Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweipunktkalibrierung - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400 2(X)H
h
h
h
© 03/2023 Mettler-Toledo GmbH,CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Hinweis: Wenn die Option „Stabilität" auf „Manuell" eingestellt ist, drücken Sie „Weiter", sobald
das Messsignal stabil genug ist, um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Der Transmitter zeigt den Wert für den Phasenwinkel des Sensors bei 100 % Luft (P100) und
bei 0 % Luft (P0) als Ergebnis der Kalibrierung an.
Drücken Sie die Schaltfläche „Just.", um die Justierung durchzuführen und die berechneten
Werte im Sensor abzuspeichern. Drücken Sie die Schaltfläche Kalibrieren, um die berechneten
Werte im Sensor abzuspeichern. Eine Justierung wird nicht durchgeführt. Drücken Sie die
Schaltfläche „Abbruch", um die Kalibrierung abzubrechen.
Wurden „Just." oder „Cal." ausgewählt, werden „Justierung erfolgreich gespeichert!" oder
„Kalibrierung erfolgreich gespeichert!" angezeigt. In jedem Fall wird die Meldung „Sensor
wieder einbauen" angezeigt.
6.6.2

Zweipunktkalibrierung

Die Kalibrierung eines optischen Sensors ist immer eine Kalibrierung des Phasenwinkels des
Fluoreszenzsignals gegen die interne Referenz. Eine Zweipunktkalibrierung ist eine Kombination
aus zunächst einer Kalibrierung in Luft (100 %), bei der ein neuer Phasenwinkel P100
gemessen wird und einer anschließenden Kalibrierung in Stickstoff (0 %), bei der ein neuer
Phasenwinkel P0 gemessen wird. Diese Kalibriermethode ergibt die präziseste Kalibrierkurve
über den gesamten Messbereich.
Drücken Sie die Schaltfläche „Kal.", um die Kalibrierung zu starten.
Halten Sie den Sensor an Luft oder in das Kalibriergas und drücken Sie die Schaltfläche „Weiter".
Geben Sie den Wert für den ersten Kalibrierpunkt ein (Punkt 1).
Der M400 prüft die Stabilität des Messsignals und fährt fort, sobald das Signal genügend
stabil ist.
Hinweis: Wenn die Option „Stabilität" auf „Manuell" eingestellt ist, drücken Sie „Weiter", sobald
das Messsignal stabil genug ist, um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Der Transmitter fordert Sie auf, das Gas zu wechseln.
Drücken Sie die Schaltfläche „Weiter", um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Der M400 prüft die Stabilität des Messsignals und fährt fort, sobald das Signal genügend
stabil ist.
Hinweis: Wenn die Option „Stabilität" auf „Manuell" eingestellt ist, drücken Sie „Weiter", sobald
das Messsignal stabil genug ist, um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Der Transmitter zeigt den Wert für den Phasenwinkel des Sensors bei 100 % Luft (P100)
und bei 0 % Luft (P0) als Ergebnis der Kalibrierung an.
Drücken Sie die Schaltfläche „Just.", um die Justierung durchzuführen und die berechneten
Werte im Sensor abzuspeichern. Drücken Sie die Schaltfläche „Just.", um die berechneten Werte
im Sensor abzuspeichern. Eine Justierung wird nicht durchgeführt. Drücken Sie die Schaltfläche
„Abbruch", um die Kalibrierung abzubrechen.
43
M400 2-Leiter
30 748 779 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis