Kalibrierwerte werden im Sensor ge- Kal speichern mitter gespeichert und für die Mes- speichert und für die Messung verwen- sung verwendet. Zusätzlich werden det. Zusätzlich werden die Kalibrierwerte die Kalibrierwerte in der Kalibrierda- in der calibration history gespeichert. ISM-Sensoren: tenbank gespeichert. Adjust (Justieren) Calibrate Die Funktion „Calibrate“ entfällt für  Die Kalibrierwerte werden in der (Kalibrieren) analoge Sensoren.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Der Transmitter ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch und anschließend mit einem trockenen Tuch. 10 Entsorgung Beachten Sie die entsprechenden örtlichen oder nationalen Vorschriften zur Entsorgung von „Elektro- und Elektronik-Altgeräten“. Demontieren Sie den Transmitter entsprechend seiner Rohstoffe. Sortieren Sie die Rohstoffe und führen Sie diese der Wiederverwertung zu. Nicht wiederverwertbare Stoffe sind umweltscho- nend zu entsorgen. 11 EG-Konformitätsbescheinigung Die EG-Konformitätsbescheinigung wird mitgeliefert.
  • Seite 172 菜单结构 菜单界面 M400 自定义键 校准 配置 • iMonitor • 默认:收藏菜单 • 传感器校准 • 测量 • 信息 • 取决于设置 • 仪表校准 • 模拟输出 • ISM 诊断 • 模拟输出校准 • 设定点 • 校准数据 • 模拟输入校准 • ISM 设置 • 传感器信息 • 维护...

Inhaltsverzeichnis