Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwerte - Mettler Toledo M800 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter profinet und ethernet/ip prozess
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter-Transmitter M800 Profinet und Ethernet/IP Prozess
h
h
h
© 05/2020 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Switzerland
Gedruckt in der Schweiz
Geben Sie für die Konzentrationskurve einen Namen mit maximal sechs Zeichen ein. Drücken
Sie hierzu das Eingabefeld in der Zeile Name.
Geben Sie die Anzahl der gewünschten Temperatur- (TempPoint) und Konzentrationspunkte
(ConcPoint) ein.
Die unterschiedlichen Werte können durch Weiterblättern auf die nächste Menüseite eingegeben
werden.
Geben Sie die Werte für Temperatur (T1...T5), Konzentration (Conc1...Conc5) sowie die ent-
sprechende Leitfähigkeit durch Drücken des zugehörigen Eingabefelds ein. Die Einheit für
den Leitfähigkeitswert kann ebenfalls im entsprechenden Eingabefeld eingestellt werden.
HINWEIS: Die Werte für die Temperatur müssen beginnend mit T1 über T2, T3 usw. stets größer
werden. Die Werte für die Konzentration müssen, beginnend mit Konzentration1 über
Konzentration2, Konzentration3 usw. stets größer werden.
HINWEIS: Die Leitfähigkeitswerte müssen bei den unterschiedlichen Temperaturen größer oder
kleiner werden, beginnend bei Konzentration1 über Konzentration2, Konzentration3
usw. Maxima und/oder Minima sind nicht erlaubt. Wenn die Leitfähigkeitswerte bei
T1 bei verschiedenen Konzentrationen größer werden, müssen sie auch bei anderen
Temperaturen größer werden. Wenn die Leitfähigkeitswerte bei T1 bei verschiedenen
Konzentrationen kleiner werden, müssen sie auch bei anderen Temperaturen kleiner
werden.
8.2

Sollwerte

PFAD: H / CONFIG / Set Points
Die folgende Erklärung bietet ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Einstellungen
für die Sollwerte.
Drücken Sie das Eingabefeld in der Einstellungszeile für Sollwert und wählen Sie den zu konfi-
gurierenden Sollwert durch Drücken der entsprechenden Schaltfläche (#1 für Sollwert 1, #2 für
Sollwert 2 usw.).
Drücken Sie die zugehörige Schaltfläche für die Kanalzuordnung (Kan.). Wählen Sie den Kanal
aus, der mit dem Sollwert verknüpft werden soll.
Drücken Sie die Schaltfläche für die Zuordnung des Messparameters (entsprechend dem ausge-
wählten Kanal), der mit dem Sollwert verknüpft werden soll.
Die nebenstehende Anzeige steht für die dem Sollwert zugewiesene Messung. (siehe
Kapitel 8.1.1 «Kanaleinrichtung»).
HINWEIS: Neben den Parametern pH, O
DLI, TTM und ACT mit dem Sollwert verknüpft werden.
, T, mS/cm, %EP WFI usw. können auch die ISM-Werte
2
Multiparameter-Transmitter M800 Profinet und Ethernet/IP Prozess
65
30 530 030 B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis